Bodengrund für Lasius niger

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
marvin15
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 26. August 2008, 20:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bodengrund für Lasius niger

Beitrag von marvin15 » 31. August 2008, 21:53

Hallo,

morgen wollte ich mir endlich mein Starterset kaufen. Jetzt würde ich gerne wissen welche Bodengrund Lasius niger in ihrem Auslaufbecken (Formicarien) bevorzugen !

Liebe Grüße Marvin :)



Benutzeravatar
shar
Halter
Offline
Beiträge: 628
Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Bodengrund für Lasius niger

Beitrag von shar » 31. August 2008, 21:56

Servus.

Habe gute Erfahrungen mir Gips als Bodengrund gemacht. Auf diesen dann eine dünne Schicht Sand/Lehm aufgetragen (mit Wasser/Holzleim/Abtönfarbemischung), bekommt man einen guten, festen und Pflegeleichten Untergrund.
Natürlich dennoch an ein paar Stellen noch Sand o.ä. zum Verbauen anbieten.


Grüßle ~Shar~


Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. Meinungsäußerungen in einer Diskussion neg. bewerten, ändert dies nichts an meiner geäußerten Meinung und der Tatsache, daß ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!

Benutzeravatar
M@rkus
Halter
Offline
Beiträge: 534
Registriert: 29. August 2007, 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bodengrund für Lasius niger

Beitrag von M@rkus » 1. September 2008, 08:18

Hi
Verallgemeint kann man sagen das jeder Bodengrund gut geeignet ist der für dein Auge einen guten Kontrast zur Ameise hat und auf den die Ameisen gut gehen können.
Bei Sand musst du aufpassen das er nicht zu fein ist, denn dann würden sie , vor alllem dann wenn sie schwere Sachen schleppen, immer wieder ausrutschen. Humus oder normale Erde würde ich wegen der Schimmel und Milben Gefahr bei Lasius niger auch abraten.

Ganz gut wär wohl ein Sand Granulat, leicht vermengt mit Lehm. Ich denke mal 0,5mm bis 1mm dürfte die richtige Körnung des Sandes ein. Aber das musst du einfach ausprobieren.


Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“