Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂŒr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂŒr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Hallo ich wollte mal fragen ob es Mittel gegen Milbenbefall gibt . In der Terraristik gibt es einige Mittel, gibt es soetwas auch fĂŒr Ameisen? Hab zwar keine, aber ich habe mal meine Camponotus ligniperda dadurch verloren .
Ich hab Dir hier mal ein Thread herausgesucht der Dir inhaltlich weiterhelfen wird.
Auch Videos die dem VerstÀndnis dienen und auch das Ausmaà eines Befalles zeigen, helfen der richtigen (in diesem Fall erfolgreichen) BekÀmpfung bei akutem Milbenbefall!
Hatte auch bei meinerLasius niger[I] Milbenbefall, konnte dies aber mit grossen Erfolg lösen. Ich habe SteppenbeifuĂ, denn ich aus [/I]Kasachstan von meinen Bekannten bekommen habe, gegen die Milben einsetzen können (SteppenbeifuĂ aus Kasachstan richt strenger als die ĂŒbliche Unkrautpflanze aus Deutchland und hat einen viel Bitteren geschmack). In Kasachstan haben wir die BeifuĂpflanze gegen Zecken und Flöhe bei Katzen und Hunde benutz. Mein alter Hund "Scharick" hat immer geflĂ€mmt wĂ€hrend der Behandelung und hatte meisten zwei bis drei Tage Probleme mit seinen Richer, doch nach der Behandelung ging es ihm immer besser, bis er wieder mit Zecken und Flöhen nach Hause kam.
Das gleiche habe ich mit einer Ameise mit Milben probiert. Ich habe zuers eine Ameise in ein Glas gelegt und fĂŒgte kurze Zeit spĂ€ter ein groĂes StĂŒck BeifuĂ in das Glas, musste sofor beobachten das die Ameise schlecht auf die Planze reagiert hat, sie lief verwiert durch das Glas und blib nach einiger Zeit einfach stechen und bewegte sich ganz TrĂ€ge. Ich hatte Angst um sie und entfernte die BeifuĂpflanze sofort. AnschlieĂend untersuchte ich die bechandelte Ameise auf Milben, fand aber keine ( die Ameise hat sich erholt). Das war ein groĂer Erfolg fĂŒr mich und eine Hoffnung auf Genesung fĂŒr meine Ameisen. Das Gleiche habe ich mit den restlichen Ameisen probiert, ich habe die SteppenbeifuĂ in kleine StĂŒcke zerrieben und ins Formikarium gelegt, das hat gestunkenn.
Als die StĂŒcke mit ihnen in berĂŒhrung kamen, fingen die Ameisen durch das ganze Formikarium zu rennen und versteckten sich anschlieĂend im Nest. Doch im Nest waren sie auch nicht sicher. Ich habe es schnell auseinandergebaut und die ĂŒbrigen BeifuĂstĂŒcke ins Nest geschmissen. So eine Bio-Attacke haben die Milben und Ameisen nicht erwartet. Danach habe ich die BeifuĂstĂŒcke entfĂ€hrnt und die betĂ€ubten Ameisen beobachtet und mit meiner Dig.Kamera auf Milben untrsucht. Die Ameisen wahren Milben frei, die Milben wahren alle tot .
Einpar Tagen spĂ€ter konnte ich keine Eier mehr im Nest beobachten, die gesamte Larven und Eier wahr anscheinend tot, die restlichen Ameisen habe sich aber erholt und die Königin wahr auch am Leben. SpĂ€ter hat sie wieder Eier gelegt doch der geruch von der SteppenbeifuĂ war noch Monate in der Wohnung zuspĂŒhren.
Die Ameisen leben Heute noch bei mir, auch wen die Behandelung etwas Extrem gewesen ist.