Neue Art gesucht

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Hardyho
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 1. Juli 2008, 16:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Neue Art gesucht

Beitrag von Hardyho » 11. Januar 2009, 17:16

Hi Erstmal,

Ich habe zurzeit eine Camponotus ligniperda Kolonie, die sich in der Winterruhe befindet.

Nun möchte ich mir zum Frühjahr noch eine Kolonie anschaffen, ich weiß bloß noch nicht welche!

Nun zu meiner Frage: Ich suche eine Art die möglichst wenig Individuen (Kleine Kolonie) bildet, so um die 1000 (Arena = 60 x 30 x 30 (LxBxH)) und sagen wir mal auf die Jagd gehen, also dass man auch mal ein lebendes Insekt anbieten kann.

Ich habe so an Pheidole pallidula gedacht, wobei sie aber recht kleine Arbeiterinnen haben und sie schnell ausbrechen!

Was könnt ihr mir empfehlen?

W



Hardyho
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 1. Juli 2008, 16:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Neue Art gesucht

Beitrag von Hardyho » 11. Januar 2009, 22:10

weis denn keiner was ?

wenn es an der Kolonie Größe liegt. ich weis halt nicht ob für ein 60 x 30 x 30cm großes Aquarium 1000 oder mehr Ameisen reicht es währe ja auch kein Problem noch ein anzuschießen, aber das wie ist die frage ich kann ja nicht einfach ein Loch in das Glas machen!



Benutzeravatar
ANTdré
Halter
Offline
Beiträge: 365
Registriert: 11. September 2007, 21:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Neue Art gesucht

Beitrag von ANTdré » 11. Januar 2009, 22:53

Hey Hardyho,

ich denke mal das liegt daran das die Member hier im Forum es langsam Leid sind, auf Fragen zu antworten, die in etwa lauten...
....Hey ich mag Ameisen, welche soll ich nehmen?

Ist Dir Dein Camponotus ligniperda Volk zu langweilig ( geworden ), weil es noch eine geringe Individuenzahl besitzt? Warte mal noch zwei Jahre und Du bist froh wenn Du nur dieses eine Volk besitzt!

Pheidole pallidula sind zwar sehr aggresiv, passen aber in Volkgröße und Individuengröße überhaupt nicht auf Deine "Anforderungen".

Wie sieht es denn mit Formica fusca aus, sie sind recht groß und bilden nur kleine Völker aus.

Und zu der Aussage ( übrigens im besten Deutsch ):
aber das wie ist die frage ich kann ja nicht einfach ein Loch in das Glas machen!
..es gibt genügen Threads die sich mit dieser Problematik auseinandersetzen! Akkuschrauber her, Diamanthohlbohrer, Bohremulsion oder Wasser und los gehts, selbst ist der Heimwerker!

Gruß, André.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“