Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂŒr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂŒr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Hört sich jetzt wohl trivial an. Aber leider ist mir bisher noch nicht klar, wie ich Formica rufa und Camponotus ligniperda auseinanderhalten kann. Der Thorax soll ja breiter sein, aber auch das scheint zu variieren.
Hallo twb07! Das ist auf jeden Fall eine Formica sp., ob Formica rufa kann man wohl so nicht sagen. Camponotus ligniperda hat einen völlig anderen Habitus, eine andere Bewegung, andere Nester usf. Hier kann man Vergleiche anstellen:
Formici haben einen kugeligen Vorderteil des Mesosoma, wĂ€hrend Camponotus das gesamte Mesosoma seitlich zusammengedrĂŒckt, wie aus einem Guss und optisch hochkant aufweisen. An dieser markanten Anatomie erkennt man Camponotus leicht.
Eaglesword, was sind bitte Formici? Soll das der Plural von Formica sein? Latein ist keine Sprache, in der man sich alle Formen ausdenken kann. Wenn dann schon Formicae. Aber auch das ist nicht gebrÀuchlich. Bleiben wir doch bei "Arten der Gattung Formica" o.À. Danke.
Hallo Eaglesword! Um das Bezeichnungs-Wirrwarr zu entflechten:
Wenn du die Unterfamilie der Schuppenameisen benennen willst, heiĂt es Formicinae, wenn du den Tribus (Stamm) meinst, dann Formicini. Beste GrĂŒĂe v. Boro