Diverse Fragen
#1 Diverse Fragen
Hallo,
Bin der Stefan , 23 aus Wien und mein Freundes- und Verwandtenkreis greift sich oder schüttelt nur den Kopf, wenn sie erfahren, dass ich mir Ameisen halten will...
aber seit dem 12. Geburtstag wollte ich schon sowas haben.
Hab mich nun etwas in dem Ameisenwiki eingelesen, benutze ein altes 80x50x45 Aquarium und hab mir gedacht, dass ich da ein fettes Ytongnest(schon fertig) und in paar (3) Inseln reinstell, rundherum das Becken mit Wasser fülle, damit die Viecher nicht abhauen können und oben mach ich nur so ein Hasenstallgitter, damit meine Katzen es nicht als Klo benutzen.
Das Nest ist meiner Meinung nach zu groß, hab erst jetzt nachgelesen von wegen Abfallentsorgung, aber da mach ich jetz noch keine Sorgen, die hausen ja eh im reagenzglas die ersten wochen..
Nur wegen der Ameisenart bin ich mir noch so unsicher..
1, Frage :
Die Lasius niger sind mir zu mikrig irgendwie und bei den rufa steht, dass sie so volksarm sind, gibts da nicht auch sich schnell vermehrende, volksstarke große Ameisen ??!
Welche soll ich mir nehmen ?
Das Wiki hilft mir da ned wirklich !
2. Frage : Im Wiki steht etwas vom Schwarmflug..
machen die Dinger das JEDES Jahr ? und wenn, hab ich dann die tiere überall in der Wohnung ?, wenn ich das ding oben offen habe..
LG Stefan !
Bin der Stefan , 23 aus Wien und mein Freundes- und Verwandtenkreis greift sich oder schüttelt nur den Kopf, wenn sie erfahren, dass ich mir Ameisen halten will...
aber seit dem 12. Geburtstag wollte ich schon sowas haben.
Hab mich nun etwas in dem Ameisenwiki eingelesen, benutze ein altes 80x50x45 Aquarium und hab mir gedacht, dass ich da ein fettes Ytongnest(schon fertig) und in paar (3) Inseln reinstell, rundherum das Becken mit Wasser fülle, damit die Viecher nicht abhauen können und oben mach ich nur so ein Hasenstallgitter, damit meine Katzen es nicht als Klo benutzen.
Das Nest ist meiner Meinung nach zu groß, hab erst jetzt nachgelesen von wegen Abfallentsorgung, aber da mach ich jetz noch keine Sorgen, die hausen ja eh im reagenzglas die ersten wochen..
Nur wegen der Ameisenart bin ich mir noch so unsicher..
1, Frage :
Die Lasius niger sind mir zu mikrig irgendwie und bei den rufa steht, dass sie so volksarm sind, gibts da nicht auch sich schnell vermehrende, volksstarke große Ameisen ??!
Welche soll ich mir nehmen ?
Das Wiki hilft mir da ned wirklich !
2. Frage : Im Wiki steht etwas vom Schwarmflug..
machen die Dinger das JEDES Jahr ? und wenn, hab ich dann die tiere überall in der Wohnung ?, wenn ich das ding oben offen habe..
LG Stefan !
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#2 AW: Diverse Fragen
Hallo SPIDERMAN!
Herzlich willkommen im Forum!
Ich denke, du solltest dich erst einmal hier einlesen: Ameisenforum.de - Ameisen FAQ - Teil 1
Wenn du dich dann für eine Art entschieden hast, gibt es zu dieser Art sicher bei uns eine Menge an Haltungsberichten (Suchfunktion).
1. Lasius niger ist zugegeben recht klein, aber bei "rufa" (ich glaube Formica rufa) hast du dich sicher verlesen, denn diese Art baut ja riesige Ameisenhäufen mit vielen tausend Arbeiterinnen. Abgesehen davon ist sie gesetzlich geschützt und man darf sie gar nicht halten. Ich vermute, dass für dich eine Kolonie von Serviformcasp . am besten geeignet wäre.
2. Reifere Nester schwärmen in der Natur praktisch jedes Jahr, es ist ja die geeignete Methode zur Vermehrung bzw. Erhaltung der Art. In der Haltung schwärmen viele Arten ebenfalls, nur endet hier der Ausflug meist an den Glaswänden des Terrariums und die Geschlechtstiere sterben schließlich oder werden von den eigenen Arbeiterinnen getötet.
L.G. Boro
Herzlich willkommen im Forum!
Ich denke, du solltest dich erst einmal hier einlesen: Ameisenforum.de - Ameisen FAQ - Teil 1
Wenn du dich dann für eine Art entschieden hast, gibt es zu dieser Art sicher bei uns eine Menge an Haltungsberichten (Suchfunktion).
1. Lasius niger ist zugegeben recht klein, aber bei "rufa" (ich glaube Formica rufa) hast du dich sicher verlesen, denn diese Art baut ja riesige Ameisenhäufen mit vielen tausend Arbeiterinnen. Abgesehen davon ist sie gesetzlich geschützt und man darf sie gar nicht halten. Ich vermute, dass für dich eine Kolonie von Serviformca
2. Reifere Nester schwärmen in der Natur praktisch jedes Jahr, es ist ja die geeignete Methode zur Vermehrung bzw. Erhaltung der Art. In der Haltung schwärmen viele Arten ebenfalls, nur endet hier der Ausflug meist an den Glaswänden des Terrariums und die Geschlechtstiere sterben schließlich oder werden von den eigenen Arbeiterinnen getötet.
L.G. Boro
- Rapunzel
- Einsteiger
- Beiträge: 80
- Registriert: 9. Mai 2009, 13:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Diverse Fragen
Hallo SPIDERMAN
Glückwunsch zu deiner Entscheidung, Ameisen zu halten!![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
1. Auch ich habe diese Saison mit Lasius niger angefangen, obwohl sie mir grössentechnisch auch nicht so zugesagt haben. Ich bereue es nicht. Allerdings weiss ich noch zu wenig, um dir eine von dir gewünschte Art zu empfehlen. Soweit ich weiss, vermehren sich die grösseren europäischen Arten langsamer (Camponotus ligniperda, C. herculeanus) als die kleineren Exemplare. Ist natürlich pauschalisiert, Ausnahmen bestätigen die Regel.
2. Kolonien bilden erst ab einer gewissen Volksstärke Geschlechtstiere aus. Bis diese Volksstärke erreicht ist, können einige Jahre vergehen. Aber wenn du diese Stärke erreicht hast, ja dann fliegen dir die Ameisen um die Ohren, zumindest die mit Flügel. Ein Deckel auf dem Formi ist dann natürlich notwendig. Aber: Es gibt auch Arten, die bilden sehr schnell Geschlechtstiere aus, vor allem einige Exoten.
Grüsse
Rapunzel
Glückwunsch zu deiner Entscheidung, Ameisen zu halten!
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
1. Auch ich habe diese Saison mit Lasius niger angefangen, obwohl sie mir grössentechnisch auch nicht so zugesagt haben. Ich bereue es nicht. Allerdings weiss ich noch zu wenig, um dir eine von dir gewünschte Art zu empfehlen. Soweit ich weiss, vermehren sich die grösseren europäischen Arten langsamer (Camponotus ligniperda, C. herculeanus) als die kleineren Exemplare. Ist natürlich pauschalisiert, Ausnahmen bestätigen die Regel.
2. Kolonien bilden erst ab einer gewissen Volksstärke Geschlechtstiere aus. Bis diese Volksstärke erreicht ist, können einige Jahre vergehen. Aber wenn du diese Stärke erreicht hast, ja dann fliegen dir die Ameisen um die Ohren, zumindest die mit Flügel. Ein Deckel auf dem Formi ist dann natürlich notwendig. Aber: Es gibt auch Arten, die bilden sehr schnell Geschlechtstiere aus, vor allem einige Exoten.
Grüsse
Rapunzel
Leben ist das was uns zustösst, während wir uns etwas völlig anderes vorgenommen haben.
#5 AW: Diverse Fragen
Hi genauso wie Boro empfehle ich dir eine Ameise der Gattung Formica ( bzw. Serviformica). Laut der FAQ soll ja die Formica fusca recht gut sein für Anfänger. Sie bietet einige Merkmale die dich ansprechen könnten.
mfg Haricon
EDIT: Habe nochmal drei Link zu lesen für dich angehängt
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Formica_fusca
http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p903_formica--serviformica--fusca.html/XTCsid/10d5fb5f6389a7309683018b909c4d12
http://www.ameisenhaltung.de/artenverzeichnis/steckbrief/Formica_fusca
- Sie ist größer als die Lasius niger
- wenig Ansprüche
- schnelle Vermehrung
- spannend zu beobachten
- laut. Wiki auch noch Einfach imYtong Nest zuhalten
mfg Haricon
EDIT: Habe nochmal drei Link zu lesen für dich angehängt
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Formica_fusca
http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p903_formica--serviformica--fusca.html/XTCsid/10d5fb5f6389a7309683018b909c4d12
http://www.ameisenhaltung.de/artenverzeichnis/steckbrief/Formica_fusca
-
- Halter
- Beiträge: 237
- Registriert: 24. März 2009, 12:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 AW: Diverse Fragen
Hallo Spiderman
Ein Freund und ich haben auch erst im März diesen Jahres angefangen. Er hat Lasius niger, ich hab Formica fusca. Anfangs saß er auch immer vor meinem Formicarium und war ganz neidisch wie viel größer meine Ameisen sind. Aber jetzt wo sein Volk auf ca 80 Ameisen angewachsen ist, hat er gemerkt wie unwichtig dieser Größenunterschied ist.
Man beobachtet auch mehr das Verhalten der Ameisen als die Ameise an sich. Die Ameisen bewegen sich meist viel zu viel und sind eh zu klein um den Körperbau oder einzelne Körperteile in Ruhe betrachten zu können.
Um das Verhalten zu beobachten ist es egal, ob Lasius niger oder Formica fusca. Du sieht bei beiden Arten schön wie sie kommunizieren und wie sich, wenn Futter ins Spiel kommt, eine Ameisenstrasse bildet. Auch die Aufzucht der Eier zuLarven und dann Puppen ist bei beiden sehr gut zu beobachten.
Um die Größe würde ich mir gar keine Sorgen machen. Was viel interessanter ist, meiner Meinung nach, wie sich ein Volk entwickelt/verhält. z.B. Manche Arten jagen, manche sammeln Samen. Manche bilden Kasten aus, wobei dann die verschiedenen Kasten durch verschieden große Arbeiterinnen gebildet werden. Ist dann sicherlich auch besser zu beobachten welcheKaste welche Aufgabe und wie übernimmt. Bei anderen Arten sind alle nahezu gleich groß.
Die Größe ist echt nicht so wichtig, wie man so schön sagt.
Mirko
Ein Freund und ich haben auch erst im März diesen Jahres angefangen. Er hat Lasius niger, ich hab Formica fusca. Anfangs saß er auch immer vor meinem Formicarium und war ganz neidisch wie viel größer meine Ameisen sind. Aber jetzt wo sein Volk auf ca 80 Ameisen angewachsen ist, hat er gemerkt wie unwichtig dieser Größenunterschied ist.
Man beobachtet auch mehr das Verhalten der Ameisen als die Ameise an sich. Die Ameisen bewegen sich meist viel zu viel und sind eh zu klein um den Körperbau oder einzelne Körperteile in Ruhe betrachten zu können.
Um das Verhalten zu beobachten ist es egal, ob Lasius niger oder Formica fusca. Du sieht bei beiden Arten schön wie sie kommunizieren und wie sich, wenn Futter ins Spiel kommt, eine Ameisenstrasse bildet. Auch die Aufzucht der Eier zu
Um die Größe würde ich mir gar keine Sorgen machen. Was viel interessanter ist, meiner Meinung nach, wie sich ein Volk entwickelt/verhält. z.B. Manche Arten jagen, manche sammeln Samen. Manche bilden Kasten aus, wobei dann die verschiedenen Kasten durch verschieden große Arbeiterinnen gebildet werden. Ist dann sicherlich auch besser zu beobachten welche
Die Größe ist echt nicht so wichtig, wie man so schön sagt.
Mirko
#7 AW: Diverse Fragen
hallo
coole sache, sehr hifreiche antworten und anregungen vielen dank leute. !!!
.. noch ne kurze frage :
Wo krieg ich die viecher her ?
kann man diekönigin einfach ausbuddeln und dann ins sein reagenzglas setzen ? (Lasius niger)?
Kennt jemand Bezugsquellen aus Österreich ? Oder muss ich di mir aus Deutschland schicken lassen ??
die niger sind mir einfach zu ordinär(grob gesagt) die züchten manche messis auch aufm Küchentisch...
aber die fusca wären nicht schlecht...
LG
Stefan
coole sache, sehr hifreiche antworten und anregungen vielen dank leute. !!!
.. noch ne kurze frage :
Wo krieg ich die viecher her ?
kann man die
Kennt jemand Bezugsquellen aus Österreich ? Oder muss ich di mir aus Deutschland schicken lassen ??
die niger sind mir einfach zu ordinär(grob gesagt) die züchten manche messis auch aufm Küchentisch...
aber die fusca wären nicht schlecht...
LG
Stefan
#8 AW: Diverse Fragen
Hallo Spiderman,
soviel wie ich weis gibt es keine Bezugsquelle für Östereicher. Ich habe aber ma gehört das Ameisen in irgendeinem Zoogeschäft in Östereich verkauft werden. Leider weiß ich die Stadt nicht mehr.
Andere Bezugsquellen wären:
Die Preise werden bei Antstore und bei Apocrita ( fast oder gar) identisch sein. AntsNature ist ein wenig teuer auf den ersten Blick. Du mußt nur gucken wo du bestellst und schauen wie hoch der Versand nach Östereich sein sollte.
Gruß Haricon
soviel wie ich weis gibt es keine Bezugsquelle für Östereicher. Ich habe aber ma gehört das Ameisen in irgendeinem Zoogeschäft in Östereich verkauft werden. Leider weiß ich die Stadt nicht mehr.
Andere Bezugsquellen wären:
- Antstore (Versand: Östereich bis 1 kg 10 Euro)
- AntsNature und ( Versand Östereich bis 1kg 14 Euro)
- Apocrita ( Versand: Östereich bis 2kg 10 Euro)
Die Preise werden bei Antstore und bei Apocrita ( fast oder gar) identisch sein. AntsNature ist ein wenig teuer auf den ersten Blick. Du mußt nur gucken wo du bestellst und schauen wie hoch der Versand nach Östereich sein sollte.
Gruß Haricon