User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus ligniperda

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Camponotus ligniperda

Beitrag von Clypeus » 14. August 2009, 15:35

Vor wenigen Wochen habe ich eine Camponotus ligniperda Königin gefunden.

Als ich sie zur Bestimmung gab,wurde gemeint, das sie offenbar nach einem neuen Gründungsort gesucht hat.

Sie hat momentan nur Eier- als ich ihr gestern Zuckerwasser auf Alufolie hingelegt habe, hat sie versucht, die Alufolie und das Küchentuch zu zerbeißen- da Camponotus ligniperdaBrut eine lange Entwicklungszeit hat- wird sie mit Brut überwintern?

LG FRIEDRICH



Benutzeravatar
checker
Halter
Offline
Beiträge: 412
Registriert: 1. August 2009, 09:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Camponotus ligniperda

Beitrag von checker » 14. August 2009, 15:41

Nur wenn die Brut zu Larven wird. Meine(bei Antstore bestellt+6 Arbeiterinnen) hat auch noch Eier und mir wurde gesagt das sie vor der Winterruhe keinen Nachwuchs mehr hat.
NUR LARVEN ÃœBERWINTERN.

lg

checker100


mfg:)

Benutzeravatar
Dunpeal
Halter
Offline
Beiträge: 335
Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

#3 AW: Camponotus ligniperda

Beitrag von Dunpeal » 14. August 2009, 22:13

@ Ameise: Es sind im moment 2 Themen, wo viel informatives geschrieben wird und wo genau diese Fragen beantwortet werden. Ich glaube sogar, dass du selbst in eines dieser Themen(wenn nicht in beide)geschrieben hast.

Grüße


Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (Gründung)

Benutzeravatar
keijei
Halter
Offline
Beiträge: 114
Registriert: 6. Juni 2009, 14:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Camponotus ligniperda

Beitrag von keijei » 14. August 2009, 22:46

Wenn sie erst jetzt Eier gelegt hat wird sie höchstwarscheinlich mit Larven überwintern, es kann aber auch sein dass sie diese nur legt, um sich selbst davon zuernähren, dann wird sie nächstes Jahr gründen da sie 1 1/4 Jahr ohne futter überleben kann.



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Camponotus ligniperda

Beitrag von Clypeus » 15. August 2009, 09:13

Danke euch dreien.

LG FRIEDRICH



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Camponotus ligniperda

Beitrag von Imago » 15. August 2009, 19:13

Hallo FRIEDRICH!


als ich ihr gestern Zuckerwasser auf Alufolie hingelegt habe, hat sie versucht, die Alufolie und das Küchentuch zu zerbeißen

Camponotus ligniperda gründet claustral. Eine Zugabe von Futter ist nicht notwendig. Außerdem sollte die Gründungskammer verschlossen sein.

Ob dieses Jahr noch Pygmäen schlüpfen, kann man aufgrund des endogenen Rhythmusses nicht ausschließen:
http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/endogener-exogener-jahresrhythmus-t34342.html

Bei mir hat die Entwicklung vom Ei bis zum Imago bei den Pygmäen nur 32 Tage gedauert, hier nach zu lesen:
http://www.ameisenforum.de/europ-ische-arten/33877-camponotus-ligniperda-haltungserfahrungen.html
Evtl. hast Du ja Glück und Du bekommst dieses Jahr doch noch die ersten Pygmäen zu Gesicht.

Ich wünsche Dir und Deiner Gyne viel Erfolg bei der Gründung!

LG Imago



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Camponotus ligniperda

Beitrag von Clypeus » 16. August 2009, 09:17

Danke, Imago.

Deinen Haltungsbericht habe ich gelesen. Das gibt mir doch wieder Hoffnung.

Dass ich sie gefüttert habe, war reine Vorsicht. Denn als ich sie in den Bestimmungsthread stellte, sagte jemand [wegen der ungewöhnlichen Zeit im Jahr usw.], dass sie vermutlich einen zweiten Gründungsplatz sucht.

Vielleicht wurde sie vom Ersten vertrieben oder so. Das war reine Vorsicht von mir, da ich nicht will, dass so ein schönes Tier in meiner Obhut stirbt.

lg friedrich



Benutzeravatar
Dunpeal
Halter
Offline
Beiträge: 335
Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

#8 AW: Camponotus ligniperda

Beitrag von Dunpeal » 16. August 2009, 21:13

@ Imago :

In diesem Fall finde ich eine Futterzugabe auch wenn diese Art claustral gründet sehr sinnvoll !
Wenn diese Königin wirklich ihr altes Nest aufgegeben hat und somit ihre Brut wird sie schon einiges an Reserven verbraucht haben.

Grüße


Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (Gründung)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“