User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Welche Art würdet ihr mir empfehlen?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Donn_King
Einsteiger
Offline
Beiträge: 42
Registriert: 29. Oktober 2009, 04:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Welche Art würdet ihr mir empfehlen?

Beitrag von Donn_King » 29. Oktober 2009, 04:37

Hi Leute,
bin neu hier,und stell mich mal kurz vor.
Heiße Chris, bin 23 Jahre, komme aus Paderborn,
und interessiere mich schön länger dafür, ne Armeisenkolonie anzuschaffen.

Also meine Vorstellung is so,:)
-Pilzkammern
-Soldaten
-etwas farbig sein
-Kartonnester

Hoffe, dass was in der Richtung zu finden ist
und ihr mir weiterhelfen könnt.

Noch was: Kommt einer aus der Nähe Paderborns
, der Arten
hält oder sogar züchtet?

Gruss Chris:cool:




Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#2

Beitrag von Gummib4er » 29. Oktober 2009, 08:18

Nun, ich lege dir erstmal ans Herz das Faq ausführlich zu lesen. Danach solltest du dir vielleicht einige Haltungsberichte durchlesen, um die passende Art zu finden. Als Anfänger empfehle ich aber immer mit einer einheimischen Art zu starten.

LG
Henning


Das ist ein Test ;)

Fr!tZ
Halter
Offline
Beiträge: 168
Registriert: 25. Februar 2008, 22:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von Fr!tZ » 29. Oktober 2009, 08:38

Pilzkammern ?
Soldaten ?

Klingt exotisch^^ (im wahrsten Sinne des Wortes :fettgrins:)

Also ich würde dir ebenfalls raten erstmal mit einheimischen Arten durchzustarten.

FAQ: Punkt 2.2 !
http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=3#G



Benutzeravatar
Lord Helmchen
Halter
Offline
Beiträge: 675
Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4

Beitrag von Lord Helmchen » 29. Oktober 2009, 11:12

Hallo Chris

Als erstes mal ein herzliches Willkommen bei uns.

Nun zu deiner Frage. Soviel mir bekannt ist gibt es diese Ameisenart, welche du willst (Pilzkammern, Soldaten und Kartonnester) gar nicht. Ameisen der der Gattung Atta sp. kultivieren einen Pilz, mit welchem sie in einer obligatorischen Symbiose leben d.h. die Ameisen können ohne den Pilz nicht leben und der Pilz auch umgekehrt nicht ohne die Ameisen. Zudem bilden sie ein ausgeprägtes Kastensystem aus und Schneiden Blätter.

Aber sind Attas, in der Regel, nicht für den Privathaushalt geeignet. Sie bilden riesige Kolonien und benötigen dem entsprechend extrem viel Platz und auch Futter, egal ob Sommer, oder Winter, sie brauchen frische unbehandelte Blätter. Zudem sind sie resp. der Pilz anfällig auf Veränderungen des Klimas im Nest (LF, Wärme u.ä.) . Daher sind sie, in meinen Augen, für den Anfänger ungeeignet.

Myrmicaria arachnoides baut sich Kartonnester, aber sind auch dies Ameisen, welche nicht aus unseren Klimazonen stammen und ein stabiles Klima brauchen, um zu überleben.

Etwas farbig, klingt für mich sehr komisch. Jede Ameisenart hat irgend eine Farbe ;), teilweise auch mehrere.

Ich würde dir auch raten, dich mal etwas durch zu lesen, auf http://www.ameisenhaltung. de findest du auch kurze Beschreibungen zu verschiedensten Arten. Fokussiere dich am besten mal auf die einheimischen Arten, die sind meist einfacher zu halten und glaub mir, es gib mehr als genügend super interessante Arten +- vor der Haustüre :spin2:.

Wenn wir es schon von Haustüre haben. Es lohnt sich übrigens auch immer mal wieder Draussen in der Natur Ameisen beobachten gehen.

So, jetzt hab ich genug geschrieben. Viel spass beim Durchstöbern.

LG Lord Helmchen


Stop poaching, hunt a poacher!!!

Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von KayRay » 29. Oktober 2009, 12:18

Hallo,
Da kommt aber jemand direkt mit ganz hoher Erwartungshaltung..
Wie wärs wenn deine Ameisen noch preisgekröhnte, ausgebildete Blindenameisen mit Hochschulabschluss und Führerschein sind?
Am besten noch 1m groß und mit der Fähigkeit 5 Sprachen fließend zu sprechen.. :ironie:
Sorry aber da hast du ein bisschen zu viel rumgeträumt ^^ Versuchs mal mit Myrmica oder Lasius sp. die sind einfach zu halten und bieten auch schon interessante Eigenschaften.
Wenn du es umbedingt auf etwas aufwendigeres zum Anfang anlegst wären dir wahrscheinlich Pheidole pallidula oder Messor barbarus zu empfehlen. Erstere haben eine echte Soldatenkaste und können warm durchgehalten werden (langweilige Winterruhe fällt weg ;)). Messor dagegen ernähren sich von "Ameisenbrot" sie sammeln Körner und verarbeiten diese zu einem Brei der gelagert und verfüttert wird. Sie haben auch "soldatenähnliche" Arbeiter.
Allerdings sind die schon wieder etwas anspruchsvoller in der Haltung. Von Exoten wie Atta sp oder was du dir da sonst vorgestellt hast ist dir wirklich dringend abzuraten. Du bist anscheinend noch sehr unerfahren und solche exotischen Arten sind erstens sehr teuer in Haltung und Anschaffung und zweitens würdest du mit hoher Wahrscheinlichkeit an ihnen scheitern.
Wie schon geschrieben.. Les dir mal aufmerksam das Forum durch, informier dich ausführlich und mach dich ersmal mit einheimischen Arten vertraut.

LG Ray


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#6

Beitrag von Fraaap » 29. Oktober 2009, 13:26

Definitiv keine Pheidole für Anfänger.



Benutzeravatar
Donn_King
Einsteiger
Offline
Beiträge: 42
Registriert: 29. Oktober 2009, 04:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von Donn_King » 29. Oktober 2009, 16:14

HI,
also danke erstmal für die schnellen Antworten.:)
Ich weiß das die punkte nicht alle zusamen passen, war mir schon klar.
Hatte ja auch geschrieben so in der Richtung sollte es sein.

Ich bin Anfänger in der Haltung von Ameisen, halte seit einigen Jahren Pfeilgiftfrösche, daher weiß ich was eine schwere Haltung und Zucht ist ( is jetzt kein Vergleich zu exotischen Armeisen,aber die Ansätze sind da)
immer auf die Feuchtigkeit achten und besonders auf Milben und so weiter...

Habe auch schon einige Haltungsberichte von Ameisen gelesen
und da gibts so viele die so schön sind und deren Verhalten.
Habe da nur so ein paar Punkte aufgeführt..
Soll so in der Richtung sein was es da so gibt,
weil ihr seit ja die Halter mit langjährigen Erfahrungen mit mehreren Arten.
Daher diese Frage an euch was ihr mir so empfehlt.:clap:
Vllt kommt ja einer aus Paderborn wo mann sich welche anschaun kann, life.:)


Gruss Chris



Benutzeravatar
Gentleman
Halter
Offline
Beiträge: 137
Registriert: 1. August 2009, 16:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Welche Art würdet ihr mir empfehlen?

Beitrag von Gentleman » 29. Oktober 2009, 17:42

xD also ich würde dir eine Lasius niger empfehlen.
Sie sind leicht zu halten und sind Robust , außerdem halten sie Winterruhe , was ,wie ich finde , sehr gut ist , da man dann auch mal entspannen kann und sich nicht die ganze Zeit um seine Meisen kümmern muss.

oder hol dir eine Formica (Serviformica) fusca , dann kannst du dir nacher nähmlich nocht Formica (Raptiformica) sanguinea holen und denen gibst du dann die Puppen der Formica (Serviformica) fusca.

das letztere ist , so finde ich jedenfalls , eine sehr gute Kombination.

MfG
Gentleman


"Der Mensch hat keinen Einfluss auf sich, seine Umgebung macht ihn zu dem, was er ist."
Maximilian S.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“