User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsthread zum Sammeln von Ein- und Auswinterungsdaten

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Ameisennoob
Halter
Offline
Beiträge: 118
Registriert: 15. September 2008, 11:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Diskussionsthread zum Sammeln von Ein- und Auswinterungsdaten

Beitrag von Ameisennoob » 16. Dezember 2009, 18:47

Hier könnt ihr diskutieren und gezielte Fragen stellen.



FALLout
Halter
Offline
Beiträge: 237
Registriert: 2. April 2009, 19:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Diskussionsthread zum Sammeln von Ein- und Auswinterungsdaten

Beitrag von FALLout » 16. Dezember 2009, 18:55

Moin
also eigentlich geht so was ja aus den Haltungsberichten hervor. Und ein Direktes Schema F gibts da sowieso nicht weil ja zb. Camponotus ligniperda selbst entscheiden wann es Zeit ist.
Aber dennoch viel Erfolg/Spaß beim sammeln, bei einigen Arten ist es evtl gar nicht so blöd.



Benutzeravatar
Ameisennoob
Halter
Offline
Beiträge: 118
Registriert: 15. September 2008, 11:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Diskussionsthread zum Sammeln von Ein- und Auswinterungsdaten

Beitrag von Ameisennoob » 16. Dezember 2009, 19:07

Hi,

würden alle einen Haltungsbericht führen könnte man sich den Thread sparen, da hast du wohl Recht. Aber da nicht alle einen führen und man so einen besseren Überblick hat, ist der Thread meiner Meinung nach sinnvoll.

Richtig, Camponotus hat einen endogenen Rhythmus.
Trotzdem kann man die Angaben in den Thread schreiben und somit werden die Fragen bezüglich dem Thema Camponotus-Winterruhe beantwortet.

Gruß



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Imago » 16. Dezember 2009, 19:16

Hallo!

Ich finde den Thread sogar äußerst sinnvoll! Wie oft werden hier Fragen zur Winterruhe gestellt, wie oft wird aufs FAQ verwiesen und wie oft kommen die User mit einem riesigen ABER zurück. Hier haben sie Daten direkt aus der praktischen Haltung, was das ABER schon sehr stark einschränken sollte!

Ich finde gerade für Neueinsteiger, kann sich dieser Thread für sehr wertvoll erweisen. Und wenn noch Fragen anstehen sollten, können diese direkt mit dem Halter dieser Art über PN geklärt werden, oder hier im Diskussionsthread, wie auch immer.

Fragen zur Winterruhe hier in dem Forum, gefühlt für jede einzelne heimische Art schon X mal durchgekaut, vorgeführt, haarklein erklärt und vom "Neuling" doch durch ein ABER wieder in Frage gestellt.

Ist ja auch interessant, evtl. meldet sich ja auch mal einer der den Ameisen wenig Winterruhe in der Vergangenheit gekönnt hat, und über Vor- oder Nachteile zu berichten weiß.

Also ich finde solche kompakten Informationssammelsorien super!

Ich werde definitiv nach der Winterruhe meine Informationen zur Verfügung stellen.

Achja, in den Haltungsberichten, gilt es diese Informationen zu suchen und herauszufiltern, hier genügt ein Blick in den Thread und schon hat man die Informationen auf einen Blick!

Das ist doch Sinn der ganzen Sache!

Tolle Idee Ameisennoob!

Der Link zurück zum Thraed fehlt hier noch in der Diskussionsrunde!

LG Imago



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Diskussionsthread zum Sammeln von Ein- und Auswinterungsdaten

Beitrag von TRIA » 16. Dezember 2009, 19:52

Ich finds sinnlos. Eine Lasius niger aus Berlin, hat ganz andere Zeiten als eine aus Süd Deutschland, wo ist dann da der Vorteil? Wann und wie lang ist ganz einfach, nimm Termometer schau drauf ;) Wer richtig Film machen möchte kann sich ein Funktterm. kaufen und den Sender vergraben, schon weiss ich wie die Temp. ist. Man kanns auch ganz einfach so machen wie ich, ich schau einfach unter einen Stein, läufts? nö, ok ab in die Ruhe. Im Frühjahr dann halt einfach, sie laufen wieder rum, raus aus der Ruhe :)


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
Ameisennoob
Halter
Offline
Beiträge: 118
Registriert: 15. September 2008, 11:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Diskussionsthread zum Sammeln von Ein- und Auswinterungsdaten

Beitrag von Ameisennoob » 16. Dezember 2009, 20:13

Bei Lasius wirst du Recht haben, aber fliegst du für Messor extra nach Spanien, drehst einen Stein um schaust obs läuft und fliegst wieder nach Hause?



Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
Beiträge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#7 AW: Diskussionsthread zum Sammeln von Ein- und Auswinterungsdaten

Beitrag von Frank Mattheis » 16. Dezember 2009, 20:18

Na ich geb Tria da recht, noob. Man kann wirklich für jeden Firlefanz einen Thread aufmachen und natürlich, mit deutscher Gründlichkeit den dazugehörigen Diskussionsthread.
Solche Themen wie die Winterruhe entziehen sich aber dem Schubladendenken aufgrund der Komplexität und Vielfalt schon innerhalb der Arten.
Mehr sage ich aber lieber nicht und nix für ungut.
Immer macht mal so weiter.

LG, Frank.



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Diskussionsthread zum Sammeln von Ein- und Auswinterungsdaten

Beitrag von TRIA » 16. Dezember 2009, 22:10

Bei Lasius wirst du Recht haben, aber fliegst du für Messor extra nach Spanien, drehst einen Stein um schaust obs läuft und fliegst wieder nach Hause?

Schon mal was von Wetter Diagrammen gehört? ;) Ich schau einfach ins Netz und weiss was für Temp. in den Ländern und Landstrichen sind, aus denen ich meine Tiere her habe. Aber wenn ihr euch den Paul machen wollt, nur zu :)


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“