User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Bitte um kurze Hilfstellung beim ersten Formicarium!

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Christoph
Einsteiger
Offline
Beiträge: 93
Registriert: 24. März 2010, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bitte um kurze Hilfstellung beim ersten Formicarium!

Beitrag von Christoph » 3. April 2010, 17:50

Frohe Ostern erstmal,

ich habe vor zusammen mit meinem Vater und meinen kleinen Bruder eine Ameisenkolonie zu halten. Daher habe ich mich die letzten Tage schon durchs Forum gewühlt und nach guten Tipps gesucht. Allerdings blieb eine Frage unbeantwortet, die ich euch jetzt gerne stellen möchte:

Ich habe vor mein altes Aquarium (60x30x30) als Ameisenarena zu verwenden. In diese Ameisenarena soll dann auch das Ameisennest (wahrscheinlich Ytong) integriert werden. Im Antstore habe ich nun nach passenden Deckeln für mein Aquarium gesucht, um ein Ausbrechen der kleinen Ameisen zu vermeiden. Dort habe ich einen Deckel mit den passenden Maßen gefunden:

http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p939_abdeckung-glas---gitter-60x30-cm.html/XTCsid/5dca882f9da6f4fef918a89115aacb13

Nun zur eigentlichen Frage: Hat jemand von euch Erfahrung mit so einer Kombination Aquarium+Antstore-Deckel gemacht? Passt der Deckel bündig auf das Aquarium (von den Maßen her ja, aber gibt es vllt Probleme mit der dicke des Glases oder der Auflagefläche des Deckels?). Muss ich zusätzlich den Deckel weiter mit Dichtungsklebeband oder Silikon abdichten?
Macht es überhaupt Sinn eine solche Kombination zu verwenden?
(zusätzliche Ausbruchsschutz wird natürlich auch noch verwendet)

Ich hoffe, ihr könnt mir da ein paar Tipps geben. Ich bedanke mich aber schonmal im Vorraus und wünsche euch allen schöne Ostertage!

Liebe Grüße

Christoph



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#2 AW: Bitte um kurze Hilfstellung beim ersten Formicarium!

Beitrag von christian » 3. April 2010, 18:01

und wünsche euch allen schöne Ostertage!


Danke ;).

Zur Frage:
Der Deckel passt nicht genau auf das Becken; er ist deutlich größer als das Aquarium.
Das sieht dann erstens zimlich schlecht aus und zweitens gibt das große Lücken wodurch die meisten Arten ohne Probleme rauskommen können. Ist also nicht so sinnvoll ;). Welchen zusätzlichen Ausbruchschutz wilst du nehmen?

Ob das sinnvoll ist, eine Kombination zu verwenden, kann man nicht sagen, so lange man nicht weiß welche Art rein soll ;). Generell finde ich die Idee aber ganz gut, man kann die meisten europäischen Arten darin dauerhaft halten. Auf jeden Fall hast du dann für die nächsten 3- 4 Jahre Luft.

mfG
christian



Christoph
Einsteiger
Offline
Beiträge: 93
Registriert: 24. März 2010, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bitte um kurze Hilfstellung beim ersten Formicarium!

Beitrag von Christoph » 3. April 2010, 18:05

Also ich überlege in den Becken Messor barbarus zu halten.

Was mich jetzt aber ein bisschen stutzig macht: Obwohl das Becken und der Deckel die gleichen Maße haben (60x30) ist der Deckel größer? Das verstehe ich nicht ganz?

Als weiteren Ausbruchsschutz würde ich dann zwischen flüssigem Teflon, Talkum oder Paraffinöl wählen, aber da muss ich noch ein bisschen rumprobieren.

Welche Deckelvariante würdest du mir empfehlen?



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Bitte um kurze Hilfstellung beim ersten Formicarium!

Beitrag von Braddock » 3. April 2010, 18:12

Hallo Christoph,
ich selber habe auch ein altes Aquarium zu einem Formicarium umgebaut. Als Deckel habe ich einmal den alten Aquariendeckel, habe natürlich alle Öffnungen mit feinem Netz verschlossen. Zusätzlich habe ich auch noch einen Rand aus Plexiglas selber gebaut, auf den ich den Ausbruchsschutz auftrage, damit an den Scheiben kein schmieriger Film die Optik versaut. Dieser aufsetzbare Rand (mit z.B. Parafinöl) würde auch schon alleine ausreichen um sicher zu stellen, dass da nix raus kommt. Man kann natürlich in der Mitte das Loch auch noch mit Netz verschließen.

Schau einfach mal hier.

Mit dem Deckel von Antstore habe ich keine Erfahrung. Lücken wären ja kein Problem, da könnte man mit Dichtungsband oder so arbeiten. Nur zu klein darf er nicht sein.

MfG Braddock


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

xJaMx
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 11. März 2010, 14:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#5 AW: Bitte um kurze Hilfstellung beim ersten Formicarium!

Beitrag von xJaMx » 3. April 2010, 18:17

Hey Christoph,

ich denke nicht das es zu Problemen kommen sollte, hab mir den Deckel auch mal angeschaut, müsste eigentlich drauf passen sind ja schließlich die gleichen Maße, und was Antstore anbietet ist auch nur ein stinknormales Aquarium mit Bohrungen.
Jedoch solltest du dir auch noch einen zusätzlichen Ausbruchschutz wie z.B. Paraffinöl, PTFE oder Talkum zulegen, es gibt schließlich bei den Deckeln auch keine 100%ige Sicherheit das die kleinen Tierchen nicht ausbrechen.

Möchtest du dir eine Kolonie kaufen oder erst eine Königin ohne Arbeiterinnen?
Jenachdem wenn du eine Königin kaufst brauchst du sowieso noch am anfang keine Arena, dauert erst mal ne längere Zeit bis die Tierchen sich entwickeln.


Ich halte: Camponotus foreli

Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#6 AW: Bitte um kurze Hilfstellung beim ersten Formicarium!

Beitrag von christian » 3. April 2010, 18:17

Also ich überlege in den Becken Messor barbarus zu halten.


Das könnte eng werden, wenn du nicht erweitern kannst (also keine Löcher im Becken sind). Diese Art kann riesige Kolonien ausbilden.

Teflon, Talkum oder Paraffinöl wählen


Mit denen habe ich leider keine Erfahrung, kann dir also auch nicht helfen :(.

Deckel die gleichen Maße haben (60x30) ist der Deckel größer? Das verstehe ich nicht ganz?


Na ja, der Deckel ist nicht ganz passend gebaut; in Wirklichkeit ist er 61x31cm groß.
Stand da früher auch ;). Das hier ist doch wohl ein eindeutiger Hinweis ;):
Wir geben keine Garantie, dass der Deckel auf externe (nicht Antstore) Becken passt.
Für sehr kleine Ameisenarten sollte zusätzlich der Beckenrand mit einem Rutschmittel bestrichen werden.


Welche Deckelvariante würdest du mir empfehlen?


Schwierig. Musst du wohl irgendwas basteln. Du könntest z.B. einen Holzrahmen als Beschwerung für eine dünne, harte (Messor barbarus könnte sich evtl. durchnagen) Gazefläche nehmen, die dann an den Rahmen genagelt wird. Kombiniert mit den Anderen wäre das zimlich sicher.

mfG
christian

Edit: Zu langsam :fluchen:



Christoph
Einsteiger
Offline
Beiträge: 93
Registriert: 24. März 2010, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Bitte um kurze Hilfstellung beim ersten Formicarium!

Beitrag von Christoph » 3. April 2010, 18:36

Ich habe nochmal genauer nachgesehen und folgendes gefunden:

Der Deckel hat die Produktmaße: 60.5 x 30.5 x 1 cm und würde damit zu jeder Seite mit 0,25 cm überstehen. An diesen Überhangstellen könnte man dann eingeltich gut Dichtungsklebeband anbringen oder eine Dünne Silikonspur ziehen.

Ich wollte mir am Anfang eine Königin mit etwa 3-10 Arbeiterinnen kaufen. Eine ganze Kolonie wollte ich nicht übernehmen, da ich die Gründungsphase eigentlich sehr spannend finde und miterleben möchte. Mit 3-10 Arbeiterinnen sollte die Kolonie auch ein wenig stabiler sein, als ohne irgendwelche Arbeiterinnen.

Zu der Idee mit dem Plexiglasrahmen: Meine Mutter möchte, dass es absolut dicht ist und es nicht den Eindruck erweckt, dass die Ameisen irgendwo rauskönnen. Daher fällt die Variante aus.

Zum Erweitern: ich denke, bis ich erweitern muss werden etwa 3-4 Jahre vergehen. Wenn dann meine Kolonie immer noch lebt (wollen wirs hoffen) werde ich mir etwas einfallen lassen müssen, aber vorher denke ich reicht das Becken.



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 AW: Bitte um kurze Hilfstellung beim ersten Formicarium!

Beitrag von Braddock » 3. April 2010, 18:49

Zu der Idee mit dem Plexiglasrahmen: Meine Mutter möchte, dass es absolut dicht ist und es nicht den Eindruck erweckt, dass die Ameisen irgendwo rauskönnen. Daher fällt die Variante aus.


Wie schon gesagt, die offene Mitte könnte man mit feinem Netz oder Ähnliches verschließen, somit ist das ganze dann immernoch luftdurchlässig und raus kommt ganz sicher nix mehr.

Aber deine Variante geht natürlich auch.

MfG Braddock


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“