

Futterfliegen färben ab
- Naseweiss
- Einsteiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 16. Juli 2009, 18:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Futterfliegen färben ab
Hallo,
ich habe mir vor kurzem gefriergetrocknete Fliegen gekauft bei Antstore, dort wurde mir gesagt, ich solle diese vorm Verfüttern in Wasser einweichen. Habe ich gerade gemacht, da beginnen sie plötzlich, rote Farbe ins Wasser abzugeben! Was hat das bloß zu bedeuten?
LG, Naseweiss
ich habe mir vor kurzem gefriergetrocknete Fliegen gekauft bei Antstore, dort wurde mir gesagt, ich solle diese vorm Verfüttern in Wasser einweichen. Habe ich gerade gemacht, da beginnen sie plötzlich, rote Farbe ins Wasser abzugeben! Was hat das bloß zu bedeuten?
LG, Naseweiss
Lassen Sie mich durch, ich bin Arzt!
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#2 AW: Futterfliegen färben ab
Hallo Naseweiss
Ich glaube, das ist eine ganz normale Körperflüssigkeit einer Fliege, jedenfalls wenn sie aus dem Kopf kommt. Wenn du z.B. etwas zu feste auf eine Fliege mit der Fliegenklatsche geschlgen hast, tritt an den Seiten des "Schädels" eine rote Flüssigkeit aus. Wenn die Fliegen aus welchen Gründen auch immer beschädigt waren, könnte die Flüssigkeit beim Einweichen ins Wasser gelangen.
Na ja, es könnte aber natürlich auch irgendeine Verunreinigung sein (halte ich aber für eher unwahrscheinlich). Vielleicht hat noch wer anders eine Idee
.
mfG
christian
Ich glaube, das ist eine ganz normale Körperflüssigkeit einer Fliege, jedenfalls wenn sie aus dem Kopf kommt. Wenn du z.B. etwas zu feste auf eine Fliege mit der Fliegenklatsche geschlgen hast, tritt an den Seiten des "Schädels" eine rote Flüssigkeit aus. Wenn die Fliegen aus welchen Gründen auch immer beschädigt waren, könnte die Flüssigkeit beim Einweichen ins Wasser gelangen.
Na ja, es könnte aber natürlich auch irgendeine Verunreinigung sein (halte ich aber für eher unwahrscheinlich). Vielleicht hat noch wer anders eine Idee

mfG
christian
- KayRay
- Halter
- Beiträge: 710
- Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Futterfliegen färben ab
Nein Christian hat schon Recht.
Was anderes macht wenig Sinn. Du musst bedenken, die Zellstruktur der Fliege wird schon ziemlich kaputt sein, da ist es nich ungewöhnlich, dass alle Kleinspartikel und löslichen Stoffe ins Wasser diffundieren.
Was anderes macht wenig Sinn. Du musst bedenken, die Zellstruktur der Fliege wird schon ziemlich kaputt sein, da ist es nich ungewöhnlich, dass alle Kleinspartikel und löslichen Stoffe ins Wasser diffundieren.
Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.

Und hilft dem Mensch seid eh und je.

- Naseweiss
- Einsteiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 16. Juli 2009, 18:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Futterfliegen färben ab
Also das macht alles Sinn denke ich:clap:. War nur überraschend, weil sie eben getrocknet sind. Danke für die Antworten!
LG,Naseweiss
LG,Naseweiss
Lassen Sie mich durch, ich bin Arzt!
- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#6 AW: Futterfliegen färben ab
Hoi,
nur kurz: beim Einfrieren kommt es zur Kristallisation des Zellwassers (Cytoplasma), die entstehenden Eiskristalle durchstoßen die Zellmembran, da Eis weniger dicht als Wasser ist. Beim Auftauen kann sich so die intrazelluläre Substanz mit der Extrazellulären vermengen.
Da auch Insekten über Hämoglobin verfügen (nicht nur xenobiotisches - also von anderen Tieren aufgenommenes), es nur anders verteilt und genutzt wird (Tracheensystem) [Journal of Biological Chemistry (J. Biol. Chem. 277, 29012-29017)], und es sich sauerstoffgesättigt als rot darstellt, kann es also durchaus an der Rotfärbung beteiligt sein. Welche weiteren Stoffe zu einer Rotfärbung der Körperflüssigkeit führen, kann ich nicht sagen.
nur kurz: beim Einfrieren kommt es zur Kristallisation des Zellwassers (Cytoplasma), die entstehenden Eiskristalle durchstoßen die Zellmembran, da Eis weniger dicht als Wasser ist. Beim Auftauen kann sich so die intrazelluläre Substanz mit der Extrazellulären vermengen.
Da auch Insekten über Hämoglobin verfügen (nicht nur xenobiotisches - also von anderen Tieren aufgenommenes), es nur anders verteilt und genutzt wird (Tracheensystem) [Journal of Biological Chemistry (J. Biol. Chem. 277, 29012-29017)], und es sich sauerstoffgesättigt als rot darstellt, kann es also durchaus an der Rotfärbung beteiligt sein. Welche weiteren Stoffe zu einer Rotfärbung der Körperflüssigkeit führen, kann ich nicht sagen.
- Abadon
- Einsteiger
- Beiträge: 99
- Registriert: 23. Mai 2008, 19:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Futterfliegen färben ab
Nur mal so als Frage:
Hast Du die Fliegen gefroren erhalten oder handelt es sich um getrocknete Fliegen?
Vielen Dank.
Abadon
Hast Du die Fliegen gefroren erhalten oder handelt es sich um getrocknete Fliegen?
Vielen Dank.
Abadon
Ich halte: Messor cf. orientalis; Myrmica rubra;
Schwarmflug 2010 in Gründung: Tetramorium sp.; Temnothorax sp.; Lasius cf. niger
Visite my Webpage: bonpo-arts.com
Schwarmflug 2010 in Gründung: Tetramorium sp.; Temnothorax sp.; Lasius cf. niger
Visite my Webpage: bonpo-arts.com