

Bodengrund fĂŒr Myrmica rubra
- Holy-Ant
- Halter
- BeitrÀge: 424
- Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Bodengrund fĂŒr Myrmica rubra
Hallo Community, ich wollte mal Fragen, was ich alles als Bodengrund fĂŒr meine Myrmica rubra Kolonie nehmen kann/darf. Wie sieht es mit Blumenerde aus? natĂŒrlich ungedĂŒngt. MĂŒsste ich die Blumenerde erstmal abbrĂŒhen, um eventuell vorhandenen Parasiten etc. abzutöten? Ich möchte einen Bodengrund haben, der die Feuchtigkeit nicht innerhalb einer Stunde verliert. Wenn keine Blumenerde, was dann? und wo bekomme ich es am gĂŒnstigsten? Habe auch was von Humus gelesen, wo bekomme ich das? und was kostet es ungefĂ€hr? Ich will kein Lehm oder Sand!! Ăber Tipps, wĂ€re ich dankbar.
GruĂ und Dank, Holy
GruĂ und Dank, Holy
Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
-
- Halter
- BeitrÀge: 1546
- Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: Bodengrund fĂŒr Myrmica rubra
Hi!
Lies bitte mal den Kurze Frage, kurze Antwort Thread.. da hab ich auf den letzten zwei Seiten genau das Thema angesprochen.
Edit:
http://www.ameisenforum.de/251463-post2422.html
Noch einfacher kann ich es Dir nicht mehr machen
lg,
- G
Lies bitte mal den Kurze Frage, kurze Antwort Thread.. da hab ich auf den letzten zwei Seiten genau das Thema angesprochen.
Edit:
http://www.ameisenforum.de/251463-post2422.html
Noch einfacher kann ich es Dir nicht mehr machen

lg,
- G
- Soulfire
- Halter
- BeitrÀge: 897
- Registriert: 20. September 2009, 11:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Bodengrund fĂŒr Myrmica rubra
Viel Erfahrung habe ich ja selbst nicht, aber mein Mann hat dieses Jahr angefangen KrÀuter zu pflanzen.
Ihm wurde von "Blumen"erde abgeraten, weil da spezielle Stoffe drin sein können, die nicht in essbare Pflanzen gelangen dĂŒrfen.
Ich denke also, fĂŒr Ameisen sollte man bei der Wahl der Erde sehr aufpassen!
Was fĂŒr uns ungesund ist, ist fĂŒr die kleinen vermutlich nicht besser.
Ihm wurde von "Blumen"erde abgeraten, weil da spezielle Stoffe drin sein können, die nicht in essbare Pflanzen gelangen dĂŒrfen.
Ich denke also, fĂŒr Ameisen sollte man bei der Wahl der Erde sehr aufpassen!
Was fĂŒr uns ungesund ist, ist fĂŒr die kleinen vermutlich nicht besser.
Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
- Holy-Ant
- Halter
- BeitrÀge: 424
- Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 AW: Bodengrund fĂŒr Myrmica rubra
Habe mal etwas rumgegoogelt, aber nichts gefunden wo ich Rindenhumus kaufen kann. Bekomme ich dem beim GĂ€rtner? und auf was muss ich achten? Habe bei den Angaben bei Antstore auch was von "Holz" als Bodengrund gelesen. Was ist damit gemeint? Ich weis, viele viele Fragen aber ich will nicht wieder einen Fehler machen.
GruĂ Holy
GruĂ Holy
Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
- Isi
- Halter
- BeitrÀge: 529
- Registriert: 18. November 2009, 18:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Bodengrund fĂŒr Myrmica rubra
Hallo Holy Ant,
in jedem Wald findest Du unter der Streuschicht (BlÀtter oder Nadeln) eine mehr oder weniger ausgeprÀgte Humusschicht, bevor der Mineralboden beginnt.
Inwieweit Du ihn dann noch sterilisieren willst, liegt ganz bei Dir. Vor- und
Nachteile des Sterilisierens sind hier im Forum schon oft diskutiert worden.
GruĂ, Isi
in jedem Wald findest Du unter der Streuschicht (BlÀtter oder Nadeln) eine mehr oder weniger ausgeprÀgte Humusschicht, bevor der Mineralboden beginnt.
Inwieweit Du ihn dann noch sterilisieren willst, liegt ganz bei Dir. Vor- und
Nachteile des Sterilisierens sind hier im Forum schon oft diskutiert worden.
GruĂ, Isi
-
- Halter
- BeitrÀge: 271
- Registriert: 5. November 2007, 20:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Bodengrund fĂŒr Myrmica rubra
Hallo Holy-Ant,
Ich habe fĂŒr meine Myrmica rubra einen (relativ) feinen Kies. Er ist gerade so fein, dass darin keine grösseren MĂŒllstĂŒckchen verschwinden können, aber grob genug, damit nicht gegraben werden kann. Es ist den Ameisen möglich ihr RG zu verbauen aber fĂŒr ein richtiges Nest viel zu instabil (er rieselt sofort nach) d.h. du kannst ihn ohne Probleme mit Wasser besprĂŒhen. Er speichert die Feuchtigkeit zwar nicht ewig, aber es reicht meiner Meinung nach.
lg david
Ich habe fĂŒr meine Myrmica rubra einen (relativ) feinen Kies. Er ist gerade so fein, dass darin keine grösseren MĂŒllstĂŒckchen verschwinden können, aber grob genug, damit nicht gegraben werden kann. Es ist den Ameisen möglich ihr RG zu verbauen aber fĂŒr ein richtiges Nest viel zu instabil (er rieselt sofort nach) d.h. du kannst ihn ohne Probleme mit Wasser besprĂŒhen. Er speichert die Feuchtigkeit zwar nicht ewig, aber es reicht meiner Meinung nach.
lg david
- Holy-Ant
- Halter
- BeitrÀge: 424
- Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7 AW: Bodengrund fĂŒr Myrmica rubra
david hat geschrieben:Hallo Holy-Ant,
Ich habe fĂŒr meine Myrmica rubra einen (relativ) feinen Kies. Er ist gerade so fein, dass darin keine grösseren MĂŒllstĂŒckchen verschwinden können, aber grob genug, damit nicht gegraben werden kann. Es ist den Ameisen möglich ihr RG zu verbauen aber fĂŒr ein richtiges Nest viel zu instabil (er rieselt sofort nach) d.h. du kannst ihn ohne Probleme mit Wasser besprĂŒhen. Er speichert die Feuchtigkeit zwar nicht ewig, aber es reicht meiner Meinung nach.
lg david
Hey, das ist eine geniale Idee!! Ich habe mir ĂŒberlegt, eine recht flache Schicht Humus zu Streuen (damit Feuchtigkeit etwas gespeichert wird), und dann könnte ich eine Schicht Kieselsteinchen draufstreuen. Was fĂŒr eine Körnung haben denn deine Kieselsteinchen? Ich vermute mal 1mm??
Oh man, da bin ich gestern los um Humus zu besorgen, und in Drei Gartencentern hatten die kein Humus. Ein Gartencenter nannte sich sogar "City-Gartencenter - Alles fĂŒr Ihren Garten" ich fragte nach Humus, und der VerkĂ€ufer sah mich unglĂ€ubig an und sagte "wir sind ja kein riesen Gartencenter" und dann wollte er mir Bio-Erde andrehen. Ich erklĂ€rte Ihm daĂ ich die Erde fĂŒr meine Ameisen brauche und sie nicht belastet sein darf (ĂŒbliches Bla Bla). Er sagte mir das die Erde frei von DĂŒnge- oder sonstigen Stoffen sei und das sie GedĂ€mpft sei. Ich fragte Ihn was fĂŒr GröĂen da seien, und er brachte mir ein 45 Liter Sack^^ Ich sagte Ihm das ich höchstens 10% der Menge brauche und dankte ab. Bin dann in insgesamt 3 Gartencenter gewesen und keines hatte Humus (Berlin ist ja solch ein Dorf^^) Als ich am frĂŒhen Abend noch Milch holen sollte fĂŒr meine Tochter, sah ich Fressnapf und ich dachte mir "schauste doch mal rein, eventuell haben sie ja Humus" und ja, sie hatten Humus, zwar recht teuer (600g fĂŒr 3,59âŹ) aber ich hatte keine Wahl und will auch meine Ameisen nicht mehr das Sand/Lehm Gemisch lĂ€nger antun.
GruĂ Holy
Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
-
- Halter
- BeitrÀge: 298
- Registriert: 29. April 2010, 10:40
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
#8 AW: Bodengrund fĂŒr Myrmica rubra
ist es denn so mega wichtig, dass der Boden feucht ist? Also bei mir beschlÀgt das RG eh schon und wollte da nicht noch extra mehr Feuchtigkeit hinzu geben. Wieviel Feuchtigkeit brauchen denn Ameisen?