Fragen zu Camponotus herculeanus

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Maxim
Offline
BeitrÀge: 2
Registriert: 21. Juli 2010, 19:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Fragen zu Camponotus herculeanus

Beitrag von Maxim » 21. Juli 2010, 21:01

Guten Tag allerseits,
ich möchte mich mal kurz vostellen:

Mein Name ist Maxim, bin 14 Jahre alt, komme ursprĂŒnglich aus Ost-Europa und bin seit ich denken kann interessiert an der Ameisenhaltung. Bin aber in erster Linie KĂ€ferhalter und ZĂŒchter.
Nur hatte ich aber noch nie das VergnĂŒgen, Ameisen zu halten, (zumindestens nicht bis ich bei meinen Eltern aufgeflogen bin...). Meine Eltern glaube, das Ameisen sehr leicht entkommen können, auch wenn man einen Ausbruchschutz benutzt.Tja, ich bin aber davon ĂŒberzeugt, das ich sie mit der UnterschrĂŒtzung eines professionellen Forum leicht ĂŒberzeugen kann.

Ich hĂ€tte noch ein paar Fragen. WĂ€re sehr nett wenn ihr sie mir beantworten könntet. Fals diese Fragen schon mal gestellt wurden, entschuldige ich mich dafĂŒr, aber die Suchfunktion ist sehr unĂŒbersichtlich.

1. Kann man Camponotus herculeanus mit "Basiswissen" halten?
2,1.Wenn Ja: Was wĂŒrdet ihr mir empfehlen? Ein Ytongnest in einer Arena oder eine Arena mit einem Fichtenstamm als Nest?
2,2. Welcher Ausbruchschutz wÀre am idealsten?
2,3.Welche GrĂ¶ĂŸe der Arena wĂ€re am bessten fĂŒr eine solche Art?
2,4. Was mĂŒsste ich bei der Haltung beachten?
3. Wenn Nein: Welche besonderen Dinge mĂŒsste ich dann beachten?

Entschuldigung fĂŒr die vielen Fragen. Ich glaub das das Beantworten von
AnfĂ€ngerfragen sehr mĂŒhsehlig ist, aber Fragen ist wohl eine der letzten Sachen in unserer Welt, die noch kostenlos ist.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen,
Maxim.



mfg Maxim

Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
BeitrÀge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Camponotus herculeanus

Beitrag von Imilius » 21. Juli 2010, 21:52

Hallo Maxim!

Herzlich willkommen hier im Ameisenforum. Es freut mich, dass du dir bald Ameisen halten möchtest und dich hier vorher informierst. Du wirst hier im Ameisenforum deine Freude haben.

Es gibt hier sogenannte Haltungserfahrungen, die ich dir empfehlen kann. Alle deine Fragen sollten damit beantworetet werden.
Camponotus ligniperda und Camponotus herculeanus sind sich in der Haltung Ă€hnlich, darum kommen auch beide Haltungserfahrungen fĂŒr dich in betracht. Diese Links kann ich dir empfehlen.

http://www.ameisenforum.de/europ-ische-arten/33877-camponotus-ligniperda-haltungserfahrungen.html

http://www.ameisenforum.de/europ-ische-arten/camponotus-herculeanus-haltungserfahrungen-t28135.html

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

MurofNesiema
Halter
Offline
BeitrÀge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Camponotus herculeanus

Beitrag von MurofNesiema » 21. Juli 2010, 22:35

1. -> Es kommt ganz darauf an, was du darunter verstehst.

2,1. -> Ein Korknest. Gegebenenfalls anfangs ungenutzte Hölen mit unbehandelten FichtenholzspĂ€nen locker auffĂŒllen. Wenn die Kolonie wĂ€chst, werden sie sich dann dort mehr Platz buddeln.

2,2 -> FĂŒr die Arena ein dĂŒnner Film aus mit Vaseline vermischtem Paraffinöl am oberen innenrand des Glaskastens (aber nicht ĂŒbertreiben).

Zwischen Deckel und GlaswĂ€nden wĂŒrde ich einen "Stopper" anbringen, so, Dass der Deckel bĂŒndig schließt. Z.B. die BĂ€nder mit denen man Fliegengitter an den Fensterrahmen befestigt.

FĂŒr das Korknest (Im Grunde eine Korkplatte mit jeweils einer Glasscheibe auf jeder Seite) musst du dir etwas stabieles ausdenken, da sie sich sonst auf der Seite herausfressen können. Mir fĂ€llt gerade nichts passenes ein, vielleicht wĂ€re zugipsen mit Spachtelgips (möglichst giftfrei) eine vorlĂ€ufige Lösung.


2.3 --> Jeh nach KoloniegrĂ¶ĂŸe anpassen.

2.4 --> Den links von Imilius folgen.

3. --> Verstehe die Frage nicht.



Maxim
Offline
BeitrÀge: 2
Registriert: 21. Juli 2010, 19:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Fragen zu Camponotus herculeanus

Beitrag von Maxim » 22. Juli 2010, 17:25

Vielen Dank!
Die 3. Frage: Gibt es besondere Dinge die man bei der Haltung dieser Art beachten sollte?

Ich hÀtte noch eine Frage, generell.
Die unter euch die eine Miet-Wohnung haben, gibts/gabts da Probleme zwische Vermieter und euch weil ihr Ameisen haltet/hieltet:starwars:?
Gruß, Maxim.


mfg Maxim

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“