Ameise09 hat geschrieben:Danke fĂŒr den Tipp Zeebra

Ich habe es gelesen und mich fĂŒr einen Ytong entschieden.
Aber ich möchte ihn immer noch so wie in Bild machen.

Da ich ein Formicarium (bald mit Ytongnest) und eine kleine Arena habe möchte ich das Nest erst im Formicarium drin behalten. Am Anfang werde ich die Arena sowieso noch nicht anschliessen, weil das Formicarium ja noch sehr groĂ ist. Mir ist gerade noch eine Frage eingefallen und zwar: Mein Formicarium ist "nur" 20cm hoch und da ich den Ytongstein bei Apocrita bestellen möchte, ist dieser alleine 10cm hoch. Da wahrscheinlich noch eine Sand/Lehmmischungsschicht daruaf kommt wird das gesamte Nest schon 11-12cm groĂ ist das zu hoch oder brauchen die Ameisen es gar nicht ebenerdig, sodass das Nest in einem kleinen "HĂŒgel" liegt? Ich möchte nĂ€mlich mein Formicarium nicht mit so viel Sand/Lehmmischung auffĂŒllen

MfG Ameise09

Sehe gerade, das Apocrita nur Ytongsteine mit den MaĂen 30x20x5 hat gibt es auch bei anderen Ameisenshops welche fĂŒr 30x10x5 oder so Ă€nhlich?
Hey, also ich wĂŒrde dir raten, den Ytong im Baummarkt zu kaufen. Da gibt es richtig groĂe Blöcke fĂŒr ca. 2-3âŹuro. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der im Onlineshop (plus Versand) so gĂŒnstig ist.
Gibt es bei dir in der NĂ€he ein Neubaugebiet/eine Baustelle? Ytong wird da eigtl. ĂŒberall verwendet, hĂ€ufig fallen da auch sehr groĂe Blöcke als "Abfall" ab, weil z.B. eine kleine Ecke fehlt. Wenn man da nett fragt, bekommt man die geschenkt, die Arbeiter können da meistens nix mehr mit anfagen. So hab ich mir meinen besorgt, war gar kein Problem und jetzt hab ich mehr Ytong als ich brauche

Ytong lĂ€sst sich wirklich sehr sehr leicht bearbeiten und vorallem auch sĂ€gen. Da kannst du den Stein dann auch auf die gewĂŒnschte GröĂe sĂ€gen.