User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Frage zu Plexiglas auf Ytong Stein

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Valnar
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 17. Dezember 2009, 08:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Frage zu Plexiglas auf Ytong Stein

Beitrag von Valnar » 21. Oktober 2010, 20:45

Moiun,will nun mein Plexiglas auf mein Ytong Stein baun,aber womit?
Dranschrauben? Angst das Lücken entstehen wo die Ameisen durchlaufen können.

Draufkleben?Hält das? Kraftkleber oder Holzleim?


Bitte um schnelle Hilfe :D

mfg vali



schadewald
Einsteiger
Offline
Beiträge: 49
Registriert: 4. Juni 2010, 21:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Frage zu Plexiglas auf Ytong Stein

Beitrag von schadewald » 21. Oktober 2010, 20:53

Loch durchs plexiglas und entweder nen Stahlgewinde in den Stein einlassen oder mit Silikon ausgefüllte Löcher und da die Schrauben rein.

Wenn du die Auflagefläche nicht zu sehr beim bearbeiten des Steins in Mitleidenschaft gezogen hast, dann entstehen auch keine Lücken..
Meine sind zumindest bei oben bschriebener Maßnahme "dicht".



Benutzeravatar
Atomic
Halter
Offline
Beiträge: 127
Registriert: 10. August 2010, 09:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Frage zu Plexiglas auf Ytong Stein

Beitrag von Atomic » 21. Oktober 2010, 20:54

Ich hab einfach Silikon bzw. Sikaflex genommen. Funktioniert wunder bar.



schadewald
Einsteiger
Offline
Beiträge: 49
Registriert: 4. Juni 2010, 21:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Frage zu Plexiglas auf Ytong Stein

Beitrag von schadewald » 21. Oktober 2010, 21:04

Mit Silikon und Plexiglas habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, da hat auf die Dauer nicht lange gehalten, mit Glas gehts komischer Weise.

Achja, wenn ich von Silikon rede meine ich natürlich Aquariensilikon, dies soll frei von Zusätzen sein die sich schädlich auf die Ameisen auswirken könnten.



Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Frage zu Plexiglas auf Ytong Stein

Beitrag von Stiko » 21. Oktober 2010, 21:41

Da hier eh grad die Frage offen ist.

Kann man auch diese Heißklebepistolen nehmen?
Ich habe es noch nicht versucht, aber für gewisse Sachen wäre das einfach und schnell.
Mein Plexiglas- Meerschweinkäfig ist seit 3Jahren dicht und stabil.
Ist der Ausgehärtete Kleber giftig für Ameisen?



schadewald
Einsteiger
Offline
Beiträge: 49
Registriert: 4. Juni 2010, 21:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Frage zu Plexiglas auf Ytong Stein

Beitrag von schadewald » 21. Oktober 2010, 21:44

Hm, weiß nicht ob der giftig ist, das Problem bei Heißkleber ist, die Haltbarkeit, wenn Feuchtigkeit ins Spiel kommt.



Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Frage zu Plexiglas auf Ytong Stein

Beitrag von bettwurst » 21. Oktober 2010, 21:52

Ich hab meinen Ytong einfach mit 4mm gedübelt und die Schrauben rein. Hielt bisher bei jedem Nest. Lieber ein paar Schrauben zuviel. Hab etwa alle 7 cm im
Schachbrettmuster eine Schraube. An den Seiten lieber 3cm Abstand lassen, da die Ecken gerne brechen. Und da schrauben die letzte Tätigkeit beim Nest ist,
ist es ärgerlich, wenn es dann kaputt geht.

Wenn du die Vorderseite deines Nestes nicht mm-weise abschleifst, sollte die Scheibe auch ausreichen zum abdichten. Falls nicht, die Seiten mit lösungsfreien Holzkleber (Ponal Express)
zumachen. Sieht dann aus wie eine dünne Silikonschicht, nur unauffälliger.

Hier ein Bild von meinem Nest. Maße: 190x140mm.
Bild ist schon was älter.

.


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

Benutzeravatar
Atomic
Halter
Offline
Beiträge: 127
Registriert: 10. August 2010, 09:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Frage zu Plexiglas auf Ytong Stein

Beitrag von Atomic » 21. Oktober 2010, 22:49

Also Heißkleber und Plexiglas kann ich nicht empfehlen. Schon gar nicht wenn es feucht wird. Das hält nicht lange, musste selber die Erfahrungen sammeln :(



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“