Eine komplette Kolonie einfangen

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Malli
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 85
Registriert: 8. Dezember 2010, 22:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Eine komplette Kolonie einfangen

Beitrag von Malli » 17. Februar 2011, 22:44

Eine komplette Kolonie einfangen.

Ja klar es werden manche sagen dass es fĂŒr die Natur nicht gut ist und dass man lieber eine Kolonie von Anfang an beobachten soll.:nono:

Wie ich finde ist die Methode wissenswert:
1. Ein Nest anfertigen
2. Im Garten eine Kolonie auswÀhlen
3. Nest Eingang-an-Eingang zu der Kolonie platzieren.
4. Das Ytong Nest beheizen
5. Warten bis die Kolonie das Ytong Nest bewohnt
6. Nest an eine Arena anschließen und ab ins Ameisenzimmer damit.


Es gibt jedoch noch einige EinschrÀnkungen:
Man braucht Strom vor Ort.
Nicht jede Art/Königin lÀsst sich "heraus locken".
Es geht nicht wenn es draußen eh schon sehr Heiß ist.

Erprobt wurde es mit Myrmica rubra.
Diese Art besitz viele Königinnen, die von Natur aus zeitweise recht nah unter die OberflÀche kommen um die WÀrme der oberen Erdschichten zu nutzen.

Ist diese Vorgehen bereits beschrieben worden?


GrĂŒĂŸe


„Jeder dumme Junge kann einen KĂ€fer zertreten. Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen.“
Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
BeitrÀge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#2 AW: Eine komplette Kolonie einfangen

Beitrag von Corsair » 18. Februar 2011, 12:32

Schöne Idee - aber ich glaub nicht das die Ameisen dort einziehen werden.

Nicht von Nest aus der Natur in kĂŒnstliches Nest.

Ist schon schwer sie von kĂŒnstlich zu kĂŒnstlich in der Haltung umziehen zu lassen.

Bleibt also nur Wunschdenken - lass mich aber gern eines besseren belehren :)

LG Corsair


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein fĂŒr Zweifel ist."

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Eine komplette Kolonie einfangen

Beitrag von Boro » 18. Februar 2011, 13:00

Einen gewissen Erfolg kann man immer wieder mit aufgestellten Topfpflanzen od. einfach leeren, umgestĂŒlpten Tontöpfen erzielen. Die Kolonien ziehen oft zur GĂ€nze in solche BehĂ€ltnisse ein, es betrifft vor allem Lasius sp. und Myrmica sp. Ob bei Lasius die Königin in leeren Töpfen mitzieht, ist allerdings nicht sicher.
Bei Topfpflanzen besteht dann der Nachteil darin, dass man von der Kolonie (außer furagierenden Arbeiterinnen) kaum etwas zu sehen bekommt und das Ganze nur in ein großes Terrarium stellen könnte, bei den leeren Töpfen zerstört man durch das Abheben die darunter von den Ameisen aufgebauten Erdkammern.
L.G.Boro



Der Alte
Offline
BeitrÀge: 1
Registriert: 18. Februar 2011, 16:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Eine komplette Kolonie einfangen

Beitrag von Der Alte » 20. Februar 2011, 12:03

wir hatten frĂŒher ein großes grundstĂŒck und als kleiner junge hab ich öfter zwischen gestrĂŒpp,unter steinen und in der erde nach getier gesucht..
rote,schwarze,braune und rotbraune ameisen,riesige kröten,wĂŒrmer usw..

da ich auch angler bin suche ich öfter nach wĂŒrmern unter steinen.
eines sollte man beachten wenn man grössere steine in knickböschungen (besonders zwischen rapsfeldern)umdreht..wenn viele wespen rumfliegen sollte man den stein lieber nicht umdrehen..ich kann als rugbyspieler viel einstecken aber das war echt die hölle^

mein vater hat auch immer holz falsch gelagert sodass es nass wurde..da waren auch mindestens 2 verschiedene ameisenarten anwesend..
weil er die ansicht hatte das brennt alles,hab ich die kolonien immer umgesiedelt..damals hatte ich ja noch zeit^^

unter gehwegplatten findet man auch fast immer welche..

kann mir einer sagen welche ameisenarten in eicheln nisten??
google spuckt nur sachen aus von denen ich nichts wissen will^^



Malli
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 85
Registriert: 8. Dezember 2010, 22:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Eine komplette Kolonie einfangen

Beitrag von Malli » 20. Februar 2011, 12:08

Der Klassiker sind Temnothorax in Eicheln.
Diese Kolonien lassen sich auch komplett einfangen/einsammeln.

Sie sind klein und "chillig" im Verhalten.

GrĂŒĂŸe


„Jeder dumme Junge kann einen KĂ€fer zertreten. Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen.“
Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
BeitrÀge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#6 AW: Eine komplette Kolonie einfangen

Beitrag von Raimund » 20. Februar 2011, 12:08

Der Alte hat geschrieben:kann mir einer sagen welche ameisenarten in eicheln nisten??
google spuckt nur sachen aus von denen ich nichts wissen will^^

Sicher das wir vom selben Google reden..? Bei "Ameisen in Eichel" handeln direkt die ersten 3 Ergebnisse von Temnothorax nylanderi. ;)

http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/temnothorax-nylanderi-t30585.html?ltr=T

Gruß


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“