User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Formica lemani - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Formica
Arestokrat
Einsteiger
Offline
Beiträge: 74
Registriert: 24. Februar 2010, 19:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Formica lemani - Haltungserfahrungen

Beitrag von Arestokrat » 3. März 2011, 23:13

[font=Fixedsys]Haltungserfahrungen
zu
Formica lemani
Bild
[/font]


[font=Arial Black]Ich starte heute mal meinen Haltungsbericht zu den diesen morgen angekommenen Ameisen, die ich aus dem Antstore erworben habe.

Da ich meine Lasius niger nun ausgesetzt habe, weil die Kolonie ziemlich groß wurde, habe ich mir nun Formica lemani ( [/font] [font=Arial Black]http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p1682_formica-lemani.html/XTCsid/65300790389888fe1d0acdf12d2d70f0 ) aus dem Hause Antstore zugelegt. Da meine alte Arena auch ziemlich mitgenommen war, habe ich mir gleichzeitig ein neues Starter Set ( http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p2507_antstore-starter-set---beckenvariante---35x25.html/XTCsid/65300790389888fe1d0acdf12d2d70f0
[/font] ) bestellt. [font=Arial Black]
Es soll dann bald auchnoch eine Kolonie Temnothorax nylanderi hinzukommen.

Fangen wir mal an würd ich sagen.^^[/font] [font=Arial Black]

Die Arena habe ich ersteinmal ausgewaschen. Das neue Nest musste ich erstmal an der Unterkante etwas zurecht schleifen, damit es bündig zum Beckenglas steht. Den Y-tong Stein werde ich direkt ans Beckenglas stellen, heisst also keine Glasplatte dazwischen, da ich so besser ins Nets blicken. Das Ganze wird dann von außen mit statischaufgeladener roter Folie verdeckt. Danach befülle ich die Arena mit der Sand Lehm mischung, Lege ein paar Decko Steinen hinein und befeuchte es, damits aushärtet.[/font] [font=Arial Black]

Dat janze sieht dann so aus:[/font] [font=Arial Black]

9233_e54c033f41f9fbc2ca71ec93443806be
[/font] [font=Arial Black]

Das RG mit den Rackern steht auch schon drinne.[/font] [font=Arial Black]

Hier ein kleiner Einblick:[/font] [font=Arial Black]

9233_63b2ccf8b3feb3c3fa9f605ad8e332ff
[/font] [font=Arial Black]
Bild 1

9233_9e7cb0b02879f2670e967eabf04b9f23
[/font] [font=Arial Black]
und das ähnliche und damit eig. sinnlose Bild 2 :spin2:

Hier nochn Einblick isn Zukünftige Nest, Die Eingänge zu den Kammern werde ich noch verschliessen:[/font] [font=Arial Black]
9233_05e3c96401fc129a49321cdd7a0b86ad


Derzeitiger Stand der Kolonie:[/font] [font=Arial Black]
Königin: 1
Arbeiterinnen: ca. 13
Larven: Schon! 4 stück
Puppen: n/a
Eier: Schwierig zu zählen
[/font][font=Arial Black]

Diskussionsthread:
http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/42443-diskussionsthread-von-arestokrats-bericht-ber-formica-lemani.html [/font][font=Arial Black]

Ich bin offen für jegliche art von Kritik.^^[/font]


Ich sehne mich auf zu den Exoten und denke mir: "Alles zu seiner Zeit....."

http://www.ameisenschutzwarte.de

Arestokrat
Einsteiger
Offline
Beiträge: 74
Registriert: 24. Februar 2010, 19:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Formica lemani - Haltungserfahrungen

Beitrag von Arestokrat » 4. März 2011, 23:26

[font=Arial Black]04.03.2011[/font][font=Arial Black]
[/font] [font=Arial Black]Freitag[/font][font=Arial Black]
[/font]

[font=Arial Black]

Jetzt ist das Becken endlich vollkommen. Ich habe die Kammern nun mit Abgebackenem Sand verschlossen. [/font] [font=Arial Black]

Kolonie ist (für Ameisen üblich) STARK Nachtaktiv. Tagsüber verlässt keine einzige Ameise den Watte Bausch im RG wobei Nachts mehrere Tierchen unterwegs sind.[/font] [font=Arial Black]

Honig zucker Lösung wird anfangs ignoriert wobei man dann im laufe der Zeit ein zwei Tierchen nukeln sieht.^^[/font] [font=Arial Black]

Hier ein Bild der nun verschlossenen Kammern.[/font] [font=Arial Black]
Bild

Feinstens mit der Pinzette erlesene Sandkörner als Baumaterial angeboten. [/font] [font=Arial Black]:baeh:[/font] [font=Arial Black]
Bild

Bild[/font][font=Arial Black]

Ich habe eine Arbeiterin entdeckt, deren Mesosoma sich von den anderen Arbeiterinnen unterscheidet. Ihrer ist größer, fast so groß wie der Gaster.[/font] [font=Arial Black]
Ist das normal??

Bild

Bild

Bild

Bild
[/font][font=Arial Black][/font]
Dateianhänge
PIC_0031.JPG
PIC_0030.JPG
PIC_0029.JPG
PIC_0027.JPG
PIC_0022.JPG
PIC_0019.JPG
PIC_0016.JPG


Ich sehne mich auf zu den Exoten und denke mir: "Alles zu seiner Zeit....."

http://www.ameisenschutzwarte.de

Arestokrat
Einsteiger
Offline
Beiträge: 74
Registriert: 24. Februar 2010, 19:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Formica lemani - Haltungserfahrungen

Beitrag von Arestokrat » 5. März 2011, 21:39

[font=Arial Black]05.03.2011
Samstag
[/font]

[font=Arial Black]
Die Ameise, die ich gestern entdeckt habe (die mit dem großen Mesosoma), scheint wohl für den Aussendienst zuständig zu sein^^, sie ist ständig im ganzen Becken unterwegs während die anderen kaum über den Rand des Y-tongs schauen . Die Ameisen umgehen inzwischen die Honigzuckerlösung. Ich hoffe das heisst, dass sie satt sind......

Mir ist aufgefallen, dass sich einige Individuen in einem der beiden Eingänge des Y-tongs verkriechen. Sie tragen Sand aus dem zukünftigen Nest und legen es auf den Baumaterial-haufen. [/font] [font=Arial Black]
Kündigt sich da ein Umzug an?!


Ich HOFFE nicht. Das würde nämlich bedeuten, dass ihnen ihr altes Nest garnicht gefällt...... Was ich mir nicht erklären kann, Wassertank ist randvoll, Watte ist noch weiss, RG ist abgedunkelt und den Eingang habe ich mit einem passendem Stück Schlauch verengt. Keine 3 Tage im neuen Becken und sie wollen schon umziehen?? [/font] [font=Arial Black]

Sie haben sogar schon einige Larven in den Eingang getragen.[/font] [font=Arial Black]
Die wurden Jedoch nach kurzer Zeit wieder herausgetragen..... (Vllt. wollten sie mal sehen ob die Hautfarbe zur Farbe des Beckens past?! :D)

Naja der Eingang wird aber immernoch freigeräumt......[/font] [font=Arial Black]

[/font][font=Arial Black]hier zieht eine Meise Steine aus dem Loch[/font]
[font=Arial Black]Bild[/font][font=Arial Black]

Bild[/font][font=Arial Black]

Bild[/font][font=Arial Black]
[/font][font=Arial Black]
Sieht ganz schön schwer aus der Stein![/font][font=Arial Black]
Bild[/font]
[font=Arial Black]
Da sind sie zu zweit[/font] [font=Arial Black]
Bild[/font][font=Arial Black]

Bild[/font] [font=Arial Black]
[/font][font=Arial Black]
Inzwischen sind sie zu viert![/font][font=Arial Black]
Bild[/font][font=Arial Black]

Bild[/font] [font=Arial Black]

[/font][font=Arial Black]Da sieht man die Hineingetragenen Larven[/font]
[font=Arial Black]Bild[/font][font=Arial Black]

Bild
[/font]
Dateianhänge
PIC_0045.JPG
PIC_0043.JPG
PIC_0042.JPG
PIC_0041.JPG
PIC_0040.JPG
PIC_0039.JPG
PIC_0038.JPG
PIC_0037.JPG
PIC_0033.JPG
PIC_0032.JPG


Ich sehne mich auf zu den Exoten und denke mir: "Alles zu seiner Zeit....."

http://www.ameisenschutzwarte.de

Arestokrat
Einsteiger
Offline
Beiträge: 74
Registriert: 24. Februar 2010, 19:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Formica lemani - Haltungserfahrungen

Beitrag von Arestokrat » 6. März 2011, 20:03

[font=Arial Black]Wie befürchtet hat die Kolonie heute Nachmittag ihr "schönes" RG zurückgelassen und ist in das neue Nest umgezogen.......

Naja ein Vorteil hat das ganze, Das für mich hässliche Reagenzglas ist aus dem Becken raus......[/font] [font=Arial Black]

Aktuelle Bilder:[/font] [font=Arial Black]

Bild[/font] [font=Arial Black]

Bild[/font] [font=Arial Black]

Bild[/font] [font=Arial Black]

Ich hätte so gerne den Umzug gefilmt, war aber leider um die Uhrzeit nicht daheim...... [/font] [font=Arial Black]:fluchen:[/font]


Ich sehne mich auf zu den Exoten und denke mir: "Alles zu seiner Zeit....."

http://www.ameisenschutzwarte.de

Arestokrat
Einsteiger
Offline
Beiträge: 74
Registriert: 24. Februar 2010, 19:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Formica lemani - Haltungserfahrungen

Beitrag von Arestokrat » 7. März 2011, 23:13

[font=Arial Black]Endlich fängt die Kolonie an mit der Nahrungsaufnahme.....

Hier ein Bild wie eine Abreiteirn an der Honig/Zucker/Wasser/Weissbrot mischung Nukelt...[/font] [font=Arial Black]
[/font]
Bild

Bild


Ich sehne mich auf zu den Exoten und denke mir: "Alles zu seiner Zeit....."

http://www.ameisenschutzwarte.de

Arestokrat
Einsteiger
Offline
Beiträge: 74
Registriert: 24. Februar 2010, 19:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Formica lemani - Haltungserfahrungen

Beitrag von Arestokrat » 9. März 2011, 23:11

[font=Arial Black]09.03.2011[/font]
[font=Arial Black] Mittwoch[/font]

[font=Arial Black]
Leider ist einer Arbeiterin heute etwas schreckliches wiederfahren... Sie wurde anscheinend von ihren Kolleginnen getötet...... Ich hab als ich vorhin ins Becken gesehen habe, auf dem Ytong die Überreste der Ameise gefunden. Es ist die mit dem Assergewöhnlich großen Mesosoma.......[/font] [font=Arial Black]

Bild[/font] [font=Arial Black]

Bild[/font] [font=Arial Black]

Zudem haben sich heute 2 Larven verpuppt.[/font] [font=Arial Black]
Wenigstens eine Erfreuliche Nachricht für heute.^^

Bild[/font] [font=Arial Black]

Ist es normal, dass die Arbeiterinnen so an den Puppen zerren?!:[/font] [font=Arial Black]
Bild[/font] [font=Arial Black]

Bild[/font] [font=Arial Black]


Somit derzeitiger Stand der Kolonie:[/font] [font=Arial Black]

Gyne: 1[/font] [font=Arial Black]
Arbeiterinnen: 13 (letztens hatte ich mich um eine Arbeiterin verzählt)
Puppen: 2
Larven:6
Eipaket: ca. 2mm³[/font]


Ich sehne mich auf zu den Exoten und denke mir: "Alles zu seiner Zeit....."

http://www.ameisenschutzwarte.de

Arestokrat
Einsteiger
Offline
Beiträge: 74
Registriert: 24. Februar 2010, 19:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Formica lemani - Haltungserfahrungen

Beitrag von Arestokrat » 10. März 2011, 22:25

[font=Arial Black]10.03.2011[/font]
[font=Arial Black]Freitag[/font]

[font=Arial Black]
Zwei Larven haben sich nun in Sand gehüllt, was für mcih darauf deutet, dass sie sich verpuppen........

Also nochmal 2 Püppchen.^^

Bild

Bild[/font]


Ich sehne mich auf zu den Exoten und denke mir: "Alles zu seiner Zeit....."

http://www.ameisenschutzwarte.de

Arestokrat
Einsteiger
Offline
Beiträge: 74
Registriert: 24. Februar 2010, 19:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Formica lemani - Haltungserfahrungen

Beitrag von Arestokrat » 20. März 2011, 23:45

[font=Arial Black]Kolonie entwickelt sich prächtig!

Leider ist ein "kleines" Problem aufgetreten.

Es hat sich im Nest Schimmel gebildet. Es hat sich um den Honig-wasser-brot-krümmel gebildet, dass sie ins Nest getragen hatten.

Bild
Die kleinen haben den Krümmel im Sand vergraben statt in wiede rrauszutragen...

Ich muss nun einen Weg finden es so schonend wie möglich zu entfernen...

Die Ameisen haben nun die Kammer etwas aufgeteilt in Larven/Eier Bereich und Puppen Bereich. Die Puppen liegen direkt ame eingang während die Larven und die Königin tiefer im Nest vertseckt sind.

Bild
Die "Puppenkammer"

Bild
und der Tronsaal^^[/font]
[font=Arial Black]
Derzeitiger Stand:

Königin: 1
Larven: 6
Puppen: 8
Eipaket: 3mm³[/font]
Dateianhänge
PIC_0084.JPG
PIC_0083.JPG
PIC_0081.JPG


Ich sehne mich auf zu den Exoten und denke mir: "Alles zu seiner Zeit....."

http://www.ameisenschutzwarte.de

Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Formica-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“