Guten Morgen.
Gestern habe ich das zufällige Vergnügen gehabt, im Tapir-Laden (Nähe Augustusplatz, Leipzig) auf eine Polyrhachis dives Kolonie zu treffen.
Leider hatte ich nicht genügend Zeit (da in Begleitung Anderer) mich ausgiebig über die Kolonie zu erkundigen.
Die Kolonie ist in zwei sehr (sehr) großen Formicarien untergebracht (von Antstore, wie ich an den kleinen Aufklebern sehen konnte), die gleichzeitig auch Aquarien sind. Eine sehr interessante Konstruktion. Es lohnt sich auf jeden Fall mal vorbeizuschauen und einen Blick drauf zu werfen.
Viele Grüße
Zeebra


Polyrhachis dives in Leipzig
- Hawksfire
- Halter
- Beiträge: 723
- Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Polyrhachis dives in Leipzig
Ich kenne diese Becken auch.
Die Ameisen werden mMn nicht artgerecht gehalten, auch wenn das auf den ersten Blick alles sehr nett aussieht.
Sie bekommen größtenteils einfach nur Thunfisch zu fressen, der dann oftmals vertrocknet dort rumliegt.
Etliche Tiere schwimmen im Wasser herum ... tot versteht sich.
Auch ausserhalb der Anlage sind durchaus Ameisen anzutreffen, so konnte ich sie mir schon lustig über die Finger spazieren lassen und aus der Nähe betrachten.
Prinzipiell halten sich für die großen Becken recht wenige Ameisen dort auf ...
im Laufe Monate wurden es weniger und weniger Arbeiter ... vermutlich gibt es keine begatteteKönigin , was ja oft bei Polyrhachis dives ein Problem sein soll.
Die Anlage an sich ist aber eine coole Idee:
2 große Becken sind miteinander verbunden.
In diesen Becken sind jeweils kleine, hohe Becken eingebracht.
Diese kleinen Becken sind mit Sand gefüllt und dienen quasi als Insel... während im Wasser drumherum Fische leben ... und irgend ein molchartiges Tier.
So viel von mir dazu
vllt gibt es ja bald Fotos.
lg Hawki
Die Ameisen werden mMn nicht artgerecht gehalten, auch wenn das auf den ersten Blick alles sehr nett aussieht.
Sie bekommen größtenteils einfach nur Thunfisch zu fressen, der dann oftmals vertrocknet dort rumliegt.
Etliche Tiere schwimmen im Wasser herum ... tot versteht sich.
Auch ausserhalb der Anlage sind durchaus Ameisen anzutreffen, so konnte ich sie mir schon lustig über die Finger spazieren lassen und aus der Nähe betrachten.
Prinzipiell halten sich für die großen Becken recht wenige Ameisen dort auf ...
im Laufe Monate wurden es weniger und weniger Arbeiter ... vermutlich gibt es keine begattete
Die Anlage an sich ist aber eine coole Idee:
2 große Becken sind miteinander verbunden.
In diesen Becken sind jeweils kleine, hohe Becken eingebracht.
Diese kleinen Becken sind mit Sand gefüllt und dienen quasi als Insel... während im Wasser drumherum Fische leben ... und irgend ein molchartiges Tier.
So viel von mir dazu
vllt gibt es ja bald Fotos.
lg Hawki
[font=Comic Sans MS][/font][font=Comic Sans MS][/font]