Ameisenart mit einer kleineren Kolonie

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Grete
Offline
BeitrÀge: 5
Registriert: 14. MĂ€rz 2011, 23:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisenart mit einer kleineren Kolonie

Beitrag von Grete » 15. MĂ€rz 2011, 22:25

Guten Tag.

Ich bin kompletter Neuling in dem ZĂŒchten von Ameisen.
Ich habe mich in den letzen Wochen in diversen Foren schlau gelesen, habe aber dennoch eine Frage, die mir die Profis hier ;) sicher schnell beantworten können.

Ich wollte eigentlich (wie so viele) mit der Lasius niger anfangen...
Jedoch erschreckt mich bei dieser Art, dass die Kolonie mehrere 10.000 Tiere beinhalten kann...

Ich weiß, dass dies ewig dauert und das die Kolonie mehrere Jahre braucht, um so eine Anzahl zu erreichen...
Jedoch möchte ich meine Kolonie pflegen und hegen, sodass ich hoffe, dass sie doch mal evtl. so ein Alter erreichen können. Ich möchte spĂ€ter nicht, weil mir die Kolonie zu groß wird, diese Abgeben mĂŒssen...

Genug gelabert ;)

Frage:
Welche Ameisenart ist robust (fĂŒr AnfĂ€nger) und wird eine nicht so große Anzahl von Ameisen in der Kolonie haben?

Ich hatte vor mir ein Glasrahmenbecken 40x30x30
und eine Ameisenfarm aus Glas 40x2x30 zu kaufen.

Ich wĂŒrde natĂŒrlich die BehĂ€lter der Ameisenart anpassen. Nur damit Ihr ungefĂ€hr ne GrĂ¶ĂŸeneinschĂ€tzung habt.

Ich hoffe, Ihr habt jetzt kein Augenkrebs vom vielen lesen bekommen^^

Ich bedanke mich schon mal fĂŒr jede Antwort und wĂŒnsche noch einen schönen Abend!



DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Ameisenart mit einer kleineren Kolonie

Beitrag von DermitderMeise » 15. MĂ€rz 2011, 22:38

Hallo Grete,
willkommen hier!
Arten, deren Kolonien kleiner bleiben wÀren z. B. Formica fusca, Myrmica-Arten sowie der Kolonie-"Zwerg" Temnothorax nylanderi. Hier stehen auch noch weitere klein bleibende Arten.

Noch etwas zur Begrifflichkeit des ZĂŒchtens: Wir verstehen uns ĂŒberwiegend als Ameisenhalter, weil Ameisen in Gefangenschaft nur sehr schwer bis gar nicht zur Paarung zu bewegen sind.

Ebenfalls einen schönen Abend!



Grete
Offline
BeitrÀge: 5
Registriert: 14. MĂ€rz 2011, 23:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ameisenart mit einer kleineren Kolonie

Beitrag von Grete » 15. MĂ€rz 2011, 22:41

Wir verstehen uns ĂŒberwiegend als Ameisenhalter

Wieder was gelernt^^

Danke fĂŒr deine schnelle Antwort.
Ich werde mir deine genannten Arten mal anschauen.



Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
BeitrÀge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ameisenart mit einer kleineren Kolonie

Beitrag von Fruchttiger » 15. MĂ€rz 2011, 22:44

Oh, da war einer schneller.

Nach meinem Ermessen ist das Glasbecken aber nicht auf ewig ausreichend, selbst fĂŒr relativ kleine Kolonien wie die angesprochenen. Daher wĂŒrde ich darauf achten, dass du das System erweitern kannst. Sprich: Löcher in den Glasbecken und Schlauchverbindungen.

Ansonsten habe ich dem mit der Meise nichts mehr hinzuzufĂŒgen.

Viel Spaß und Erfolg beim Einstieg
Fruchttiger


... aber das hĂ€ngt natĂŒrlich von der Art ab.

Benutzeravatar
snuff
Halter
Offline
BeitrÀge: 149
Registriert: 21. Februar 2010, 13:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ameisenart mit einer kleineren Kolonie

Beitrag von snuff » 15. MĂ€rz 2011, 22:45

Formica fusca bildet z.B. eher kleinere Kolonien und sind auch relativ einfach zu halten. Ansonsten kann ich nur sagen dass Lasius niger auch bei einer zahlenmĂ€ĂŸig großen Kolonie immernoch relativ wenig Platz braucht, wie bei vielen eher kleinen Ameisenarten.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“