Jetzt endlich hat es geklappt! Einen Schönheitswettbewerb hat die Art für mich schon gewonnen: Perfekter Körperbau, schöne Färbung!
Aber nicht leicht zu finden: Bei uns ist sie in den Niederungen eindeutig eine seltene Art und kommt überhaupt nur regional vor. Die Nester sind klein, die Volksstärke ist weit geringer als bei anderen Formica s. str. Die Populationen sind instabil, einmal sind ein paar Nester vorhanden, im nächsten Jahr können sie verschwunden sein (vgl. auch SEIFERT S. 317 ff.) Jedenfalls eine sehr sensible Art, daher sollte jeglicher Eingriff unterbleiben, d. h. ich kann nicht im Nest "nachschauen", ob
Gestern war es so weit: Rosental in Kärnten/Österr., etwa 450m Seehöhe, warm getönter Schneeheide-Rotföhrenwald, Kalkschotterboden mit wenig bzw. lückenhafter Vegetation. Man könnte das Habitat auch als Heißlände bezeichnen, es handelt sich um ufernahe Gebiete eines Wildbaches. Formica truncorum ist eine heliophile Art, sie braucht helle, sehr gut besonnte Offenlandhabitate mit möglichst wenig Konkurrenz durch andere Formica spp. Im fraglichen Gebiet konnte ich nur 3 Nester von Formica pratensis finden, eigentlich eine "Wiesenameise", die hier aber auf bloßem Schotter ihre Nester am Waldrand baut.
Als Hilfsameisen zur Nestgründung kommen hier folgende Arten in Frage: Zahllose Nester v. Formica cinerea u. F. fuscocinerea, im Waldgebiet Formica cunicularia und Formica fusca (z. T. riesige Nester!) Formica rufibarbis fehlt hier vollkommen, auch die vllt. zu erwartende F. (Raptiformica) sanguinea fehlt hier.
1. Habitat v. F. truncorum in Südkärnten. Eine nähere Fundortbeschreibung wird absichtlich unterlassen!

2. Ja, tatsächlich, unter diesem verrosteten Blechteil befindet sich das individuenstärkste Nest der Gegend! Kein Hügelbau sichtbar!

3. Es ist 08:15 u. das Nest ist nicht von der Sonne beschienen. Eine Bewachungsmannschaft fehlt eigentlich, aber diese Arbeiterin hat meinen Fotoapparat gesehen und droht in der typischen Formica s. str.- Manier (übrigens: dadurch sehr leicht v. Raptiformica zu unterscheiden, die kennen diese Drohgebärde nicht!)

4. Da ist sie, die erste Schöne von hinten:

5. Der ganze Körper ist stark behaart. Die hier sichtbare

6. Seitenansicht, da wird gerade der Flugapparat trainiert!

7. Was die Zukunft wohl bringen wird?

8. Schöne Rückenzeichnung!

9. Diese Rückenzeichnung (Mesonotum) errinert stark an die nahe Verwandtschaft!

10. Raptiformica sanguinea mit sehr ähnlicher Rückenzeichnung:

11. ....und Formica rufibarbis:
