

Neu und verzweifelt
#1 Neu und verzweifelt
Hallo,
ich halte seit kurzem meine erste Ameisenkolonie( Messor barbarus) und obwohl ich mich schon reichlich über Ameisenhaltung informiert habe, frage ich mich trotzdem :
1. Muss ich der Art Messor barbarus unbedingt 2 Nestbereiche bieten oder genügt eine einzelne Farm?
2. Jede Ameisenart braucht eine bestimmte Nesttemperatur und -feuchtigkeit. Gilt diese auch für die Arena?
3. Bei vielen Arten sollte man eine Beleuchtung verwenden. Sollte diese immer angedreht sein?
4.Bei meiner Drainage wird nur das Tongranulat feucht, aber nicht die Sand/Lehm-Mischung. Was mache ich falsch?
5. Kann man alle in Erdnestern lebende Ameisenarten in einem Ytong-Nest halten?
Hoffe ich störe nicht all zu sehr mit meinen Einsteigerfragen. LG, Xaver.
ich halte seit kurzem meine erste Ameisenkolonie( Messor barbarus) und obwohl ich mich schon reichlich über Ameisenhaltung informiert habe, frage ich mich trotzdem :
1. Muss ich der Art Messor barbarus unbedingt 2 Nestbereiche bieten oder genügt eine einzelne Farm?
2. Jede Ameisenart braucht eine bestimmte Nesttemperatur und -feuchtigkeit. Gilt diese auch für die Arena?
3. Bei vielen Arten sollte man eine Beleuchtung verwenden. Sollte diese immer angedreht sein?
4.Bei meiner Drainage wird nur das Tongranulat feucht, aber nicht die Sand/Lehm-Mischung. Was mache ich falsch?
5. Kann man alle in Erdnestern lebende Ameisenarten in einem Ytong-Nest halten?
Hoffe ich störe nicht all zu sehr mit meinen Einsteigerfragen. LG, Xaver.
-
Fabey93
- Halter
- Beiträge: 1019
- Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 428 Mal
- Danksagung erhalten: 386 Mal
#2 AW: Neu und verzweifelt
Hallo Xaver!
Zu 1.: Ich denke, dass eine Farm denkbar ungünstig ist, denn du brauchst einen trockenen und einen feuchten Nestbereich, der Bereich, in dem Körner gesammelt werden, sollte nunmal trocken sein, damit die Körner nicht keimen. Wenn du also nicht das MEssor-Starter-Pack aus dem Antstpre hast solltest du entweder 2 Farmen oder Ein Ytongnest, bestehend aus 2 Ytong-Blöcken anfertigen wobei du den einen befeuchtest und den anderen trocken hältst.
2. Dazu kann ich dir leider nichts sagen, meine exotischen Odontomachus spec. haben ihr Nest in der Arena, somit ist die Sache eigentlich aus der Welt. Aber wenn die Temperatur in der Arena höher ist, wird auch die Aktivität der kleinen Steigen, desweiteren ist es nicht gerade natürlich, dass es im Nest wärmer ist als an der Oberfläche, wo direkte Sonneneinstrahlung hin gelangt.
Schau dir am besten mal eine Temperaturtabelle für eine Stadt im Verbreitungsgebiet deiner Art an und reguliere dementsprechend die Temperatur, Luftfeuchte und "Sonnenstunden" in der Arena.
Als Beispiel das Klima in Andalusien HIER. Von Höchst- und Tiefstwert nimmst du den Durchschnitt.
3. Nein, ist ja in der Natur auch nicht so. Kauf am besten eine Zeitschaltuhr.
4. Ich habe keine Ahnung, Farmen benutze ich nicht.
5. Ja ;-)
Zu 1.: Ich denke, dass eine Farm denkbar ungünstig ist, denn du brauchst einen trockenen und einen feuchten Nestbereich, der Bereich, in dem Körner gesammelt werden, sollte nunmal trocken sein, damit die Körner nicht keimen. Wenn du also nicht das MEssor-Starter-Pack aus dem Antstpre hast solltest du entweder 2 Farmen oder Ein Ytongnest, bestehend aus 2 Ytong-Blöcken anfertigen wobei du den einen befeuchtest und den anderen trocken hältst.
2. Dazu kann ich dir leider nichts sagen, meine exotischen Odontomachus spec. haben ihr Nest in der Arena, somit ist die Sache eigentlich aus der Welt. Aber wenn die Temperatur in der Arena höher ist, wird auch die Aktivität der kleinen Steigen, desweiteren ist es nicht gerade natürlich, dass es im Nest wärmer ist als an der Oberfläche, wo direkte Sonneneinstrahlung hin gelangt.
Schau dir am besten mal eine Temperaturtabelle für eine Stadt im Verbreitungsgebiet deiner Art an und reguliere dementsprechend die Temperatur, Luftfeuchte und "Sonnenstunden" in der Arena.
Als Beispiel das Klima in Andalusien HIER. Von Höchst- und Tiefstwert nimmst du den Durchschnitt.
3. Nein, ist ja in der Natur auch nicht so. Kauf am besten eine Zeitschaltuhr.
4. Ich habe keine Ahnung, Farmen benutze ich nicht.
5. Ja ;-)
War dieser Beitrag hilfreich?
Oben rechts findest du den "Danke"-Button
Schon den Wissensbereich
entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus


Schon den Wissensbereich

Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus
- Octicto
- Halter
- Beiträge: 2022
- Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#3 AW: Neu und verzweifelt
Ich will ja nichts sagen, aber es gab noch eine andere Antwort von jemandem der alle 5 Fragen gut beantwortet hat. Im Offtopic war sie noch da. Wo ist die denn hin? Auch diese könnte Xaver sehr nützlich sein.
-
Fabey93
- Halter
- Beiträge: 1019
- Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 428 Mal
- Danksagung erhalten: 386 Mal
#4 AW: Neu und verzweifelt
Soll das heißen, meine Antworten waren nicht fachlich korrekt? 

War dieser Beitrag hilfreich?
Oben rechts findest du den "Danke"-Button
Schon den Wissensbereich
entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus


Schon den Wissensbereich

Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus
- Octicto
- Halter
- Beiträge: 2022
- Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#5 AW: Neu und verzweifelt
Das nicht, aber mir erschienen die Antworten aus dem anderen Post korrekt. Unter anderem wurden 2 Fragen ebantwortet, zu denen du nichts sagen konntest. Ich finde einfach, dass man das am besten rekonstruieren sollte, wenn möglich 
Octicto

Octicto
-
- Halter
- Beiträge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#6 AW: Neu und verzweifelt
Hey,
ich habe das ganze Thema verschoben, da war aber kein Beitrag außer dem Startbeitrag vorhanden. Hat mich eh gewundert, dass noch keiner auf die Fragen geantwortet hat.
Wenn, dann würden die Beiträge automatisch mit verschoben werden. Gelöscht worden kann er auch nicht sein, da wir Beiträge nur "wiederherstellbar" löschen können - d.h. ein Teammitglied sieht auch den gelöschten Beitrag und kann ihn bei Bedarf wieder herstellen.
Sicher, dass es bei diesem Thema war?
lg, chrizzy
ich habe das ganze Thema verschoben, da war aber kein Beitrag außer dem Startbeitrag vorhanden. Hat mich eh gewundert, dass noch keiner auf die Fragen geantwortet hat.
Wenn, dann würden die Beiträge automatisch mit verschoben werden. Gelöscht worden kann er auch nicht sein, da wir Beiträge nur "wiederherstellbar" löschen können - d.h. ein Teammitglied sieht auch den gelöschten Beitrag und kann ihn bei Bedarf wieder herstellen.
Sicher, dass es bei diesem Thema war?

lg, chrizzy
- Ossein
- Halter
- Beiträge: 1605
- Registriert: 11. September 2010, 23:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#7 AW: Neu und verzweifelt
Jau, chrizzy,
da bin ich mir, wie Octicto, ziemlich sicher - und zwar hatteImago , wenn ich nicht sehr irre, in seiner (nun verschwundenen) Post zu jedem der Punkte ausführlich Stellung bezogen.
LG, Ossein.
EDIT: Danke Mufflon, für Deine Erklärung - in der Tat ist es rätselhaft warum dann zwei Mal das Thema erstellt wurde...
da bin ich mir, wie Octicto, ziemlich sicher - und zwar hatte
LG, Ossein.
EDIT: Danke Mufflon, für Deine Erklärung - in der Tat ist es rätselhaft warum dann zwei Mal das Thema erstellt wurde...
#8 AW: Neu und verzweifelt
Nope, war nicht hier sondern in nem anderen Thread, weiter unten.
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/44246-neu-und-verzweifelt.html
Warum allerdings zwei mal fast das gleiche Thema aufgemacht wurde, kann nur der Ersteller beantworten.^^
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/44246-neu-und-verzweifelt.html
Warum allerdings zwei mal fast das gleiche Thema aufgemacht wurde, kann nur der Ersteller beantworten.^^