User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lasius cf. niger - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Lasius
Benutzeravatar
Seba
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 12. September 2011, 23:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius cf. niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von Seba » 29. September 2011, 22:23

Also, ich denke zwar dass es schon einige Haltungsberichte von Lasius niger gibt, ich mache noch einen auf, einfach weil dies mein erster Haltungsbericht ist und ich mich gerne weiterbilden und dazulernen möchte. Ich weiß nicht wirklich ob ich das jetzt gut mache, aber ich fahre jetzt mal los:

Heute Mittag kam der Postbote vorbei und brachte mir mein lang ersehntes Paket. Darin befanden sich einen Gyne und 8-10 Arbeiterinnen (habe nicht genau nachgezählt, will sie jetzt noch in Ruhe lassen.) Leider habe ich schon einen Verlust zu beklagen, denn eine Arbeiterin ist im Reagenzglas im Wassertank ertrunken. Ansonsten scheinen sie die Reise aber gut überstanden zu haben. Blöderweiseist der Wassertank so gut wie leer, und mein Plan sie im Reagenzglas überwintern zu lassen, schlägt wohl fehl.
Ich habe also das Reagenzglas geöffnet und in die Arena gelegt. Da die Ameisen aber nicht einfach so ausziehen werden, habe ich ne kleine, aber helle LED über das Glas gesetzt und ekle sie jetzt aus ihrem alten Zuhause.
Die "neue" Wohnung habe ich selbst gebastelt, es ist eine Arena mit Nest in einem, Fotos folgen morgen, ist aber relativ klein.
Füttern tue ich sie mit ner 1/1 Wasserhoniglösung und feuchter Watte.
So hier kann diskutiert werden.



Benutzeravatar
rumpelstielzchen
Halter
Offline
Beiträge: 588
Registriert: 19. August 2011, 09:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Lasius cf. niger - Haltungsbericht

Beitrag von rumpelstielzchen » 29. September 2011, 22:34

hmmmmm

Im Notfall eine Spritze und lange Nadel besorgen, Wassertank auffüllen und fertig.

Ich würde sie zu dieser Jahreszeit nicht mehr zum "Umzug" zwingen bzw. werden sich die Ameisen das nicht gefallen lassen und allerhöchstens das RG mit Bodengrund verschliessen.

Wieviel Wasser ist denn noch im Tank ?
Die paar Ameisen brauchen ja auch noch nicht so viel Wasser . ...

beste Grüsse Rumpel


[font="]Der Letzte macht das Licht aus …[/font]

Benutzeravatar
Seba
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 12. September 2011, 23:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Lasius cf. niger - Haltungsbericht

Beitrag von Seba » 30. September 2011, 19:11

Fast gar keins mehr....Und leider ist der Tank nur 2cm und ganz hinten im Glas, darauf campt die Königin, also unerreichbar. Das gute ist jedoch, dass die Arbeiterinnen die Arena und das Nest erkundigen. Ansonsten noch nix neues. Es sind ca. 8 Arbeiterinnen, die Gyne und wie viele Eier/Larven, kann ich nicht erkennen, da sie das Glas verschmutzt haben.

Und hier der Link zur Diskussion. Klick mich!



Benutzeravatar
Seba
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 12. September 2011, 23:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Lasius cf. niger - Haltungsbericht

Beitrag von Seba » 1. Oktober 2011, 13:10

Heute morgen habe ich bemerkt, dass die Arbeiterinnen eine kleine Sandbank im Reagenzglas errichtet haben. Sie ist 1/4 so hoch wie das Glas, verschließen sie jetzt ihr Glas? Mal schauen was sie sonst noch treiben werden.
Habe ihnen auch eine kleine, überbrühte Kellerassel angeboten, und sofort war eine Arbeiterin zur Stelle um es zu untersuchen. Ob sie es mögen oder nicht, stellt sich erst später heraus. Bilder folgen.

Zwischenbericht: Sie sind grade dabei die Assel auseinander zu nehmen, anscheinend schmeckt es meinen Kleinen ^^



Benutzeravatar
Seba
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 12. September 2011, 23:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasius cf. niger - Haltungsbericht

Beitrag von Seba » 1. Oktober 2011, 14:58

Fast zwei Stunden nach meinem letzten Bericht hat sich was getan! Die anfangs kleine Sandbank ist jetzt halb so hoch wie das Reagenzglas! Ich konnte sie beobachten, wie sie das bewerkstelligen, und war total überrascht. Der Sand ist sehr feiner Chinchillasand, und weil der nicht gut zum stapeln oder zum drüber rumwuseln ist, schleppen die Kleinen den Sand zum Wattebausch mit dem Honigwassergemisch, kleben ihn dran, warten bis er sich voll gesaugt hat und "kleben" ihn ins Reagenzglas. Ich hab zwar keine Ahnung ob das normal ist, aber ich war baff als ich das sah.

1 Gyne
14 Arbeiterinnen
12 Larven



Benutzeravatar
Seba
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 12. September 2011, 23:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Lasius cf. niger - Haltungsbericht

Beitrag von Seba » 2. Oktober 2011, 15:27

Die Gyne hat sich nun mal dazu bewegen können, in die Mitte des Reagenzglas zu ziehen. Das Glas ist nun am Eingang fast föllig verschlossen. Die Arbeiterinnen sind nun ständig in der Arena am rumwuseln. Die Assel ist fast völlig verarbeitet worden. Ansonsten nix neues.

1 Gyne
14 Arbeiterinnen
16 Larven



Benutzeravatar
Seba
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 12. September 2011, 23:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Lasius cf. niger - Haltungsbericht

Beitrag von Seba » 4. Oktober 2011, 14:20

So mal wieder ein Bericht, diesmal wieder keine Fotos, weil ich das sie das RG immer noch nicht verlassen habe. Und weil das so schmutzig ist und fast kein Wasser mehr drin ist, habe ich ihnen ein neues RG zur Verfügung gestellt, und warte nun darauf dass sie umziehen. Ansonsten geht es ihnen gut, und sobald sie das RG bezogen haben, beginne ich mit ihrer Winterruhe.

1 Gyne
14 Arbeiterinnen
23 Larven (Konnte sie heute genau mit Lupe zählen)

Bitte Vorschläge und Verbesserungen HIER rein setzten. :lies:



Benutzeravatar
Seba
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 12. September 2011, 23:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Lasius cf. niger - Haltungsbericht

Beitrag von Seba » 8. Oktober 2011, 10:29

Wieder mal ein kleines Update: Das RG wurde nun bis auf einen kleinen Durchgang verschlossen, also dann überwintern sie im RG. Außerdem stieg die Zahl der Arbeiterinnen jetzt von 14 auf 15 und der Bruthaufen wächst auch schön. Ich werde nächste Woche mit der Überwinterung beginneb, dann schreib ich weniger oder nichts mehr, bis zum Frühling.

1 Gyne
15 Arbeiterinnen
>30 Brut



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“