Ameiseneinstieg für meinen Sohn

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
neneueuhr
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 25. Oktober 2011, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameiseneinstieg für meinen Sohn

Beitrag von neneueuhr » 25. Oktober 2011, 15:23

Hallo ihr Lieben...
Passend zum Geburtstag meine Kleinen gibt es dieses Jahr ein Buch über sein Hobby - die Ameisen & ggf. eine dazugehörige Box. Leider habe ich von der Materie nicht sonderlich viel Ahnung, mein Sohn dafür umso mehr. Er ist 10 Jahre alt und ich denke, es ist okay, wenn er langsam sein eignes Haustier bekommt. Da er schon viele Was ist was? Bände besitzt, sollte dieses Werk in seiner Sammlung nicht fehlen. Könnt ihr mir noch ein weiteres Werk empfehlen, dass die Thematik "Ameise" näher bringt und sich für einen 10-12 Jährigen auch liest?!
Dank meiner Gutschrift bei Amzon habe ich überlegt, auch gleich ein Antquarium mitzubestellen. Meint ihr, dieses Modell ist für einen Einstieg gut geeignet?

Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig helfen - vielen Dank und liebe Grüße,
Tani :)



ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameiseneinstieg für meinen Sohn

Beitrag von ford prefect » 25. Oktober 2011, 17:05

Ich halte es für wenig sinnvoll, gleich ein Formicarium zum Geburtstag zu verschenken. das ist sicherlich eine gut gemeinte Idee, aber genauso wie bei anderen Haustieren sollte man sich vorher gut informieren. Es ist eine Sache, sich mit Ameisen auszukennen, eine andere, sie zu halten.

Dazu kommt, dass die Jahreszeit recht ungünstig für den Beginn einer Haltung ist. Im Winter halten die einheimischen Arten Winterruhe, das ist wenig aufregend.

Das Standardwerk, wenn es um Ameisen geht, ist wohl dieses hier:

http://www.amazon.de/Ameisen-Mittel--Nordeuropas-Bernhard-Seifert/dp/3936412030/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1319554791&sr=1-1

Es ist wohl nicht unbedingt einfach zu lesen - ich kann das schlecht beurteilen, da ich selbst das Buch noch nicht besitze- aber enthält viele herausragende Bilder und Informationen, die dein Sohn vielleicht noch nicht kennt. Andere Halter können zu der Schwierigkeit vielleicht mehr sagen.
Das Becken wäre prinzipiell geeignet, allerdings...

... wird es nicht einfach, einen ameisendichten Deckel zu installieren, geschweige denn einen zu finden.

... brauchen Ameisen auch eine Nistmöglichkeit. Ein reines Erdnest bietet kaum Einblicke in das Nestleben und ist deswegen und wegen der nicht unkomplizierten Bewässerung in der Haltung relativ selten.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte

LG, ford prefect



Benutzeravatar
norman
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 23. August 2011, 14:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ameiseneinstieg für meinen Sohn

Beitrag von norman » 25. Oktober 2011, 17:12

Hallo neneueuhr
mein Literaturtipps wäre der Wissensteil diese Forums, ich habe früher auch gerne Wiw Bücher gelesen, jedoch bezweifle ich dass dort die Haltung von Ameisen beschrieben. Von Amazon würde ich auch abraten, weil ein professioneller Shop wie Antstore auf jeden Fall qualitativere Ware liefert. So genannte Antquarien sind im Allgemeinen nicht artgerecht.

ich wünsche deinem Sohn viel Spaß an seinem Hobby, jedoch sollte er sich wirklich intensiv informieren

lg norman


Ich halte: Lasius niger, Lasuis flavus und Myrmica rubra

Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#4 AW: Ameiseneinstieg für meinen Sohn

Beitrag von Fabey93 » 25. Oktober 2011, 18:00

Ich glaube, neneueuhr meint damit einfach ein Aquarium, in dem Ameisen gehalten werden.
Jedenfalls war ein Terrarium verlinkt.
Ich denke, das wäre kein Problem wenn man auf den Ausbruchschutz achtet.
Ich würde aber auch abraten, jetzt Ameisen zu bestellen oder ein Formicarium, da in der Winterruhe nicht viel zu sehen ist und Exoten doch recht schwer zu halten sind.
Und ich finde B. Seiferts buch "Die Ameisen Mittel- und Nordeuropas" ist an sich recht einfach geschrieben, doch es gibt viele Fachbegriffe die man sich selbst erschließen muss.
Ich würde auf jeden Fall, aufgrund der Fotos und des Umfangs des Buches, dieses als Literatur zum Geburtstag nahe legen ;-)
Ihr könnt es ja gemeinsam lesen und vielleicht wirst auch du, neneueuhr, dich dafür begeistern lassen, Ameisen zu halten und somit hätte dein Sohn dann auch erwachsene Unterstützung, was sicher nicht verkehrt ist, um in dieses Hobby einzusteigen.
Liebe Grüße,
Fabian


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Yoshi_pb
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 26. Oktober 2011, 12:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ameiseneinstieg für meinen Sohn

Beitrag von Yoshi_pb » 26. Oktober 2011, 13:14

Hi!

Ich habe das gleiche Problem. Meine Stiefsohn (14) möchte auch Ameisen zu Weihnachten haben. Er kam auf die Idee als ich eine meiner Schildkröten abgeben musste. Er wollte die eigentlich haben, aber wir sagten ihm, dass er sich ein Haustier halten soll, was keinen Strom verbraucht, weil wir durch meine Schildkröten schon genug Stromfresser haben. Paar Tage später kam er dann mit Ameisen um die Ecke.
Jetzt wollte ich mal wissen, was ihr von diesen Starter-Ssets bei antstore.net haltet und welche Rasse Art ihr nehmen würdet, die keine Wärmelampe benötigt und recht einfach ist.



ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Ameiseneinstieg für meinen Sohn

Beitrag von ford prefect » 26. Oktober 2011, 14:45

Man kann diese Startersets gut verwenden, günstiger ist es aber, wenn man sich zum Beispiel das Nest selbst baut. Als Einsteigerarten kann man fast alle einheimischen Arten empfehlen. Sie sind meistens leicht in der Haltung und benötigen keine Heizung. Das Problem ist, dass diese sich momentan in der Winterruhe befinden. Wie oben geschrieben, beduetet das, dass es wenig, eigentlich nichts zu sehen gibt.

Alle Informationen die du brauchst findest du auch im Wissensteil des Forums:

http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12

LG, ford prefect



Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#7 AW: Ameiseneinstieg für meinen Sohn

Beitrag von Fabey93 » 26. Oktober 2011, 15:23

UNd, die Schildkröten, Yoshi_PB, wirst du doch sicher auch in einem Terrarium gehalten haben. Dieses kann man doch vielleicht zur Ameisenhaltung benutzen.
Das spart Kosten und wenn du einheimische Ameisen darin hältst, wird auch kein Strom verbraucht, da die meisten einheimischen Arten bei Zimmertemperatur gehalten werden können.
Außer natürlich im Winter, weil sie dann Winterruhe halten sollten.


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#8 AW: Ameiseneinstieg für meinen Sohn

Beitrag von Fabey93 » 26. Oktober 2011, 15:23

das gleiche Problem, wie eben.
Beitrag doppelt gespeichert.
Firefox spinnt. Ich hasse den PC meiner Freundin -.-


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“