User des Monats November 2024   ---   marcel  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Revision der neuweltlichen Leptogenys-Arten.

Nachrichten aus den Medien und der Wissenschaft.
Neues Thema Antworten
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Revision der neuweltlichen Leptogenys-Arten.

Beitrag von Gast » 20. Dezember 2011, 11:22

[font=Times New Roman]Lattke, J. E. (2011): Revision of the New World species of the genus Leptogenys Roger (Insecta: Hymenoptera: Formicidae: Ponerinae). - Arthropod Systematics & Phylogeny 69: 127 – 264[/font]
[font=Times New Roman]Published online at www.arthropod-systematics.de on 08.xii.2011.[/font]
[font=Times New Roman]http://www.arthropod-systematics.de/ASP_69_3/ASP_69_3_Lattke_127-264.pdf[/font]

[font=Times New Roman]Abstract[/font]
[font=Times New Roman]The New World species of the genus Leptogenys are revised based upon their external morphology. The genus is present from southern U.S.A. to northern Argentina, including the Caribbean and Galapagos Islands. Eighty-one species are recognized, 13 are synonymized, and 49 are described as new. The New World fauna can be divided into 12 informal species groups and 8 species considered incertae sedis. A phylogeny using morphology recovers L. linearis as sister to the rest of the New World taxa, besides existence of a basal polytomy and two large clades. Reproduction is mostly through ergatoid queens, with gamergate reproduction apparently only present in several taxa outside of the pusilla clade, while winged queens are present only in 3 species of the pusilla clade. The African tramp species L. maxillosa is also present. Most species dwell in humid forested areas, but there are several arid zone endemics. Most species are specialist predators of oniscomorph isopods. There is no evidence for army ant behavior in the New World species. The generic diagnosis and a key for the identification of the workers is included, as well as illustrations of all the known New World species.[/font]

[font=Times New Roman]Die Gattung Leptogenys ist pantropisch verbreitet und umfasst mehr als 200 Arten. Die Revision von J. E. Lattke enthält die neotropischen Arten, die vom Süden der USA bis Nordargentinien verbreitet sind. Es handelt sich um 81 Arten, darunter 49 (!) neu beschriebene. Die meisten haben „ergatoide“ Königinnen, einige „gamergaten“ und von nur drei Arten gibt es geflügelte Königinnen. Auch eine afrikanische Tramp-Spezies wurde gefunden, L. maxillosa.[/font]
[font=Times New Roman]Die meisten Arten leben in feuchten Wäldern, doch gibt es auch ein paar Endemiten im ariden Bereich (Endemit: Die Art lebt ausschließlich in einem bestimmten Bereich und nirgendwo sonst). Es gibt keine Anzeichen für Treiberameisen-Verhalten (im Gegensatz zu Leptogenys-Arten in SO-Asien). Die meisten Arten sind auf bodenlebende oniscomorphe Isopoda (Asseln vom Typ unserer Mauerasseln der Gattung Oniscus) als Nahrung spezialisiert.[/font]

[font=Times New Roman]Alle in dem Artikel behandelten Arten sind farbig abgebildet (leider nur Arbeiterinnen!). Zwei „hübsche“ Beispiele:[/font]

[font=Times New Roman]Leptogenys paraense [/font][font=Times New Roman]http://www.antweb.org/bigPicture.do?name=casent0178816&shot=h&number=1[/font]
[font=Times New Roman]Leptogenys maxillosa [/font][font=Times New Roman]http://www.antweb.org/bigPicture.do?name=casent0137950&shot=h&number=1[/font] (das ist die afrikanische tramp-species)

[font=Times New Roman]Allgemeines zur Gattung Leptogenys: [/font][font=Times New Roman]http://www.ameisenwiki.de/index.php/Leptogenys[/font]

Auf eine Tatsache möchte ich ausdrücklich hinweisen: Bei der genannten großen Artenzahl und bei den doch sehr unterschiedlichen biologischen resp. ökologischen Daten wären Angaben wie "Herkunft: Südamerika" und "Leptogenys sp." sicher wenig hilfreich. Das gilt zwar für fast alle im Handel angebotenen Ameisenarten, aber hier wird es so richtig auffällig.

Merkur



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Neues aus Medien & Wissenschaft“