User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Unbekannte Untermieter

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Migroant
Einsteiger
Offline
Beiträge: 22
Registriert: 21. Oktober 2010, 03:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Unbekannte Untermieter

Beitrag von Migroant » 12. Juni 2012, 15:04

Hallo Freunde,

eine Person aus meinem Bekanntenkreis hat folgende Ameise in ihrer Wohnung (in Budapest, Ungarn). Nun hat sie mich um Bestimmung der Selbigen gebeten. Ich habe da zwar schon eine Vermutung, möchte diese aber nochmal Absichern. Bitte euch um Unterstützung.

a). nein, leider ist dies die beste Bildqualität die ich anbieten kann.
b). wenn ich meine Vermutung konktetisiere wird das evtl. das Ergebnis anderer Bestimmungsversuche beeinflussen.
c). Bitte nur sachdienliche und ernstgemeinte Antworten und Vorschläge.

Danke schonmal und Viel Spaß ;);););)
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Unbekannte Untermieter

Beitrag von Boro » 12. Juni 2012, 18:28

Hallo Migroant!
Du weißt selbst, dass die Bildqualität nicht für eine Bestimmung ausreicht. Ich versuche mich aber doch einer Bestimmung zu nähern: Es könnte sich um eine Lasius-Art handeln, viell. Lasius brunneus. Sie hat Schwärmzeit und wohnt gerne in Häusern.
Das Problem dabei ist, dass es in Ungarn (obwohl Mitteleuropa) doch eine etwas andere Ameisenfauna gibt, z. B. gibt es dort auch schon Lasius neglectus (als Beispiel).
L.G.Boro



Benutzeravatar
Migroant
Einsteiger
Offline
Beiträge: 22
Registriert: 21. Oktober 2010, 03:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Unbekannte Untermieter

Beitrag von Migroant » 13. Juni 2012, 02:14

Danke.
An Lasius habe ich auch als erstes gedacht, doch sind die nicht zu klein? Die "Kopfform" scheint mir in diesem Zusammenhang auch etwas seltsam. Was meinst du?
Würde es, evtl helfen wenn ich eine der beiden zerlege? Nur so ne Idee.



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 AW: Unbekannte Untermieter

Beitrag von Octicto » 13. Juni 2012, 02:17

Nein, nicht wirklich.

Wir benötigen scharfe Fotos, wenn möglich auch im Makromodus.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Unbekannte Untermieter

Beitrag von Boro » 13. Juni 2012, 09:09

Hallo Migroant!
Weißt du, aus welcher Zeit die Belege stammen, also wann die Funde gemacht wurden?
Mir scheint, dass es schon länger her sein muss, weil man die geschrumpfte Gaster erkennen kann. Ja, die Kopfform lässt u. U. auf sozialparasitisch gründende Gynen schließen (z. B. Chthonolasius spp.), die können sich auch einmal in einen Hauseingang verirren.
L.G.Boro



Benutzeravatar
Kati
Halter
Offline
Beiträge: 302
Registriert: 26. Juni 2011, 13:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Unbekannte Untermieter

Beitrag von Kati » 13. Juni 2012, 20:08

Versuch mal, durch eine Lupe zu fotographieren. Mit ein bisschen tricksen, bekommst du dann etwas bessere Fotos hin. Deine Bilder sind vor allem unscharf, weil der Fokus viel zu weit weg ist, um so kleine Objecte aufzunehmen. Mit einer einigermaßen starken Lupe oder Linse kann man das zumindes etwas manipulieren.

LG Kati


Ich halte: Messor cf. barbarus und Formica sanguinea

Benutzeravatar
Migroant
Einsteiger
Offline
Beiträge: 22
Registriert: 21. Oktober 2010, 03:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Unbekannte Untermieter

Beitrag von Migroant » 15. Juni 2012, 00:10

Hallo Boro,

die Ameisen dürften vor ca 2-3 Wochen das zeitliche gesegnet haben. Eine Verirrung schließe ich mal aus, da meine Bekannte die Ameisen regelmäßig in der Wohnung, in großer Anzahl, hat. Letztes Jahr auch schon, die Arbeiterinnen sind wohl heller.
Ich versuche mal ne bessere Kamera aufzutreiben. Der Trick mit der Lupe dürfte sich aufgrund Ermangelung der Selbigen schwierig gestalten.
Das eigentliche Problem ist dass ich nicht an meinen Seifert herankomme,traurige Geschichte.
Ich melde mich wenn ich Neuigkeiten habe.

Vorerst Danke für die Unterstützung.

bis dann

Migro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“