User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Hallo zusammen, mein erstes Formicarium

Fotos von Formicarien und anderen Behausungen für Ameisen.
jnballs
Einsteiger
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 22. August 2012, 15:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Hallo zusammen, mein erstes Formicarium

Beitrag von jnballs » 22. August 2012, 15:41

Hallo,

hab mich gerade hier registriert und will natürlich gleich mal Hallo sagen ;-)

Heute ist die erste Königin mit ein paar Arbeiterinnen bei mir eingezogen. Hab mich für Lasius niger entschieden, damit kann ja mal nicht so viel schief gehen.
Auf die Gefahr hin hier gleich mal ein paar auf die Rübe zu bekommen schildere ich mal meinen ersten Tag als Ameisenhalter.
Hab von privat eine Farm mit Arena und dem verschieden farbigen Sand gekauft, die Tiere aus dem Zoofachhandel.
Die Arena ist mit Terraristik Rindenmulch und Erde befüllt, ein paar Steine, Ast und eine kleine Efeutute. Der Ast führt zu dem Röhrchen.
In die Farm kamen ca 2 cm Drainage mit dem Granulat das dabei war und dann Schichtweise der Sand, bis fast ganz oben.
In den Sand hab ich eine Mulde gemacht und dann behutsam den Inhalt des Reagenzglas rein gekippt. Laut Ameisenwiki kein Problem so vorzugehen. Die Farm natürlich unten mit dem Röhrchen befeuchtet und Blickdicht verschlossen.
Hab ich da sehr viel falsch gemacht? Kann ich ggf noch was korrigieren?

Hänge auch gleich mal Fotos an :)

lg Timo
Dateianhänge
IMG_20120821_211741.jpg
IMG_20120821_211733.jpg



ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Hallo zusammen, mein erstes Formicarium

Beitrag von ford prefect » 22. August 2012, 15:52

Hallo jnballs,

Ich würde dir jedenfalls raten, dein Parrafinöl besser zu verteilen. Ein dünner Film reicht aus, mehr ist eher kontraproduktiv.

Viel Spaß noch bei der Haltung
ford prefect



jnballs
Einsteiger
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 22. August 2012, 15:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Hallo zusammen, mein erstes Formicarium

Beitrag von jnballs » 22. August 2012, 15:54

Hi,

alles klar, danke für den Tipp. Ja, ich denke da hab ich fürs erste etwas übertrieben, da werde ich wohl mal nacharbeiten. Ich denke ich hab da eh noch Zeit, bis die Arena zu sehr bevölkert wird.



jnballs
Einsteiger
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 22. August 2012, 15:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Hallo zusammen, mein erstes Formicarium

Beitrag von jnballs » 22. August 2012, 16:06

Bei einem bin ich mir jetzt aber noch unsicher, und zwar das Füttern. Die Tiere sind ja jetzt in der Farm und haben die Arena noch nicht "entdeckt". Soll ich da im Nest in der Nähe wo sie sich aufhalten füttern, oder trotzdem in der Arena anbieten?



Benutzeravatar
Javis
Halter
Offline
Beiträge: 508
Registriert: 18. April 2012, 21:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Hallo zusammen, mein erstes Formicarium

Beitrag von Javis » 22. August 2012, 16:58

Hallo Jnballs
Erst mal Herzlich willkommen hier im Ameisen Forum.
Ich habe so das Gefühl du verwechselst da was.
Das Glasgefäß mit dem vielen Sand nennt man Farm.
Das Andere Glasgefäß mit dem Efeu nennt man Arena.
Oder habe ich dich missverstanden?
Ich finde auch in der Farm die ja später das Nest werden soll ist viel zu viel Sand drin.
Du solltest 5cm Luft nach oben lassen schließlich brauchen die Ameisen ja auch noch Platzt um den Aushub der bei den Nestarbeiten entsteht zu entsorgen.
Außerdem solltest du den Deckel auf der Farm mit Tesafilm abkleben.
Damit die Ameisen mit ihrem Aushub nicht allmählich den Deckel anheben können und sie deine Wohnung erkunden.
Normalerweise legt man das Reagenzglas geöffnet in die Arena und bietet ihnen da auch das Futter an, und Wasser bitte nicht vergessen.
Aber bitte nicht soviel dass sie ertrinken.
Denn das Reagenzglas stellt eigentlich so eine Art Gründernest dar.
Sie sollten dann viel später wenn es im Reagenzglas zu Eng wird oder aus anderen Gründen von selbst in die Farm Umziehen.
Alles andere bedeutet unnötigen stress.
Aber da es ja schon geschehen ist das du sie Zwangs umgesiedelt hast ;)
Würde ich ihnen jetzt einfach nur ruhe gönnen, und Futter und Wasser in der Arena Anbieten.
Das werden sie schon finden.
Ich wünsche dir jedenfalls viel spaß mit deiner Neuen Ameisen Kolonie.
Ach ja mit Pflanzen in der Arena ist das so eine Sache, sie brauchen ja auch Wasser.
Und wenn das Substrat zu feucht wird kann es passieren dass sich die Ameisen unter deiner Pflanze ein Nest bauen.
Das ist zwar nicht gefährlich für deine Ameisen, nur leider wirst du dann natürlich wenig von ihnen sehen.
LG Javis


Das größte Vorbild in der Ameisenhaltung sollte die Natur sein, dann kann man nicht viel falsch machen.

Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium

jnballs
Einsteiger
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 22. August 2012, 15:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Hallo zusammen, mein erstes Formicarium

Beitrag von jnballs » 22. August 2012, 17:03

Hi,

danke dir auch für die Infos...
Ok, dann werde ich mal versuchen irgendwie Sand wieder raus zu bekommen,...
Verwechselt hab ich nichts, hab in meinem ersten Beitrag eh beides richtig benannt, denke ich, oder?
Das mit der Pflanze ist klar, hab extra eine Efeutute genommen, die verzeiht es meist wenns etwas trockener ist.
Eine Frage hätte ich dann noch:

Nachdem ich die Tiere ja etwas "unsaft" übersiedelt hab, ging etwas Watte mit in das Nest. Soll ich die daweil drin lassen, oder besser rausnehmen?



jnballs
Einsteiger
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 22. August 2012, 15:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Hallo zusammen, mein erstes Formicarium

Beitrag von jnballs » 25. August 2012, 10:56

Hm, entweder es war zu viel Streß, oder die Tiere waren von vornherein nicht mehr in Ordnung, auf jeden Fall musste ich heute feststellen das die Königin nicht mehr lebt,...
So hab ich mir den Einstieg in die Ameisenhaltung nicht vorgestellt :(



Mr.Ameise
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Hallo zusammen, mein erstes Formicarium

Beitrag von Mr.Ameise » 25. August 2012, 11:24

Hallo!

Das wird wahrscheinlich entweder daran liegen, dass du sie so "unsanft" umgesiedelt hast, oder sie sind verhungert. Wenn sie bei einem ankommen, dürften sie schon ausgehungert sein, und wenn sie dann nicht bald was zu fressen finden, sterben sie, denke ich. Muss aber nicht sein, dass es deine Schuld ist. Wer weiß zB. wie alt die Königin in wirklich war? Könnten auch eine Krankheit, Parasiten oder Milben gewesen sein. Oder beim Versand ist etwas schief gelaufen.

LG Mr.Ameise :)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Formicarien & Andere Unterbringungen“