Myrmica rubra und Traube: Was machen die da?
#1 Myrmica rubra und Traube: Was machen die da?
Hallo zusammen,
meine Meisen machen seltsame Dinge die ich mir mit meinem laienhaften Halbwissen nicht erklären kann. Vielleicht könnt ihr mich erleuchten?
Im Garten sind die Trauben reif und voller Ameisen, deshalb dachte ich mir dass meine vielleicht auch ne Traube haben wollen und hab gestern ne halbe in die Arena gelegt. Scheinbar haben sie daran auch geknabbert.
Mir fiel auf dass am Rand der Traubenhälfte ein paar Sandkörnchen hingen und hab mich gewundert wie die da hinkommen. Jetzt beobachte ich seit einer halben Stunde zwei Meisen, die Sandkörnchen zur Traube tragen und damit fein säuberlich den Rand "verzieren", Körnchen an Körnchen.
Wieso machen die das? Hat jemand ne Idee?
LG Jenny
meine Meisen machen seltsame Dinge die ich mir mit meinem laienhaften Halbwissen nicht erklären kann. Vielleicht könnt ihr mich erleuchten?
Im Garten sind die Trauben reif und voller Ameisen, deshalb dachte ich mir dass meine vielleicht auch ne Traube haben wollen und hab gestern ne halbe in die Arena gelegt. Scheinbar haben sie daran auch geknabbert.
Mir fiel auf dass am Rand der Traubenhälfte ein paar Sandkörnchen hingen und hab mich gewundert wie die da hinkommen. Jetzt beobachte ich seit einer halben Stunde zwei Meisen, die Sandkörnchen zur Traube tragen und damit fein säuberlich den Rand "verzieren", Körnchen an Körnchen.
Wieso machen die das? Hat jemand ne Idee?
LG Jenny
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#2 AW: Myrmica rubra und Traube: Was machen die da?
Hallo Jinjin!
Zahlreiche Arten werden immer wieder dabei beobachtet, wie sie vor allem Honigtröpfchen, aber auch Fruchstücke mit Sand bedecken (etliche Meldungen im Forum!).
Dazu gibt es unterschiedliche Erklärungsversuche: Bei Honig etc. besteht die Möglichkeit, dass sie die klebrige (u. gefährliche) Masse abdecken (immer wieder ertrinken Ameisen im Honig!), bei Fruchtstücken könnte man meinen, dass sie auf diese Weise die Nahrung vor Konkurrenten verstecken od. auch einfach für längere Zeit "konservieren" wollen.
L.G.Boro
Zahlreiche Arten werden immer wieder dabei beobachtet, wie sie vor allem Honigtröpfchen, aber auch Fruchstücke mit Sand bedecken (etliche Meldungen im Forum!).
Dazu gibt es unterschiedliche Erklärungsversuche: Bei Honig etc. besteht die Möglichkeit, dass sie die klebrige (u. gefährliche) Masse abdecken (immer wieder ertrinken Ameisen im Honig!), bei Fruchtstücken könnte man meinen, dass sie auf diese Weise die Nahrung vor Konkurrenten verstecken od. auch einfach für längere Zeit "konservieren" wollen.
L.G.Boro