ich interessiere mich seit ein paar Wochen wieder stark für Ameisen und hatte auch schon unter Technik & Basteln eine Frage zu Lasius niger gestellt, wobei ich jetzt so im Nachhinein vielleicht gerne lieber Camponotus ligniperdus halten möchte.
Habe dort schon beschrieben, dass ich mir zu Weihnachten ein Aquarium zugelegt hatte, welches leider vor 2 Wochen kaputt gegangen ist. Leider hat die Dichtung nachgelassen und es ist eine nicht sehbare offene Stelle entstanden, wo das Wasser Tropfen für Tropfen seinen Weg gefunden hat. Es hat die ganze Nacht gedauert (ca. 12Stunden) und das Becken war leer, was bedeutet das "Loch" wenn man es so nennen kann ist vielleicht nur knapp einen mm groß. Das Aquarium hat die Maße 40x25x25.
Nun ja, alle meine Garnelen sind gestorben, allein schon durch die Temperaturschwankung und ich habe das Geld erstattet bekommen, wobei sich mir jetzt die Frage stellt, was fange ich damit an.
Ich bin mal wieder auf die lieben Ameisen gekommen und auf meine zwei Misserfolge mit Lasius niger Kolonien. Leider hatte ich immer nicht viel davon, da sie so unglaublich klein waren und nur aus ca. 20 Arbeiterrinnen bestanden.
Nun ist mir grade eingefallen, dass die Camponotus ligniperdus vielleicht eine nette Alternative darstellen.
Allerdings wollte ich mich mal erkundigen, ob man sie genauso halten kann, wie die kleineren Lasius niger, oder ob diese Art andere Ansprüche hat.
Besonders würde mich der Ausbruchschutz interessieren. Und zwar war als das AQ geliefert wurde, unten ein Plastikrahmen als Stütze darunter. Dieser Platikrahmen schließt fast luftdicht das Becken ab. Da es aber nur ein Rahmen ist wollte ich darauf mittels Silikon ein Drahtnetz spannen.
Dazu gleich die Frage: 1. Die Art ist ja recht groß, wie klein sollten die Maschen sein und woher kriege ich solch ein Drahtgitter?
Dann die 2. Frage: 2. Schaffen sie es das Drahtgitter durchzubeißen?
![Very Happy :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
und dann als 3. Ist die Haltung in irgendeinem Punkt wesentlich anders als die der Lasius niger?
Viele Grüße
Nabikii=)