

Ameisen unter Naturschutz
- Lacy
- Halter
- Beiträge: 356
- Registriert: 3. März 2013, 23:03
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
#1 Ameisen unter Naturschutz
Gibt es einheimische Ameisenarten, die nicht gefangen und gehalten werden dürfen? Falls ja, wurde hier im Forum vielleicht schon einmal eine entsprechende Liste erstellt, die man einsehen kann?
Update: Das dies auf hügelbauende Waldameisen zutrifft, habe ich inzwischen gelesen. Es würde mich aber schon genauer interessieren.
Update: Das dies auf hügelbauende Waldameisen zutrifft, habe ich inzwischen gelesen. Es würde mich aber schon genauer interessieren.
"Die Chance steht Eins zu einer Million - aber es könnte klappen." Terry Pratchett
-
- Halter
- Beiträge: 387
- Registriert: 23. September 2009, 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#2 AW: Ameisen unter Naturschutz
Eigentlich ist google ein guter Freund......
Formica aquilonia Alpenwaldameise
Formica bruni
Formica exsecta Große Kerbameise
Formica foreli
Formica forsslundi
Formica lugubris Gebirgs-Waldameise
Formica nigricans
Formica polyctena Kahlrückige Waldameise
Formica pratensis
Formica pressilabris
Formica rufa Rote Waldameise
Formica truncorum Strunkameise
Formica uralensis Uralameise
Quelle http://www.ameisenschutzwarte.de
Formica aquilonia Alpenwaldameise
Formica bruni
Formica exsecta Große Kerbameise
Formica foreli
Formica forsslundi
Formica lugubris Gebirgs-Waldameise
Formica nigricans
Formica polyctena Kahlrückige Waldameise
Formica pratensis
Formica pressilabris
Formica rufa Rote Waldameise
Formica truncorum Strunkameise
Formica uralensis Uralameise
Quelle http://www.ameisenschutzwarte.de
- Lacy
- Halter
- Beiträge: 356
- Registriert: 3. März 2013, 23:03
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
#3 AW: Ameisen unter Naturschutz
Forces hat geschrieben:Eigentlich ist google ein guter Freund......
Prinzipiell ja. Danke für den Link. Ich dachte es gäbe vielleicht außer den "hügelbauenden", noch andere geschützte Ameisenarten.
"Die Chance steht Eins zu einer Million - aber es könnte klappen." Terry Pratchett
-
- Halter
- Beiträge: 387
- Registriert: 23. September 2009, 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#5 AW: Ameisen unter Naturschutz
Lacy hat geschrieben:Prinzipiell ja. Danke für den Link. Ich dachte es gäbe vielleicht außer den "hügelbauenden", noch andere geschützte Ameisenarten.
Die meisten geschützen Arten sind in der Tat hügelbauende Arten.
- Lacy
- Halter
- Beiträge: 356
- Registriert: 3. März 2013, 23:03
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
#6 AW: Ameisen unter Naturschutz
Octicto hat geschrieben:Deswegen hättest du Google mal benutzen können unter dem Stichpunkt "geschützte Ameisenarten in Deutschland" oder dergleichen.
Ja, hätte ich tun sollen. Ich habe hier im Forum Waldameisen gesucht und keine eindeutige Aussage darüber gefunden, ob sie unter Naturschutz stehen. Ich hätte natürlich gleich googeln können, habe aber einfach nicht daran gedacht. Sorry. Wenn es keine "hügellosen" Ameisen gibt, die auch unter Naturschutz stehen, könnt ihr den Thread auch gern wieder schließen.
"Die Chance steht Eins zu einer Million - aber es könnte klappen." Terry Pratchett
- Lacy
- Halter
- Beiträge: 356
- Registriert: 3. März 2013, 23:03
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
#7 AW: Ameisen unter Naturschutz
Forces hat geschrieben:Die meisten geschützen Arten sind in der Tat hügelbauende Arten.
Die "meisten"? Dann gibt es noch andere (einheimische)?
"Die Chance steht Eins zu einer Million - aber es könnte klappen." Terry Pratchett
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 11. Oktober 2012, 22:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Ameisen unter Naturschutz
Das Thema wurde schon öfters behandelt:
http://www.ameisencafe.de/cafe/index.php?page=Thread&threadID=2829
http://www.ameisencafe.de/cafe/index.php?page=Thread&threadID=2829