User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

PTFE verarbeiten. So richtig?!

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
_Mathias_
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 22. Februar 2012, 11:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 PTFE verarbeiten. So richtig?!

Beitrag von _Mathias_ » 7. April 2013, 12:37

Grüßt euch !

Ich hab jetzt mal einige Versuche gemacht mit dem PTFE.

Ich hab die Bilder hier nicht eingefügt, da diese zu groß sind. Anpassung hätte die Qualität nieder gemacht.

Das erste Bild zeigt alle Tests. Der hellweiße Balken in der Mitte ist das PTFE unverdünnt. Beim Austrocknen haben sich leider viele Risse gebildet.

Alle anderen Streifen sind verdünnt mit ca 1:5.

Meine Frage an euch (die schon Erfahrungen haben mit PTFE):

Die Linien auf den letzten Bild sind beide mit einem Schwamm gemacht. Reichen diese als Ausbruchsschutz? Oder aufn zweiten Bild die obere.

Ich möchte keinen Ausbruch riskieren, da meine Kolonie noch sehr sehr klein ist.

Bild 1 (Übersicht)
http://imageshack.us/photo/my-images/21 ... 90419.jpg/

Bild 2 (Dicke unverdünnte Schicht und verdünnte Schwammschicht)
http://imageshack.us/photo/my-images/13 ... 90426.jpg/

Bild 3 (Schicht mit verschiedenen Schwämmen)
http://imageshack.us/photo/my-images/18 ... 90532.jpg/

Oder könnt Ihr mir alternative gute Mittelchen sagen die einen Ausbruch verhindern? Einen Decken hätte ich nur ungerne.

Achja, ergänzend sollte ich natürlich schreiben was ich überhaupt halte. Ich habe eine Königin und zwei Arbeiterinnen der Art Camponotus ligniperdus. Gehalten werden Sie im Moment in einer kleinen Arena und einem Y-Ton-Nest. Welches Sie aber noch nicht bezogen haben. Momentan leben Sie im Schlauch. Bilder zu dem Nest werde ich nachfügen



Benutzeravatar
hormigas
Halter
Offline
Beiträge: 403
Registriert: 11. April 2012, 13:52
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#2 AW: PTFE verarbeiten. So richtig?!

Beitrag von hormigas » 7. April 2013, 13:59

Hallo Mathias,
Zu PTFE gibt es DIESE Diskusion.

Ich selbst benutze Paraffinöl. Es ist leicht zu benützen und fast unsichtbar.
Erneuern muss man je nachdem 2-4 Mal im Jahr.
PTFE bewährt sich eher bei grossen Kolonien würde ich sagen.
Doch wie wir wissen ist das eine Geschmackssache.

LG


arriba hormigas :)

Matze
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 579
Registriert: 21. April 2002, 16:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: PTFE verarbeiten. So richtig?!

Beitrag von Matze » 7. April 2013, 16:12

Hallo Mathias,
zum PTFE kann ich nicht viel sagen aber ich kann dir Raupenleim sehr empfehlen. Man findet ihn im Handel auch unter "Insekten Leim". Der Leim hält ewig und Hitze oder Feuchtigkeit machen ihm nichts aus. Ich benutze den Raupenleim schon seit über 4 Jahren und bin voll zufrieden damit.
Viele Grüße
Mathias
PS: Interessant, mal einen Namensvetter zu treffen der genauso geschrieben wird :)


Meine Haltungsberichte: Messor barbarusund Messor minor hesperius

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: PTFE verarbeiten. So richtig?!

Beitrag von Gast » 7. April 2013, 16:28

Äääähm... Klebt dieses Zeug nicht und fängt damit die Meisen?



Matze
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 579
Registriert: 21. April 2002, 16:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: PTFE verarbeiten. So richtig?!

Beitrag von Matze » 7. April 2013, 16:38

Hallo,
ja der Raupenleim klebt und somit ist es nicht möglich für Ameisen diese Schranke zu passieren. Da aber auch ätherische Öle mit drin sind gehen die Ameisen erst garnicht in den Leim sondern halten Abstand davon. Ich benutze den Raupenleim seit jahren bei meinen Kolonien und es ist keine einzige darin gestorben. Daher braucht man sich keine sorgen machen.
Viele Grüße
Mathias


Meine Haltungsberichte: Messor barbarusund Messor minor hesperius

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: PTFE verarbeiten. So richtig?!

Beitrag von Gast » 7. April 2013, 20:40

Okay, dann verstehe ich. ;)
Ich dachte schon einige klebende, tote Ameisen würden als Abschreckung dienen müssen.
Interessante Alternative!



_Mathias_
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 22. Februar 2012, 11:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: PTFE verarbeiten. So richtig?!

Beitrag von _Mathias_ » 7. April 2013, 22:36

Ah ok. Ja ich hatte auch erst bedenken das die im Leim kleben bleiben.

Ich beschäftige mich mal mit dem Thema :)

Danke für die Tipps!

Das andere Thread schau ich mir auch mal an... WOW danke für die tolle Anleitung, ich probier das mal nach dem Schema. Ich hab aber nen 60 x 30 Becken. Ich lass es euch wissen !



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“