User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lasius niger (Start: 17. Mai 2013) Diskussion

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Dionysios
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 14. Mai 2013, 14:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger (Start: 17. Mai 2013) Diskussion

Beitrag von Dionysios » 17. Mai 2013, 12:12

Hier nun der besagte Diskussions -Thread zum Haltungsbericht

"Lasius niger (Start: 17. Mai 2013)"

Ich freue mich auf eure Kommentare, Anregungen und so weiter ;)

LG, Dio



Benutzeravatar
GeeF2512
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 2. Juli 2011, 13:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lasius niger (Start: 17. Mai 2013) Diskussion

Beitrag von GeeF2512 » 17. Mai 2013, 19:11

Hallo Dio,

doch noch eine Anmerkung zu den Öl-Schlieren:
Um das Runterlaufen von Öl bis zum Bodengrund sicher zu verhindern,
habe ich bei meinen Arenen kleine Plexiglas-Streifen umlaufend aufgeklebt.
Da das doch eher aufwändig ist, habe ich bei weiteren Arenen dickes Klebeband (tesa moll) umlaufend verklebt.
Damit hat man nicht so einen Stress mit dem rechtzeitigen Wegwischen von zuviel Öl.

Gruß
Florian


Ich halte:
Lasius niger 'Kolonie A' seit Schwarmflug 2011 - 1000+
Camponotus vagus 'Penelope' seit Schwarmflug 2012 - ca. 300
Camponotus vagus 'Xena' seit Schwarmflug 2012 - ca. 280

Benutzeravatar
Sunmind
Halter
Offline
Beiträge: 139
Registriert: 24. Januar 2012, 11:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: Lasius niger (Start: 17. Mai 2013) Diskussion

Beitrag von Sunmind » 17. Mai 2013, 20:12

Das die Ameisen das RG verschließen bzw. den Eingang verkleinern ist vollkommen normal.
Das machen (fast) alle Ameisen so. Der Eingang ist dann meist nur noch so klein, das eine Ameise gerade so durchkommt.

Ich würde noch rote Farbfilterfolie ums RG wickeln oder etwas über das RG legen, damit es schön gemütlich "dunkel" für die kleinen ist.
Ansonsten sieht alles soweit gut aus würde ich sagen.

Dann wünsch ich Dir eine erfolgreiche und spannende Haltung!! Meine Lasius niger haben jetzt im 3. Jahr so richtig aufgedreht und es ist immer jede menge Action in der Arena.



Benutzeravatar
Dionysios
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 14. Mai 2013, 14:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Lasius niger (Start: 17. Mai 2013) Diskussion

Beitrag von Dionysios » 17. Mai 2013, 20:33

Sunmind hat geschrieben:Das die Ameisen das RG verschließen bzw. den Eingang verkleinern ist vollkommen normal.
Das machen (fast) alle Ameisen so. Der Eingang ist dann meist nur noch so klein, das eine Ameise gerade so durchkommt.

Ich würde noch rote Farbfilterfolie ums RG wickeln oder etwas über das RG legen, damit es schön gemütlich "dunkel" für die kleinen ist.
Ansonsten sieht alles soweit gut aus würde ich sagen.

Dann wünsch ich Dir eine erfolgreiche und spannende Haltung!! Meine Lasius niger haben jetzt im 3. Jahr so richtig aufgedreht und es ist immer jede menge Action in der Arena.


Der Eingang ist nun schon viertel zu... Ich habe ein breites Bananenblatt über das RG gelegt, darunter ist es jetzt ganz dunkel. Zudem habe ich eine rote Folie auf die Arena gelegt, so dass es da drin jetzt jetzt ziemlich muckelig wird, auch wenn bei uns Licht brennt.

Bin mal gespannt wie es so weitergeht. Ergebnisse gibts dann morgen :-)



microants
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 12. Mai 2013, 15:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasius niger (Start: 17. Mai 2013) Diskussion

Beitrag von microants » 17. Mai 2013, 22:49

Und wie macht sich meine Kolonie?



Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
Beiträge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Lasius niger (Start: 17. Mai 2013) Diskussion

Beitrag von Fruchttiger » 20. Mai 2013, 01:50

Dionysios hat geschrieben:[Die Kundschafterin] fand bereits gegen 16Uhr das erste Mal den Weg durch den Schlauch in Richtung Nest, doch drehte jedes Mal kurz vor dem Ziel wieder um.


Eine interessante Beobachtung. Meine Formica fusca (700-800 Arbeiterinnen) verhielten sich kurz nach der Winterruhe ähnlich. Ich vermute, dass sie versuchen, sich den Weg einzuprägen, gerade wenn noch keine Spurpheromone gelegt wurden, um nach dem Fouragieren leichter wieder ins Nest zurückzufinden. Nur eine Vermutung.

Grüße und natürlich viel Erfolg mit deiner Kolonie
Fruchttiger


... aber das hängt natürlich von der Art ab.

Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#7 AW: Lasius niger (Start: 17. Mai 2013) Diskussion

Beitrag von Dr_Karrissen » 20. Mai 2013, 02:05

Heyho.

Hängt die Aktivität der Arbeiterinnen eigentlich von Beleuchtung ab? Ich habe das Gefühl "Willy" kommt nur raus zum pionieren, wenn das Licht im Raum an ist. Auch hatte ich gedacht heute Nacht passiert etwas mehr - halten die Tiere Nachtruhe?


Ja, das tut sie.
Ist es wärmer, sind sie aktiver, ist es zu warm, werden sie je nach Möglichkeiten stark aktiv (Wasser suche, kühleren Platz suchen um den Qualen zu entrinnen...) oder sie werden absolut inaktiv (ist es wirklich zu warm werden sie so inaktiv, dass sie tot sind).
Andere Ameisenarten sind absolut Nachtaktiv, entweder weil es tagsüber zu warm ist oder es Nachts sicherer ist.

Lasius niger sind Tagsüber aktiv - des Nachts aber, so wie viele, noch mehr.
Dass du sie nur im hellen siehst, könnte daran liegen, dass man 1. im dunkeln schlecht sieht, 2. du keine 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche davor sitzt, 3. die Kolonie noch sehr klein ist und entsprechend wenig Aktivität zeigt. ;)



lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Benutzeravatar
Javis
Halter
Offline
Beiträge: 508
Registriert: 18. April 2012, 21:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Lasius niger (Start: 17. Mai 2013) Diskussion

Beitrag von Javis » 20. Mai 2013, 11:09

[font=Calibri]Hallo [/font][size=84]Dionysios[/SIZE]

[font=Calibri]Schön dass du uns an deiner ersten Kolonie Lasius niger teilhaben lässt, indem du ein Haltungsbericht führst.[/font]

[font=Calibri]Ein paar kleine Verbesserungsvorschläge hätte ich dann aber doch anzubieten.[/font]
[font=Calibri]An deiner Stelle würde ich den Schlauch ungefähr an der auf deinem Bild Markierten Linie kürzen und den stock oder Ast ziemlich nah an die Öffnung des Reagenzglases legen.[/font]
[font=Calibri]Dann werden sie es leichte haben das Nest auch zu finden, und einen Ast können die kleinen leichter hochklettern als das in dem Plastikschlauch möglich wäre.[/font]

[font=Calibri]Dann noch eine Frage was ist das mit dem Fragezeichen markierte Teil?[/font]

[font=Calibri]Außerdem brauchst du das Paraffinöl nur ganz dünn auftragen am besten mit etwas Küchenpapier langwischen, so dass es nicht mehr in so dicken bahnen runterläuft.[/font]

[font=Calibri]Ich freue mich schon wie sich deine Kolonie so weiterentwickeln wird.[/font]

[font=Calibri]LG Javis[/font]
Dateianhänge
IMG_2106_filtered.jpg


Das größte Vorbild in der Ameisenhaltung sollte die Natur sein, dann kann man nicht viel falsch machen.

Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“