Was ist das :O?
- CoasterFlo
- Halter
- Beiträge: 264
- Registriert: 19. Juni 2012, 20:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Was ist das :O?
Hey Forum,
Diese zwei "Kriecher" sind gerade in unserm Haus herumgekrochen. Der eine (Bild 1 und 2) ist von der Form ungefähr wie der 2. (Bild 3), jedoch schwarz und hat einen orangenen Bauch und seine Haut ist eher rau (sieht zumindest so aus, hab mich nicht getraut die anzufassen). Der 2. (Bild 3) ist hell bis dunkel braun und etwas kleiner als der 1. Außerdem ist er schmaler als der 1.
Diese zwei "Kriecher" sind gerade in unserm Haus herumgekrochen. Der eine (Bild 1 und 2) ist von der Form ungefähr wie der 2. (Bild 3), jedoch schwarz und hat einen orangenen Bauch und seine Haut ist eher rau (sieht zumindest so aus, hab mich nicht getraut die anzufassen). Der 2. (Bild 3) ist hell bis dunkel braun und etwas kleiner als der 1. Außerdem ist er schmaler als der 1.
Mit freundlichen Grüßen
CoasterFlo
CoasterFlo
-
- Halter
- Beiträge: 177
- Registriert: 21. Oktober 2005, 15:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Was ist das :O?
Der erste erinnert mich auf den ersten Blick an einen Feuerbauchmolch, allerdings ist die Gattung Cynops asiatischen Ursprungs. Darüber hinaus sind hier keine Flecken auf der Bauchseite zu sehen, wie sie bei Feuerbauchmolchen häufig ist. Ich tippe daher auf eine einheimische Molchart, z.B. den Nördlichen Kammmolch (Triturus cristatus) oder den Alpen-Kammmolch (Triturus carnifex). Der zweite Molch könnte ein Fadenmolch (Lissotriton helveticus) sein.
Gruss
Björn
Gruss
Björn
- CoasterFlo
- Halter
- Beiträge: 264
- Registriert: 19. Juni 2012, 20:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Was ist das :O?
Sind die giftig? Wo soll ich die wieder aussetzen? Danke schonmal 

Mit freundlichen Grüßen
CoasterFlo
CoasterFlo
-
- Einsteiger
- Beiträge: 99
- Registriert: 30. November 2008, 22:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Was ist das :O?
Das sind Molche, der erste vielleicht ein Bergmolch Triturus alpestris
Ablecken solltest du die nicht
aber giftig? Nein eher nicht, als Kind habe ich 100 Molche gefangen und mir ist nie was passiert 
Am besten irgendwo in Teich, oder Bachnähe im Wald aussetzen
Beim 2. tippe ich auch auf Fadenmolch
Ablecken solltest du die nicht


Am besten irgendwo in Teich, oder Bachnähe im Wald aussetzen
Beim 2. tippe ich auch auf Fadenmolch
- CoasterFlo
- Halter
- Beiträge: 264
- Registriert: 19. Juni 2012, 20:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Was ist das :O?
Ok meine Nachbarn haben einen Teich, ich frag die mal.. Danke an alle 

Mit freundlichen Grüßen
CoasterFlo
CoasterFlo
- Bücherwurm
- Halter
- Beiträge: 441
- Registriert: 12. Mai 2013, 09:01
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
#6 AW: Was ist das :O?
Hallo zusammen,
wenn deine Nachbarn direkt am Wald wohnen ist das schon ok, denn diese Tierchen leben ja nicht komplett im Wasser und unternehmen Landgänge.Deswegen würde ich sie in den nächsten Wald(kein reiner Nadelwald) bringen, mit einem natürlichen Bachlauf, da dies ein besserer Lebensort ist als ein Teich( es seitdem es ist einer mit Zufluss dann ist es ordnungsgemäß).
mfg euer Bücherwurm
wenn deine Nachbarn direkt am Wald wohnen ist das schon ok, denn diese Tierchen leben ja nicht komplett im Wasser und unternehmen Landgänge.Deswegen würde ich sie in den nächsten Wald(kein reiner Nadelwald) bringen, mit einem natürlichen Bachlauf, da dies ein besserer Lebensort ist als ein Teich( es seitdem es ist einer mit Zufluss dann ist es ordnungsgemäß).
mfg euer Bücherwurm
#7 AW: Was ist das :O?
[font=Times New Roman]Bild 1 und 2 ist ein einheimischer Bergmolch, Triturus alpestris, ein Weibchen. Bild 3 dürfte ein Teichmolch-Männchen sein (bereits wieder reduzierter Rückenkamm).[/font]
[font=Times New Roman]Ich habe beide im Gartenteich, seit ca. 1984, obwohl kein Wald in der Nähe ist. Fließendes Wasser brauchen sie schon gar nicht![/font]
[font=Times New Roman]Auch bei mir geht die Laichzeit dem Ende entgegen und die Tiere verlassen den Teich um sich im Gebüsch und in Trockenmauern etc. zu verstecken. Sie jetzt ins Wasser zurück zu setzen, ist nicht die richtige Behandlung. – Die Nachbarn werden wissen, wo ihre Molche den Sommer, Herbst und Winter verbringen.[/font]
[font=Times New Roman]Mehr über „meine“ Molche sowie Molche allgemein findet Ihr hier:[/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenforum.de/off-topic/42099-fr-hlingsboten-wieder-mal-meine-bergmolche.html[/font]
[font=Times New Roman]Besonders zu empfehlen: Bergmolch beim Weihnachts-Festmenu, hier: [/font][font=Times New Roman]http://www.ameisenforum.de/258397-post6.html[/font]
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
[font=Times New Roman]Ich habe beide im Gartenteich, seit ca. 1984, obwohl kein Wald in der Nähe ist. Fließendes Wasser brauchen sie schon gar nicht![/font]
[font=Times New Roman]Auch bei mir geht die Laichzeit dem Ende entgegen und die Tiere verlassen den Teich um sich im Gebüsch und in Trockenmauern etc. zu verstecken. Sie jetzt ins Wasser zurück zu setzen, ist nicht die richtige Behandlung. – Die Nachbarn werden wissen, wo ihre Molche den Sommer, Herbst und Winter verbringen.[/font]
[font=Times New Roman]Mehr über „meine“ Molche sowie Molche allgemein findet Ihr hier:[/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenforum.de/off-topic/42099-fr-hlingsboten-wieder-mal-meine-bergmolche.html[/font]
[font=Times New Roman]Besonders zu empfehlen: Bergmolch beim Weihnachts-Festmenu, hier: [/font][font=Times New Roman]http://www.ameisenforum.de/258397-post6.html[/font]
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
- CoasterFlo
- Halter
- Beiträge: 264
- Registriert: 19. Juni 2012, 20:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Was ist das :O?
Sie sind jetzt in einem kleinen Sumpf im direkt bei uns liegenden Wald
Glaube war die beste Lösung 


Mit freundlichen Grüßen
CoasterFlo
CoasterFlo