User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ringblitz-Bedienung

Alle Themen, die in kein anderes Unterforum passen.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#1 Ringblitz-Bedienung

Beitrag von Fraaap » 22. Mai 2013, 18:24

Heyho,

habe hier gerade einen Ringblitz an meiner Kamera. Kriege es aber irgendwie nicht hin, das ganze vernünftig zu belichten. Es wird entweder extrem hell, oder viel zu dunkel.
Der Blitz ist manuell bedienbar. Er hat die Einstellungsoptionen:

1/128 - 1/64 - 1/32 - 1/16 - 1/8 - 1/4 - 1/2 - 1/1
8:1 - 4:1 - 2:1 - 1:1 - 1:2 - 1:4 - 1:8

In der oberen Reihe habe ich immer 1/128 ausgewählt, also die kürzeste Blitzzeit. Unten habe ich einfach mal 8:1, da ich nicht wirklich weiß, wofür dieser Wert steht. Was sagt mir dieser Wert an?

Verschlusszeit habe ich auf 1/160. Wenn ich 1/200 wähle, dann löst der Blitz nicht mehr aus (?). Blende habe ich momentan auf F12. Bei diesen Einstellungen wird das Bild viel zu hell. Wähle ich nun eine höhere Blende, dann wird das Bild schlagartig zu dunkel. Und bei einer kürzeren Verschlusszeit löst der Blitz ja nicht mehr aus. Was mach ich hier falsch?

Gruss



Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#2 AW: Ringblitz-Bedienung

Beitrag von Fraaap » 22. Mai 2013, 20:18

Hmm, also wenn ich nur eine der zwei Seiten blitzen lasse, dann ist die Belichtung ganz passabel. Wenn beide Seiten blitzen, dann ist zu hell. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache...

Bild



Benutzeravatar
AntYoda
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 31. Mai 2012, 23:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ringblitz-Bedienung

Beitrag von AntYoda » 22. Mai 2013, 22:44

Um welchen Ringblitz handelt es sich denn und welche Kamera hast Du dazu?



Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#4 AW: Ringblitz-Bedienung

Beitrag von Fraaap » 22. Mai 2013, 23:13

Samsung NX1000 mit einem "Walimex Pro Makro Ringblitz"



Benutzeravatar
GeeF2512
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 2. Juli 2011, 13:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ringblitz-Bedienung

Beitrag von GeeF2512 » 23. Mai 2013, 19:40

Hallo Fraaap,

Ich kenne zwar weder deine Kamera noch deinen Ringblitz,
habe mir vor kurzem aber selbst einen (günstigen) LED Ringblitz zugelegt und bin selbst noch am Probieren.

Wenn du über die Kamera selbst den Blitz ansteuern kannst (z.B. E-TTL) dann ist Handbuchlesen angesagt.

Wenn du den Blitz manuell einstellst, solltest du auch die Kamera manuell einstellen. Also automatische Zeit-, Blenden- und auch ISO-Wahl deaktivieren.
Nur so kannst du dich gezielt schrittweise an die korrekte Belichtung herantasten.

Eine andere Variante wäre den Blitz als Dauer-Licht zu 'misbrauchen'.
Damit hast du bzw. die Kamera beim Ermitteln der Belichtung das 'fertig' ausgeleuchtete Motiv vor sich.
Hier kanst du die Kamera wieder auf Automatik stellen.

mfg
Florian


Ich halte:
Lasius niger 'Kolonie A' seit Schwarmflug 2011 - 1000+
Camponotus vagus 'Penelope' seit Schwarmflug 2012 - ca. 300
Camponotus vagus 'Xena' seit Schwarmflug 2012 - ca. 280

Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#6 AW: Ringblitz-Bedienung

Beitrag von Fraaap » 23. Mai 2013, 20:07

Hallo Florian,

der Blitz hat kein E-TTL, zumal die Kamera nicht über einen solchen Modus verfügt. Der Blitz ist also voll manuell, nur das Auslösen ist über den Kameraauslöser gekoppelt.
Die Kamera bediene ich ja bereits manuell, und eben hier tritt dieses Problem auf.. ich weiß halt nicht, was ich bei den Einstellungen eventuell falsch mache. Dauerlicht möchte ich nicht, es soll schon ein Blitz sein...

Gruß
Sebastian



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Off-Topic“