User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus fallax Fotos

Fotos von einheimischen und europäischen Ameisenarten.
Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#1 Camponotus fallax Fotos

Beitrag von Fraaap » 23. Mai 2013, 16:12

Hallo!

Die Bilder sind noch lange nicht so, wie ich sie haben möchte. Nach erst einem Tag mit dem Objektiv und der Nahlinse, habt bitte noch Rücksicht mit mir. Es wird besser, ich versprechs! ;)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Camponotus fallax Fotos

Beitrag von Octicto » 23. Mai 2013, 16:24

Ich finde die Fotos sehr gut gelungen, besonders das zweite gefällt mir!
Weiter so! ;)



Benutzeravatar
BĂĽcherwurm
Halter
Offline
Beiträge: 441
Registriert: 12. Mai 2013, 09:01
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#3 AW: Camponotus fallax Fotos

Beitrag von BĂĽcherwurm » 23. Mai 2013, 16:43

Hi,
also verdammichnochmoll ich find die Fotos klasse...was für eine Kamera verwendest du eve.hol ich die mir auch(bräuchte eh mal ne neue;))Das vierte Bild gefällt mir besonders da die Ameise auf dem Bild einen schönen Glanz hat.
mfg dominik



Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#4 AW: Camponotus fallax Fotos

Beitrag von Fraaap » 23. Mai 2013, 17:27

Hallo!

Dankeschön... bin aber mit der Schärfe noch nicht wirklich zufrieden...

Ich nutze eine Samsung NX1000 Systemkamera mit dem 50-200mm Samsung iFunction Objektiv, sowie einer Raynox DCR-250 Nahlinse. Und natĂĽrlich ein Stativ...

GruĂź



Benutzeravatar
BĂĽcherwurm
Halter
Offline
Beiträge: 441
Registriert: 12. Mai 2013, 09:01
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#5 AW: Camponotus fallax Fotos

Beitrag von BĂĽcherwurm » 23. Mai 2013, 17:36

Danke, ich schau mal ob ich die irgendwo gĂĽnstig herkriege...wo hast du denn deine her wenn ich fragen darf?
mfg dominik



Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#6 AW: Camponotus fallax Fotos

Beitrag von Fraaap » 23. Mai 2013, 17:52

Ich hab meine von Amazon. Habe sie als Tagesangebot für 379 Euro im Bundle mit einem Galaxy Tab 2 7.0 gekauft. Das Tab hab ich dann aber wieder verkauft, da sämtliche Funktionen auch über mein S2 laufen. Hab nach dem Verkauf also 239 für die Kamera allein bezahlt. Momentan steht der Preis bei Amazon für die Kamera allein bei rund 280 Euro.
Mit dem Standardobjektiv werden dir aber nur schwer gute Makrobilder gelingen. Das Objektiv habe ich jetzt für 300 Euro gekauft, diese Anschaffung ist auf jeden Fall lohnenswert. Die Nahlinse hab ich für 55 Euro ebenfalls bei Amazon bestellt. Als verwöhnter Primekunde bestellt man halt immer wieder bei Amazon.. gibt einfach nichts vergleichbares.
Zusätzlich habe ich nun noch einen Ringblitz für 150 Euro. Ob dieser lohnenswert ist, kann ich allerdings noch nicht genau sagen. Komme mit der Bedienung noch nicht so wirklich zurecht, habe ich ja schon in einem anderen Thread beschrieben.
Das Stativ ist von Cullmann und hat 30 Euro gekostet. Da muss ich aber schon jetzt sagen, das wird wieder zurĂĽckgehen, und ich werde mir ein besseres besorgen. Es macht zwar erstmal einen wirklich stabilen Eindruck, aber sobald du im Makrobereich arbeitest wirst du erstaunt sein, wie extrem es doch hin und her ruckelt...



Benutzeravatar
Jumpstyle
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 635
Registriert: 12. Juli 2010, 20:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Camponotus fallax Fotos

Beitrag von Jumpstyle » 23. Mai 2013, 18:55

Wirklich hĂĽbsche Bilder hast du gemacht!

Dankeschön... bin aber mit der Schärfe noch nicht wirklich zufrieden...

Besser wird die Schärfe nicht mehr, da brauchst du nichts verbessern.
Die Schärfentiefe scheint eher ein Problem zu sein, der scharfe Bereich ist etwas flach.

Das Stativ ist von Cullmann und hat 30 Euro gekostet. Da muss ich aber schon jetzt sagen, das wird wieder zurĂĽckgehen, und ich werde mir ein besseres besorgen.

Mit einem Cullmann Kugelkopf habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht.
Ist halt eine Firma die ĂĽberwiegen Billigprodukte verkauft.
Das krasse Gegenteil dürfte Novoflex darstellen. Ich habe fast mein gesamtes Zubehör bei Novoflex gekauft, ist einfach solide!
Kugelkopf bei Cullmann < 50€
Kugelkopf bei Novoflex > 500€

Obwohl ich mit meinem Cullmann Stativ nicht grundlegend unzufrieden bin, benutze es schon lange.


LG Jump



Benutzeravatar
GeeF2512
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 2. Juli 2011, 13:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Camponotus fallax Fotos

Beitrag von GeeF2512 » 23. Mai 2013, 20:11

Hallo Fraaap,

Sind doch schon ganz in Ordnung deine Fotos.

Mit mangelnder Schärfe meinst du wohl, wie Jumpstyle schon angemerkt hat, die eher geringe Schärfentiefe.
Dagegen hilft nur eine kleinere Blendenöffnung.
Damit erhöht sich aber die Belichtungszeit oder du brauchst mehr Licht.
(in deinem Ring-Blitz Tread habe ich schon gepostet)

Als wirklich hilfreich gegen Verwackler im Makro-Bereich hat sich bei mir ein Funk- oder Kabel-Auslöser bewährt.

mfg
Florian


Ich halte:
Lasius niger 'Kolonie A' seit Schwarmflug 2011 - 1000+
Camponotus vagus 'Penelope' seit Schwarmflug 2012 - ca. 300
Camponotus vagus 'Xena' seit Schwarmflug 2012 - ca. 280

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einheimische & Europäische Ameisen“