habe seit ca März eine Kolonie Messor barbarus. Leider- da ich selbständig bin - kann ich meinen Haltungsbericht nicht wirklich weiterführen (werde mir aber Mühe geben alles nachzuholen).
Jedenfalls bin ich der Meinung gelesen zu haben, dass man ab einer Koloniegröße von etwa 60 (Schätzwert) sich erst die großen Ameisen bilden und jetzt eben hab ich mal die Rotfolie etwas gelöst um genau zu gucken, was da so genau los ist und da seh ich in der Samenkammer einen Haufen Nachwuchs und eine von geschätzten 2 Riesen rumlaufen.
Ich weiß, meine Bilder sind nicht gut aber meine Digicam macht noch schlechtere Bilder von Ameisen als mein Handy.
Ich wollt jetzt mal wissen, was ihr davon haltet und eure Meinung dazu hören.
Ach so, die Kolonie hat eine Größe von etwa 30 inkl.
Und ist das normal (konnte ich jetzt 3 mal beobachten), dass der Nachwuchs immer in die Kammer (für paar Stunden ) getragen wird und später wieder zurück ?
Ich hoffe so wie ich das sehen kann, dass es ordentlich Nachwuchs gibt und ich mal sehen kann, dass Samen fehlen. Außer Gras, geknackte Sonnenblumenkerne und Löwenzahnsamen.
Danke schon mal für eure Antworten.