Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, für jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
könnt ihr mir bitte weiterhelfen und diese Ameisenkönigin für mich bestimmen? Ich habe den Schwarmflug mitbekommen und abends eine begattete Gyne einsammeln können.
Fundort: Ufer von der Lahn
Wetter: sonniger Tag, abends ca. 22°C, windstill
Uhrzeit: 21 Uhr
Die Gyne ist leicht braun-rötlich, und es ist keine Behaarung mit dem bloßen Auge zu erkennen. Ohne Fühler ist sie ca. 7-8 mm lang.
Das ist eine sozialparasitisch gründende Lasius sp. Sie ist nicht in der Lage allein ein Nest zu gründen, sondern benötigt unbedingt eine Wirtsart. Am besten gleich freilassen, weil sie im Rg bald sterben würde. L.G.Boro
Man kann wohl sagen, dass es sich um eine Königin der Gattung Lasius handelt. Bei der kleinen Gaster und der ausgeprägten Einbuchtung des Hinterhaupts ist allerdings von einer Art der Untergattung Chtonolasius auszugehen.
Diese Arten gründen sozialparasitär und können nicht selbstständig gründen. Die Gründung dieser Arten gestaltet sich deshalb in der Haltung weniger einfach und benötigt die Unterstützung der entsprechenden Hilfsameisen.