User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Bitte um Hilfe bei der Bestimmung[Chthonolasius/Männchen Myrmicinae]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Rhone
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 7. September 2013, 12:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bitte um Hilfe bei der Bestimmung[Chthonolasius/Männchen Myrmicinae]

Beitrag von Rhone » 21. September 2013, 18:45

Huhu zusammen,

kann mir vllt jemand weiter helfen?

Fand diese Ameise in einer ruhigen Seitenstr. mit relativ viel Wald in der nähe.

Sie ist ca 7-8mm Groß.

Auf dem Bild Nr.1 sieht man die Farben am besten (ist etwas heller).

Schwarmflug war um 18 Uhr.

Leider ist die Qualität der Bilder nicht so dolle...

Bild

Bild

Bild

Viele Grüße
rhone



Old Bird
Halter
Offline
Beiträge: 152
Registriert: 12. August 2009, 22:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung

Beitrag von Old Bird » 21. September 2013, 18:59

Sieht in meinen Augen nach Formica spec. aus.

Wenn ich raten müsste würde ich Formica cf. cinerea sagen, bin mir da aber zu unsicher

Lg Old Bird

Edit: Aufgrund der Größe eher nicht cinerea



AIS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung

Beitrag von AIS » 21. September 2013, 19:12

Das ist eine sozialparasitäre Lasius Spezies (Untergattung Chthonolasius), bekanntester Vertreter ist Lasius umbratus.
Die Gründung kann nicht claustral erfolgen, Hilfsarbeiterinnen - z.B. Lasius niger - sind zwingend notwendig. Damit ist die Gründung nicht
ganz einfach, wenn du sie behalten willst musst du versuchen an eine ordentliche Anzahl Lasius niger Puppen und am Besten ein bis zwei
frisch geschlüpfte (noch nicht ausgefärbte) Arbeiterinnen heranzukommen, bis diese dann geschlüpft sind ist es auch bald schon wieder
Zeit für die Winterruhe, mit etwas Glück wird dann aber im Frühjahr was draus, wenn ja dann hast du eine besondere und wirklich hübsche
Kolonie.

Besonders viele Berichte zu dieser Art gibt es nicht, wohl aber ausführliche Informationen zur Gründung.

Interessante Links:


Bericht von DmdM

Angefangener Bericht von Insektenjack

Wie gesagt, mit ins Reagenzglas stecken und in den Schrank legen ist es bei dieser Art getan, dafür sind zumindest meiner Meinung nach
sozialparasitäre Arten wirklich spannend und es gibt viel zu beobachten.

LG, AIS :)



Rhone
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 7. September 2013, 12:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung

Beitrag von Rhone » 21. September 2013, 19:38

Hey AIS,

Danke dir :)

An der Lasius niger Kolonie solles nicht scheitern ;)

Habe noch eine von diesem Jahr (Puppen genug vorhanden).

Werde mich jetzt mal etwas einlesen damit ich weis, wie ich das am besten anstelle.

Vielen Dank für die Infos :)



Rhone
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 7. September 2013, 12:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung

Beitrag von Rhone » 22. September 2013, 17:54

Hallo nochmal :)

könnte mir jemand auch bei dieser Ameise weiter helfen?

Das Bild ist schlecht...aber das einzig brauchbare von 30.

Die Ameise ist ca 6 - 7mm Groß, schwarz mit leichter Behaarung am Gaster..die Gasterspitze ist etwas heller..eher Braun.


Bild

Viele Grüße
Rhone



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung

Beitrag von Gast » 22. September 2013, 18:24

@ Rhone:

http://www.ameisenforum.de/bestimmung-von-ameisen/25821-tipps-zur-bestimmung-von-ameisen.html

Es gibt gute Gründe dafür, dass sich jemand die Mühe gemacht hat, diese Tipps zu verfassen!

Ohne ein Minimum an Informationen über wo, wann und wie dürften die meisten User, so wie ich, wenig Neigung haben, ein Rätselratespielchen zu beginnen.

Sorry, aber das kann man sich auch selbst überlegen!
MfG,
Merkur



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung

Beitrag von Boro » 22. September 2013, 18:55

Ja, genau!
Man kann nur so viel sagen: Ein Männchen (ohne Flügel??) der Unterfamilie Myrmicinae!
L.G.Boro



Rhone
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 7. September 2013, 12:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung

Beitrag von Rhone » 22. September 2013, 19:14

Hi,

mit besseren Bilder kann ich nicht dienen...
(Meine Kamera ist dazu nicht in der Lage bzw. Ameise ist auch zu Aktiv)

Fundort: Saarland bei 20 Grad und Sonnig (17:30 Uhr) auf einem Radweg (Umgebung: Saar / viel Rasenfläche).
Verhalten: Sehr agil

@Boro

deine Vermutung teile ich..
was mich stutzig machte, dass die Ameise sich die Flügel entfernt hat.
Konnte sie dabei beobachten.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“