FĂŒr sich genommen und im Einzelfall vielleicht ein spannendes Experiment, aber fĂŒr den Spielzeug-Massenmarkt mit lauter Kindern in ihrer "KĂ€fer-Phase" ein fragwĂŒrdiger "SpaĂ", der da mit lebenden Tieren betrieben wird!
Mir wurde als Kind mal beigebracht, Tiere (auch Insekten) nicht unnötig zu quĂ€len, aber mit dem Verkauf dieses "Gadgets" wird die TierquĂ€lerei fĂŒr den jugendlichen "Verbraucher" sogar legitimiert.
Meiner Meinung nach sollte so ein pseudo-wissenschaftliches Spielzeug eher mal im Ethik-Unterricht an den Schulen besprochen werden. Der Erkenntnisgewinn dĂŒrfte um ein vielfaches höher und wertvoller sein!

http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-16747-2013-10-10.html