User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Bestimmung einer Wespe

Themen über andere Insekten und Spinnentiere.
Amedeon
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 25. November 2013, 21:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bestimmung einer Wespe

Beitrag von Amedeon » 25. November 2013, 22:02

Huhu

Kann mir jemand bei der Bestimmung dieser Wespe helfen?
Haben bei unserem Haus außen in der Fassade ein kleines Loch an dem reger Verkehr von Wespen herrscht. Nachdem nun seit einigen Wochen die Wespen in dem Zimmer 'über' dem Loch die Wespen erscheinen, tw. tot, tw. nur noch 'rumkrabbelnd', tw. noch normales Flugverhalten (imho), habe ich mal versucht die Art zu bestimmen.

Kann mir vlt jemand tipps geben, wie ich den Wespen beikomme? An der Fassade ist kein Nest zu sehen, das muss also hinter dem Loch in der Wand liegen. :s

LG Amedeon
Dateianhänge
2013-11-25 17.45.03.jpg



Benutzeravatar
juxi
Halter
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 29. April 2010, 07:49
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#2 AW: Bestimmung einer Wespe

Beitrag von juxi » 25. November 2013, 22:35

Moin Amedeon,

das Bild zeigt eine Waldwespe (Dolichovespula sylvestris).

Viele Grüße,
Horst

Nachtrag: zur einer sicheren Bestimmung sollte auch eine Seitenansicht dabei sein.
Nur weibliche Tiere lassen sich sicher am Bild bestimmen!

Bild
Dateianhänge
IMG_2250 Waldwespe.JPG



Benutzeravatar
Reber
Halter
Offline
Beiträge: 530
Registriert: 23. Oktober 2013, 00:05
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 145 Mal

#3 AW: Bestimmung einer Wespe

Beitrag von Reber » 25. November 2013, 23:02

Hallo Amedeon

Kann mir vlt jemand tipps geben, wie ich den Wespen beikomme?


Das brauchst du nicht. Die letzten Wespen dieses Völkchens werden in Bälde sterben. Dein "Problem" löst sich also ganz von selber...



Amedeon
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 25. November 2013, 21:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bestimmung einer Wespe

Beitrag von Amedeon » 25. November 2013, 23:06

Danke schonmal für deine schnelle Hilfe.

Hab nochmal ein paar Bilder von der Seite eines toten Individuums gemacht.

\EDIT: Das Individuum ist ca. 15mm lang (+/- 0,5mm), falls das hilft
Dateianhänge
2013-11-25 23.01.10.jpg
2013-11-25 22.54.49.jpg



Benutzeravatar
juxi
Halter
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 29. April 2010, 07:49
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#5 AW: Bestimmung einer Wespe

Beitrag von juxi » 25. November 2013, 23:25

Hi,
deine beiden Bilder zeigen einen Drohn.

Bild

Sehen die weiblichen Tiere beim Kopfschild genauso aus wie die Drohnen?

Bild
Dateianhänge
Geschlechtsunterschiede Papierwespen.jpg
Papierwespe drohn 4.jpg



Amedeon
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 25. November 2013, 21:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Bestimmung einer Wespe

Beitrag von Amedeon » 26. November 2013, 21:53

Was genau unterscheidet die Drohnen vom Weibchen?
Bin nur ein Amateur



Benutzeravatar
juxi
Halter
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 29. April 2010, 07:49
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#7 AW: Bestimmung einer Wespe

Beitrag von juxi » 26. November 2013, 23:23

Hallo Amedeon,

Bild

zwei sichere Möglichkeiten sind:

1. 13 Fühlerglieder = Drohnen, oft schwer zu erkennen
14 Fühlerglieder = Königinnen und Arbeiterinnen

2. 7 Hinterleibstergite = Drohnen
6 Hinterleibstergite = Königinnen und Arbeiterinnen

bei ausreichender Übung erkennt man einen Droh auch an den langen gebogenen Fühlern.

Viele Grüße,
Horst
Dateianhänge
Zwischenablage löschen.jpg



Amedeon
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 25. November 2013, 21:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Bestimmung einer Wespe

Beitrag von Amedeon » 27. November 2013, 20:49

Ah ok. Gut zu wissen. Danke dir. Ich halte mal Ausschau nach Weibchen. Aktuell hat sich die Situation gebessert. Kaum noch Wespen in dem Zimmer zu finden. Ich nehme mal an, die 3 letzten Nächten, mit Temperaturen um -5°C bis -8°C haben die Wespen nicht so gut vertragen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Andere Insekten & Spinnentiere“