User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Schwarmflüge 2014

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#1 Schwarmflüge 2014

Beitrag von Hummingbird » 31. März 2014, 16:48

Hallo, aufgrund des milden Winters und schnellen Frühlings werden manche Schwarmflüge dieses Jahr vermutlich etwas früher beginnen.

Bild

Vorherige Threads:

Schwarmflüge 2009
Schwarmflüge 2010
Schwarmflüge 2011
Schwarmflüge 2012
Schwarmflüge 2013


Schwarmflugtabelle
allg. Infos zum Schwarmflug - Ameisenwiki

Beachtet bitte folgende Punkte in eurem Bericht:
  • Datum
  • Uhrzeit (oder auch z.B. Morgenstunden, Abendstunden)
  • Ort (Bundesland, Stadt o.ä.)
  • Umgebung (z.B. Waldrand, feuchte / trockene Wiese o.ä.)
  • Wetter (sonnig, Regen, schwül, etc.)


Die Liebe kann man teilen und behält sie doch,
selbst den dunkelsten Ort den erhellt sie noch :)

Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#2 AW: Schwarmflüge 2014

Beitrag von Hummingbird » 31. März 2014, 16:54

aSoo dann mach ich gleich mal den Anfang :)

Art: Leptothorax sp./Themnothorax sp. (Anhand des Aussehens vermutet)
Datum: 29.03.2014
Uhrzeit: ca. 16 Uhr
Ort: Fürth, Main-Donau-Kanal
Wetter: sonnig, ca. 20°C

Auf dem Kiesboden vor einer Bank eine dealate Gyne. Bin mir bei der Art nicht sicher,falls also jemand mehr weiß bitte verbessern :)

Alles Liebe


Die Liebe kann man teilen und behält sie doch,
selbst den dunkelsten Ort den erhellt sie noch :)

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Schwarmflüge 2014

Beitrag von Gast » 31. März 2014, 18:13

@ Hummingbird:
:guckstdu:http://www.ameisenforum.de/schwarmflug.php
Für Temnothorax affinis stimmt sie!

Merkur



Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#4 AW: Schwarmflüge 2014

Beitrag von Hummingbird » 31. März 2014, 19:23

Hey danke :) aber steht da nicht dass die eigentlich Juli und August schwärmen? Ich kann leider nicht viel dazu sagen ausser, dass sie vom Körperbau her wie eine Temnothorax oder Leptothorax aussah und komplett schwarz war :D

Alles Liebe


Die Liebe kann man teilen und behält sie doch,
selbst den dunkelsten Ort den erhellt sie noch :)

Benutzeravatar
Ureaplasma
Halter
Offline
Beiträge: 164
Registriert: 14. Juli 2011, 15:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5 AW: Schwarmflüge 2014

Beitrag von Ureaplasma » 3. April 2014, 19:25

Prenolepis nitens

03.04.14, sonnig-bewölkt, Tageshöchst.: 21°C
totes alates Weibchen
Wien, Prandaugasse
nach 17 Uhr
Dateianhänge
P nitens_03Arp14.jpg



meth_576
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 20. September 2012, 21:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Schwarmflüge 2014

Beitrag von meth_576 » 23. April 2014, 11:11

Hallo Allerseits

Art:
Formica rufa
Datum: 22.04.2014
Uhrzeit: ca. 11 Uhr
Ort: Markt Erlbach
Wetter: sonnig-leicht bewölkt, ca. 21°C

Auf die Art will ich mich nicht festlegen, aufgrund der Gasterfärbung (glänzend schwarz) hätte ich auf Formica rufa getippt. Aufgrund des milden Wetters dieses Jahr kann es schon möglich sein dass der Schwarmflug eher stattfindet. Bilder habe ich leider keine.

Was mir aufgefallen ist war, dass die Arbeiterinnen die dealaten Gynen wirklich fast zu Hunderten getötet und eingetragen haben. Auf den Ameisenstraßen war fast jeden halben Meter eine tote oder sich im Todeskampf befindende Gyne. Im näheren Umkreis gibt es noch 2 weitere Nester die auch geschwärmt haben, dies sind allerdings Zweignester.
Mir taten die Gynen echt leid aber wirklich helfen kann man da auch nicht.

Warum greifen die Arbeiter in diesem Umfang die Gynen an?

Schöne Grüße



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4000
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5460 Mal
Danksagung erhalten: 4523 Mal
Kontaktdaten:

#7 AW: Schwarmflüge 2014

Beitrag von Erne » 23. April 2014, 14:45

Die Königinnen können nicht einfach so in ein fremdes Nest einwandern,
sie müssen erst den Geruch der anderen Ameisen annehmen.
Dazu nähern sie sich vorsichtig den Ameisenstraßen und versuchen sich dort zu verbergen.
Werden sie vorher entdeckt, werden sie nicht selten getötet.

Grüße Wolfgang



Benutzeravatar
Ureaplasma
Halter
Offline
Beiträge: 164
Registriert: 14. Juli 2011, 15:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8 AW: Schwarmflüge 2014

Beitrag von Ureaplasma » 23. April 2014, 16:40

alate Formica cf. polyctena
Mo. 21.04.2014, ca. 15 Uhr
bewölkt, 18-19 °C
Fundort: Wien, Donaukanal, Gehweg


alate Lasius cf. bicornis
Mi. 23.04.2014, ca. 12:30 Uhr
sonnig - bewölkt, 22 °C
Fundort: Wien, 21. Bezirk, Gehweg
Dateianhänge
DSCN1520.JPG
DSCN1518.JPG



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“