

Ameisentränke
- Thomas1968
- Einsteiger
- Beiträge: 55
- Registriert: 23. Februar 2013, 18:23
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#1 Ameisentränke
Hallo,
hab mal wieder gebastelt.
Da dieverse Tränken die man so bekommt immer überlaufen wenn die Temperaturen steigen,hab Ich mal das prob.
Dosenanspitzer 1 Euro (sind gleich 2 pro Packung):clap:.
Einfach die Anspitzer raus gebrochen,Kanten entgraden fertig.
Baumwoll Watte(100%) als Docht funkt tadellos.
Gruß Thomas
hab mal wieder gebastelt.
Da dieverse Tränken die man so bekommt immer überlaufen wenn die Temperaturen steigen,hab Ich mal das prob.
Dosenanspitzer 1 Euro (sind gleich 2 pro Packung):clap:.
Einfach die Anspitzer raus gebrochen,Kanten entgraden fertig.
Baumwoll Watte(100%) als Docht funkt tadellos.
Gruß Thomas
#2 AW: Ameisentränke
Hallo Thomas 1968,
Das geht noch „billiger“:
http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/51387-ameisenhaltung-den-1960er-jahren.html Post # 2, Bild 7,
und
http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/51388-ameisenhaltung-1960er-jahre-diskussionsthread.html#post359327 Post # 6
Das Wichtigste ist eben, dass das bei den handelsüblichen Vogeltränken kaum vermeidbare Auslaufen verhindert wird.
MfG,
Merkur
Das geht noch „billiger“:
http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/51387-ameisenhaltung-den-1960er-jahren.html Post # 2, Bild 7,
und
http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/51388-ameisenhaltung-1960er-jahre-diskussionsthread.html#post359327 Post # 6
Das Wichtigste ist eben, dass das bei den handelsüblichen Vogeltränken kaum vermeidbare Auslaufen verhindert wird.

MfG,
Merkur
- Thomas1968
- Einsteiger
- Beiträge: 55
- Registriert: 23. Februar 2013, 18:23
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#3 AW: Ameisentränke
Hallo Merkur,
das mit dem Kerzendocht habe Ich auch prob.
ging aber nicht,weiß auch nicht warum.
Naja hauptsache ist,daß es jetzt geht meine Lasius niger zumindest sind begeistert.
Gruß Thomas
das mit dem Kerzendocht habe Ich auch prob.
ging aber nicht,weiß auch nicht warum.
Naja hauptsache ist,daß es jetzt geht meine Lasius niger zumindest sind begeistert.
Gruß Thomas
-
- Halter
- Beiträge: 101
- Registriert: 10. Mai 2012, 18:54
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#4 AW: Ameisentränke
Hi Thomas1968,
würde mich interessieren, bis zu welcher Wasserhöhe im Behälter das funktioniert.
Eigentlich bis unten, wegen Kapillarkräfte etc. Ich hab aber die
Erfahrung gemacht, das es doch nicht so super geht und die Watte oben austrocknet, wenn die Tränke nicht immer bis ca. 15mm unter dem Rand mit Wasser voll ist.
(Müsste man eigentlich ausrechnen können oder?):confused:[font="][/font]
Gruß
Willma
würde mich interessieren, bis zu welcher Wasserhöhe im Behälter das funktioniert.
Eigentlich bis unten, wegen Kapillarkräfte etc. Ich hab aber die
Erfahrung gemacht, das es doch nicht so super geht und die Watte oben austrocknet, wenn die Tränke nicht immer bis ca. 15mm unter dem Rand mit Wasser voll ist.
(Müsste man eigentlich ausrechnen können oder?):confused:[font="][/font]
Gruß
Willma
- Thomas1968
- Einsteiger
- Beiträge: 55
- Registriert: 23. Februar 2013, 18:23
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#5 AW: Ameisentränke
Hallo Willma,
mit dem ausrechnen hab Ichs net so
.Da ich die Zuckerwasserlösung eh alle paar Tage frisch mache,kann Ich garnicht sagen ob es austrocknet.Aber das ist mal ein versuch wert wegen Urlaub und so.
Momentan hab ich 2 Zentimeter luft nach oben,Ich werde es mal beobachten wann es anfängt zu trocknen.Halte dich aufem laufenden.
Grüßle ausem Schwabenland
mit dem ausrechnen hab Ichs net so

Momentan hab ich 2 Zentimeter luft nach oben,Ich werde es mal beobachten wann es anfängt zu trocknen.Halte dich aufem laufenden.

Grüßle ausem Schwabenland