Hey Zers,
Ich fang am besten gleich an mit dem beantworten deiner Fragen
Ich kann den link zwar nicht öffnen,aber ich denke mal das ist eins dieser Farm/Arena Starter Sets. Ich persönlich bin kein Fan von Farmen,da man sowieso meistens recht wenig Einsicht in das Nestleben der Kolonie bekommt. Auch kann das Substrat recht leicht zu schimmeln anfangen wenn man es zu feucht hĂ€lt. Ich wĂŒrde dir ein Acryl-Flachformicarium ans Herz legen da diese nicht Schimmeln können und man auch super Einsicht in das leben der Kolonie hat.Man kann diese auch recht einfach Feucht halten.
http://www.antstore.net/shop/Formicarien---Nester/Acrylglas-Formicarien/Acrylglas-Flachformicarien/AM-Formicarium-Acryl-15x15-mit-Arena.htmlhttp://www.antstore.net/shop/Formicarien---Nester/Acrylglas-Formicarien/Acrylglas-Flachformicarien/AM-Formicarium-Acryl-20x10-mit-Arena-und-Tank-eckig--high-arena--mit-Wassertank--10x20.html^Diese hier reichen schon die ersten 2 Jahre fĂŒr kleinere Arten [Lasius niger,Myrmica rubra,Lasius Flavus zb.]
http://www.antstore.net/shop/Formicarien---Nester/Acrylglas-Formicarien/Acrylglas-Flachformicarien/CN-Formicarium-Acryl-20x15-Arena-oben.html^Das hier reicht 1-3 Jahre fĂŒr gröĂere Arten [Camponotus ligniperdus,Formica fusca zb.]
Ich wĂŒrde es bevorzugen eine art zu nehmen die mehr ĂŒber der Erde arbeitet (Z.b. Fliegen WĂŒrme) angreift etc also das man auch mal ein wenig was ĂŒber der OberflĂ€che zu sehen bekommt.
So ziemlich alle Arten in der Haltung arbeiten ''ĂŒber der Erde'' da es der einzige Weg fĂŒr sie ist an Nahrung zu kommen.Futtertiere sollten immer ĂŒberbrĂŒht werden und schon Tod in die Aren gegeben werden da dadurch gefĂ€hrliche Milben getötet werden.Mit lebenden Futtertiere setzt du nicht nur das Leben einzelner Ameisen aufs Spiel sondern dir könnte auch die ganze Kolonie durch Milbenbefall eingehen.
Ich glaube aber ehr das Lasius niger und Myrmica rubra lavius flavus sind nicht so was fĂŒr mich da ich sie frĂŒher schon sehr oft und ergiebig bestaunt habe.
Da mag wohl jemand die klassischen Einsteiger-Arten nicht was?

Ich könnte dir noch Camponotus ligniperdus empfehlen. Sehr imposante schwarz/rote Ameisen die sogar noch gröĂer als Waldameisen sind. Sie mögen es eher trocken aber das Nest darf niemals ganz trocken sein!
Allerdings wĂŒrde ich dier hier zu einer wenig gröĂeren Kolonie raten,da die Entwicklung schon ein wenig lĂ€nger dauern kann.Ich wĂŒrde dier hier auch empfehlen einen kleinen Schieferstein in die Arena zu legen und diesen mit einem WĂ€rmestrahler zu bestrahlen damit die C.ligniperdus ihre
Puppen sonnen können und die Entwicklung nicht so lange dauert.[Wichtig hier ist der Strahler sollte nie auf das Nest selbst scheinen sondern nur auf den Schieferstein und die Arena]

Eine Art die ich dir auch empfehlen kann ist Formica fusca. Sie sehen aus wie etwas kleinere Waldameisen nur ganz Schwarz gefĂ€rbt.Sie lieben es auch trocken aber nicht ganz so trocken wie die Camponotus ligniperdus. Auch wĂŒrde ich dir bei F.fusca einen WĂ€rmestrahler fĂŒr die Arena empfehlen! Die Entwicklung ist zwar viel KĂŒrzer als die bei C.ligniperdus aber sie Wuseln erst so richtig schön rum wenn die Arena eine gewisse Temperatur hat.Auch kann man hier mehrere
Königinnen pro Nest haben da F.Fusca
polygyn sind.
Ich könnte dir auch noch Messor barbarus empfehlen.Ich habe meine Kolonie zwar recht schnell wieder abgegeben da ich eher ein Fan von sauberen/schön gestalteten Arenen/Nestern bin und die Messor richtige Schmutzfinke sind.
Sie hinterlassen ĂŒberall im Nest und in der Arena Kotspuren die aussehen als hĂ€tte ein wilder Vogel sein GeschĂ€ft in dem Nest und der Arena verrichtet.
Ausserdem verteilen sie ĂŒberall ihr Spreu da sie Ernteameisen sind,Körner eintragen und zu Ameisenbrot verarbeiten.
Desweiteren braucht man hier eine Heizmatte fĂŒr das Nest und einen Strahler fĂŒr die Arena da sie es schon sehr Warm mögen.
NĂ€chsten frage ich stelle mir die frage ob schimmel enstehen kann wenn ich sie zu feucht halte wie kann man auf sowas acht geben
und ab wann sie ruhe brauchen oder so etwas ?
Ja schimmel wird enstehen wenn es zu feucht ist und du Futterreste nicht entfernst. Alle MitteleuropÀischen Arten halten
Winterruhe von Ende Oktober bis Ende MÀrz bei 5 - 8°C. In dieser Zeit brauchen sie nichts da sie von den VorrÀten leben die sie im Sommer/Herbst angelegt haben.Du musst das Nest aber wÀhrend der
Winterruhe auf jeden Fall feucht halten!Deine Kolonie lÀuft sonst Gefahr zu vertrocknen.
Möchte das Nest so lange betreiben bis ich sterbe oder sie ich möchte niemals was Àndern, wenn ich spÀter nach einem Jahr oder mehren Erfahrung Blattschneideameisen besorgen aber jetzt möchte ich erstmal mit einer tollen art anfangen nichts exotisches oder so.Bitte um Hilfe
Ich kann dir nur Raten lass die Finger von Blattschneidern.Ist meistens sowieso nur rausgeworfenes Geld. Und wenn nicht werden die Kolonien so gigantisch das man sie sowieso nicht alleine versorgen kann.

Ich wĂŒrde gern so schnell wie möglich alles anfangen und bestellen
Fall du dich entscheiden solltest dir ein Flachformicarium zu besorgen hab ich dier hier mal ne kleine Einkaufsliste gemacht:
2x
http://www.antstore.net/shop/Nahrung---Naepfe/Naepfe---Schalen/Napf-Keramik---rechteckig-ameisennapf-puppennapf-miniaturnapf-mininapf-napf-rechteck-keramiknapf.html
^Man kann auch Alufolie nehmen aber Alufolie ist mir immer ausgelaufen und die NĂ€pfe sehen einfach besser aus.
1x
http://www.antstore.net/shop/Baummarkt/Folien/Schwarze-Abdeckfolie---10cm-x-100cm.html
^Man kann auch die rote nehmen man sieht aber durch beide gleich wenig,fĂŒr die Ameisen ist totale Dunkelheit einfach besser.
1x
http://www.antstore.net/shop/Baummarkt/Rutschmittel/Paraffinoel-10ml.html
^Wird am Rand der Arena als Ausbruchsschutz aufgetragen damit die Ameisen nicht abhauen wÀhrend du Futter/Zucker wechselst.
http://www.antstore.net/shop/Werkzeuge/Pinzetten/Pinzette-20-cm---abgewinkelt.html
^Benutz ich immer zum wechseln der NĂ€pfe damit mir die ganzen Ameisen nicht auf der Hand rumkrabbeln.
http://www.antstore.net/shop/Nahrung---Naepfe/Honig---Zucker/Zucker-Honigloesung-100ml.html
^Zucker-Honiglösung fĂŒr ein Jahr.Kann man auch selber herstellen aber ich bin halt zu faul und die von Antstore wurde bei mir immer besser angenommen.
http://www.antstore.net/shop/Bodengrund/Humus-Mulch-Streu/Kokoshumus-rund-gepresst-40g---ergibt-0-5L---35031-Terrarieneinstreu-Coco-Ground-Mini.html
^Weicht man mit ein wenig Wasser auf und man hat einen wunderbaren Waldboden fĂŒr die Arena,sollte man aber nicht in die Kammern des Flachformicariums geben da die Ameisen sich sonst eingraben und man nichts mehr sieht.[Nicht zwingend notwendig]
http://www.antstore.net/shop/Deko---Einrichtung/Moos---Laub/Formicarien-Moos-mini-75g---S.html
^Mini-Moos fĂŒr die Arena als Deko [Nicht zwingend notwendig]
So das war alles.
Hoffe mal ich hab dir ein wenig geholfen.