User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ui was haben wir denn da? Camponotus?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Thokuc
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 17. Juli 2008, 10:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ui was haben wir denn da? Camponotus?

Beitrag von Thokuc » 10. Juni 2014, 17:17

Hallo zusammen,

Bitte helft mir diese Art zu bestimmen.

Fundort:
Karwendelgebirge auf ca. 1000m höhe auf einem ruhigen Forstweg. Umgeben von Waldameisen.
Bild



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#2 AW: Ui was haben wir denn da? Camponotus?

Beitrag von Colophonius » 10. Juni 2014, 17:24

Hey,

sieht in der Tat nach einer Camponotus aus. Könnte eine C. herculeanus sein.



Benutzeravatar
fink2
Halter
Offline
Beiträge: 855
Registriert: 26. März 2013, 18:17
Hat sich bedankt: 382 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

#3 AW: Ui was haben wir denn da? Camponotus?

Beitrag von fink2 » 10. Juni 2014, 17:27

Hi Thokuc, dein Bild ist von den Lichtverhältnisse nicht wirklich gut.
Vielleicht schaffst du ein besseres mit Tageslicht.
Auch eine Größen Angabe wäre noch Hilfreich, bitte nicht schätzen, sondern nach messen, man verschätzt sich da leicht. Ich lasse sie immer über ein Maßband laufen und fotografiere sie dabei, dann kann man sicher nachzählen.

Grüße, fink2



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#4 AW: Ui was haben wir denn da? Camponotus?

Beitrag von Safiriel » 10. Juni 2014, 18:42

Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich eine Camponotus herculeanus sein kann. Pronotum und Mesonotum meiner (und mehrerer Bilder im Internet) sind eher kantig, cranial abgeflacht. Bei dieser Dame hier scheint dieser Bereich eher oval.

P.S. Kann "cranial" bei Ameisen überhaupt verwendet werden, oder nimmt man da dorsal, weil die Ameisen keinen aufrechten Gang haben?



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#5 AW: Ui was haben wir denn da? Camponotus?

Beitrag von Colophonius » 11. Juni 2014, 01:24

Solche Details kann man (oder eher: Ich) auf dem Foto leider nicht erkennen. Fink2 hat diesbezüglich Recht.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“