User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Tinte's Haltungsbericht : Formica (Raptiformica) sanguinea

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Formica
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
BeitrÀge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Tinte's Haltungsbericht : Formica (Raptiformica) sanguinea

Beitrag von Tinte » 23. Juni 2014, 23:21

Herzlich Wilkommen!
Bild
Meine Anlage

Ich möchte vor allem die AnfĂ€nger herzlich begrĂŒĂŸen!
In meinen 3 Haltungsberichten werden ich versuchen euch so viele Infos wie möglich zu geben, natĂŒrlich wird es auch Videos und viele Bilder geben - Bilder sprechen mehr als tausend Worte.

Wenn euch mein/e Haltungsbericht(e) gefallen, könnt ihr sie Abonnieren!
Hat euch mein Beitrag weitergeholfen? Ja? Dann drĂŒckt doch auf "Ist dieser Beitrag sachlich hilfreich? - ja"
Bild

Bevor es losgeht findet ihr hier nun wichtige links!

NĂ€here Beschreibung der Art:
(Raptor)Formica sanguinea
Andere Haltungsberichte
Tinte's Haltungsbericht : 8 Königinnen - Lasius Flavus
Tinte's Haltungsbericht : Camponotus ligniperdus
Diskussionsthread - hier dĂŒrft ihr Fragen stellen/Feedback geben usw!
Diskussionsthread : Tinte's Haltungsbericht : Formica (Raptiformica) sanguinea



Grundlegendes

Klickt auf das Bild um es zu vergrĂ¶ĂŸern!



Mit was FĂŒttere ich?

Ich FĂŒttere gerne Fliegen, die ich frisch mit der Fliegenklatsche erlegt habe - jedoch koche ich sie nicht ab- solange ich nach einem kurzen Check keine Milben ausmachen kann. Mir kommt es so vor als ob meine Kolonien Insekten bevorzugt, welche nicht abgekocht worden sind.

Risiko! Um sicher zu sein solltet ihr die Futtertiere immer abkochen, um eine hÀssliche Milbeninfektion zu vermeiden!

Ansonsten habe ich meine eigene Fruchtfliegenzucht sowie eine Schabenzucht am laufen (Drosophila hydei und Blaptica dubia)
Wie ihr selber Fruchtfliegen zĂŒchten könnt, erfahrt ihr in meinem Thread, Klick mich!

Ps: Es wirkt immer fĂŒr Leute die noch nie gezĂŒchtet haben abartig oder ekelhaft... jetzt kann ich sagen : es macht totalen Spaß!

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Welches Nest benutze ich?

Momentan das Reagenzglas, und danach Gips/Ytong Nester!

Hier ein Bild, das verschiedene Gipsnester zeigt, welche ich mit meiner Freundin gegossen haben. (Die Kammern sind durch StyroporstĂŒcke entstanden LxBxH = 4x2x1)

Bild


Ich denke das waren genug Infos - Denk dran - im Diskussionsthread könnt ihr eure Stimme einsetzen




Los Geht's!



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
BeitrÀge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Tinte's Haltungsbericht : (Raptor)Formica sanguinea

Beitrag von Tinte » 24. Juni 2014, 00:53

[SIZE="6"]Montag, 23.06.2014
Tag 1[/SIZE]


[SIZE="5"]Ankunft[/SIZE]
Bild
Auf meine Formica sanguinea freue ich mich sehr, schließlich habe ich sie nochnie Halten können ;)
Sie kamen zusammen mit meinen Camponotus an, doch warum auch immer haben sie Holzwolle im Reagenzglas - kein Problem, solange es den Ameisen gefÀllt.
Leider gab es auch hier Transportote , ich schÀtze 3-4 Tiere haben es nicht geschafft.
Aber selbst das war nicht genug.... eine Arbeiterin bliebt stehen und machte seltsame Zuckungen.

Ihr könnte mich gerne auf Youtube abonnieren, dann seht ihr immer direkt neue Ameisenvideos!
Das Video :
Sterbende Formica sanguinea Arbeiterin

Die Königin ist lebendig und man merkt richtig das die Formica s. sehr wuselig sind. im Vergleich zu meinen Lasius flavus oder Camponotus kommt es mir vor wie Schildkröten gegen Porsche.

NatĂŒrlich werden auch hier meine Fliegen eiskalt ignoriert....
Aber hey, eine Fruchtfliege aus meiner Zucht wurde gefressen.
Leider sind meine Fruchtfliegen mit Milben befallen, deshalb habe ich die Fliege abgekocht und dann mit der Pinzette lebendig erscheinen lassen.
Sie wurde sofort verwertet :braver:
Bild Bild Bild
Sollte ihnen die Holzwolle nicht gefallen, können sie gerne in das kleine Gipsnest ziehen.

[SIZE="5"]Feedback/Fragen oder Tipps? Hier klicken![/SIZE]

  • [SIZE="4"]Gyne : Lebt [/SIZE]
  • [SIZE="4"]Arbeiterinnen ca. 15[/SIZE]
  • [SIZE="4"]Eier ca. 3?[/SIZE]
  • [SIZE="4"]Larven ca. 1?[/SIZE]
  • [SIZE="4"]Puppen 0[/SIZE]



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
BeitrÀge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Tinte's Haltungsbericht : Formica sanguinea

Beitrag von Tinte » 24. Juni 2014, 16:38

[SIZE="6"]Dienstag, 24.06.2014
Tag 2[/SIZE]


Meine Bilder Lade ich nun auf Wunsch neben Directupload auch hier im Forum als Anhang hoch!

Bis jetzt gibt es so gut wie nichts neues, die verstorbene Arbeiterin wurde hinter das Reagenzglas verfrachtet, ich habe sie daraufhin entfernt.
Bild
GlĂŒcklicherweise starb keine Ameise mehr ĂŒber Nacht oder zeigte ein auffĂ€lliges Verhalten.
Die AußenaktivitĂ€t betrĂ€gt null, sie scheinen keinen Nahrungsbedarf zu haben.

[SIZE="5"]Feedback/Fragen oder Tipps? Hier klicken![/SIZE]

  • [SIZE="4"]Gyne : Lebt [/SIZE]
  • [SIZE="4"]Arbeiterinnen ca. 15[/SIZE]
  • [SIZE="4"]Eier ca. 3?[/SIZE]
  • [SIZE="4"]Larven ca. 1?[/SIZE]
  • [SIZE="4"]Puppen 0[/SIZE]
DateianhÀnge
IMG_2856.JPG



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
BeitrÀge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Tinte's Haltungsbericht : Formica sanguinea

Beitrag von Tinte » 26. Juni 2014, 00:33

[SIZE="6"]Donnerstag, 26.06.2014
Tag 4[/SIZE]


Kurzes Update :
Keine Tode, keine AuffĂ€lligkeiten, keine AussenaktivitĂ€t und nichts außer das ich auf diesem Bild 4-6 Eier vermute. Sind das vielleicht sogar schon 2 kleine Larven?

Nur machen mir 2 Transportleichen in der NĂ€he des Wassertanks sorgen.... aber ich habe ja ein Ausweichnest angeboten *ruhigbleibenmuss*
BildBild

[SIZE="5"]Feedback/Fragen oder Tipps? Hier klicken![/SIZE]




  • [SIZE="4"]Gyne : Lebt [/SIZE]
  • [SIZE="4"]Arbeiterinnen ca. 15[/SIZE]
  • [SIZE="4"]Eier ca. 4-6?[/SIZE]
  • [SIZE="4"]Larven ca. 1-2?[/SIZE]
  • [SIZE="4"]Puppen 0[/SIZE]
DateianhÀnge
IMG_2884.JPG
IMG_2872.JPG



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
BeitrÀge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Tinte's Haltungsbericht : Formica sanguinea

Beitrag von Tinte » 27. Juni 2014, 20:58

[SIZE="6"]Freitag, 27.06.2014
Tag 5[/SIZE]


Bild
Umzug!!!:bananadancer:
Ich hatte es nur im Bericht meiner Camponotus ligniperdus erwĂ€hnt, ich habe das kleine Nest meiner Camponotus ligniperdus Kolonie ins Becken gestellt, den Formica s. jedoch ein anderes, grĂ¶ĂŸeres.

Nun kann ich mit Sicherheit sagen, das es 15 Arbeiterinen sind, und wohl keine Larven existieren.

Erfreulich : Endlich wurde eine Fliegen angenommen, wurde ja auch Zeit! (sieht man im Bild oben)

Das Reagenzglas habe ich nach einer Stunde grĂŒndlich auf Eier untersucht, da ich nichts fand - und keine Ameisen aus dem Gipsnest mehr kam, habe ich das RG entfernt

Bild

Sie haben den Kopf einer der Ameisen mitgehen lassen, welche beim Transport verendet ist.
Denn Sinn dahinter verstehe ich nicht... aber nunja ^^.
[SIZE="5"]Feedback/Fragen oder Tipps? Hier klicken![/SIZE]






  • [SIZE="4"]Gyne : Lebt [/SIZE]
  • [SIZE="4"]Arbeiterinnen 15[/SIZE]
  • [SIZE="4"]Eier ca. 4-6?[/SIZE]
  • [SIZE="4"]Larven ca. 0? [/SIZE]
  • [SIZE="4"]Puppen 0[/SIZE]
DateianhÀnge
IMG_2916.JPG
IMG_2915.JPG



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
BeitrÀge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Tinte's Haltungsbericht : Formica sanguinea

Beitrag von Tinte » 28. Juni 2014, 23:24

[SIZE="6"]Samstag, 28.06.2014
Tag 6[/SIZE]


Heute gibts nur ein kleines Update, ich habe mal zwei weitere Fliegen gefĂŒttert, da meine anderen Kolonien sie ignoriert haben. Jetzt sind im Formica Nest 3 Fliegen, die verwertet werden.:braver:
Die Ameisen sind zwar sehr schreckhaft, aber sehr interessant - sie flitzen aufgeregt umher und "checken" alles ab. Die Fliegen (tot) wurden kurz gewzickt und angegriffen und blitzschnell und bestimmt mit der Gaster (der Ameise) voran ins Nest gezogen.

Sieht sehr lustig aus ;).

Bild

[SIZE="5"]Feedback/Fragen oder Tipps? Hier klicken![/SIZE]






  • [SIZE="4"]Gyne : Lebt [/SIZE]
  • [SIZE="4"]Arbeiterinnen 15[/SIZE]
  • [SIZE="4"]Eier ca. 4-6?[/SIZE]
  • [SIZE="4"]Larven ca. 0? [/SIZE]
  • [SIZE="4"]Puppen 0[/SIZE]
DateianhÀnge
IMG_3041.JPG



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
BeitrÀge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Tinte's Haltungsbericht : Formica (Raptiformica) sanguinea

Beitrag von Tinte » 8. Juli 2014, 17:07

[SIZE="5"]Dienstag, 8.07.2014
Tag 15[/SIZE]


Ich melde mich mal wieder, hoffentlich hattet/habt ihr GlĂŒck mit den momentanen SchwarmflĂŒgen!

Meine Damen haben noch 3 weitere Fliegen angenommen, was mich verwundert , sie haben ja garkeine Larven. Das Eipaket konnte ich seit einigen Tagen nicht mehr ausfindig machen, ich denke jedoch das sie noch da sind, aber eben versteckt in einer Ecke.

Beim Grillen bei Freunden ist mir ein Nest von Sklavenameisen aufgefallen, welches durch Gartenarbeiten geöffnet wurde. Ich war so frech und habe mir ein paar Puppen geklaut. Formica sanguinea unternimmt in der Natur RaubzĂŒge, na gut... nicht mit 15 Arbeiterinnen, diese Chanche habe ich mir aber nicht entgehen lassen.
So nahm ich ein paar Puppen mit, ich habe bevorzugt beschÀdigte genommen.
Bild
Kaum haben die ersten Ameisen die Puppen entdeckt, begann das riesige Gewusel,

Bild

Bild

Schaut mal, wie viele Ameisen sind im Nest sind und wie viele Draußen!
Bild

Die Ameisen schleppten die Puppen ins Nest, um sie daraufhin wieder hinaus zu schleppen und dort 1 Tag zu bewachen
Bild

Letztendlich wurden sie doch wieder eingetragen, seitdem ist die AußenaktivitĂ€t extrem gesunken. Und mir ist erst am 14. Tag aufgefallen, das eine Serviformica Arbeiterin seit dem ersten Tag dabei ist:).


Feedback/Fragen oder Tipps? Hier klicken!

  • Gyne : Lebt
  • Arbeiterinnen 15
  • Eier ca. 4-6?
  • Larven ca. 0?
  • Puppen ca 14 (Serviformica)
DateianhÀnge
IMG_3158.JPG
IMG_3131.JPG
IMG_3128.JPG
IMG_3127.JPG
IMG_3123.JPG
IMG_3119.jpg



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
BeitrÀge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Tinte's Haltungsbericht : Formica (Raptiformica) sanguinea

Beitrag von Tinte » 8. August 2014, 16:41

:irre:Tag 46

Seufz...

Alle Arbeiterinen der Raptiformica sind verstorben - ÜBER NACHT!, die Serviformica und die Gyne sind quicklebendig.

Ich kapier einfach nicht warum??



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Formica-Haltungsberichte (europĂ€ische Ameisenarten)“