User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Tinte's Haltungsbericht : 8 Königinnen - Lasius flavus

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Lasius
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Tinte's Haltungsbericht : 8 Königinnen - Lasius flavus

Beitrag von Tinte » 23. Juni 2014, 23:31

Herzlich Wilkommen!
Bild
Meine Anlage

Ich möchte vor allem die Anfänger herzlich begrüßen!
In meinen 3 Haltungsberichten werden ich versuchen euch so viele Infos wie möglich zu geben, natürlich wird es auch Videos und viele Bilder geben - Bilder sprechen mehr als tausend Worte.


Wenn euch mein/e Haltungsbericht(e) gefallen, könnt ihr sie Abonnieren!
Hat euch mein Beitrag weitergeholfen? Ja? Dann drückt doch auf "Ist dieser Beitrag sachlich hilfreich? - ja"
Bild

Bevor es losgeht findet ihr hier nun wichtige links!

[SIZE="4"]Nähere Beschreibung der Art:[/SIZE]
Lasius flavus
[SIZE="5"]Andere Haltungsberichte[/SIZE]
Tinte's Haltungsbericht : Camponotus ligniperdus
Tinte's Haltungsbericht : (Raptor)Formica sanguinea
[SIZE="5"]Diskussionsthread - hier dürft ihr Fragen stellen/Feedback geben usw![/SIZE]
Diskussionsthread : Tinte's Haltungsbericht : 8 Königinnen - Lasius flavus



[SIZE="5"]Grundlegendes[/SIZE]

[SIZE="5"]Klickt auf das Bild um es zu vergrößern![/SIZE]



Mit was Füttere ich?

Ich Füttere gerne Fliegen, die ich frisch mit der Fliegenklatsche erlegt habe - jedoch koche ich sie nicht ab- solange ich nach einem kurzen Check keine Milben ausmachen kann. Mir kommt es so vor als ob meine Kolonien Insekten bevorzugt, welche nicht abgekocht worden sind.

Risiko! Um sicher zu sein solltet ihr die Futtertiere immer abkochen, um eine hässliche Milbeninfektion zu vermeiden![U][/U]

Ansonsten habe ich meine eigene Fruchtfliegenzucht sowie eine Schabenzucht am laufen (Drosophila hydei und Blaptica dubia)
Wie ihr selber Fruchtfliegen züchten könnt, erfahrt ihr in meinem Thread, Klick mich!

Ps: Es wirkt immer für Leute die noch nie gezüchtet haben abartig oder ekelhaft... jetzt kann ich sagen : es macht totalen Spaß!

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Welches Nest benutze ich?

Momentan das Reagenzglas, und danach Gips/Ytong Nester!

Hier ein Bild, das verschiedene Gipsnester zeigt, welche ich mit meiner Freundin gegossen haben. (Die Kammern sind durch Styroporstücke entstanden LxBxH = 4x2x1)

Bild


Ich denke das waren genug Infos - Denk dran - im Diskussionsthread könnt ihr eure Stimme einsetzen




[SIZE="5"]Los Geht's![/SIZE]



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Tinte's Haltungsbericht : 8 Königinnen - Lasius flavus

Beitrag von Tinte » 24. Juni 2014, 00:23

[SIZE="6"]Montag, 23.06.2014
Tag 312 [/SIZE]
(habe Pauschal den 15 August genommen)

[SIZE="5"]Prolog[/SIZE]

Eine Kurze info :

Diese Königinnen habe ich im August 13' gefangen.
Das es im Reagenzglas schimmelte habe ich aus not das übergroße Ytongnest angeschlossen. Wie ihr sehen könnt biete ich momentan ein kleiners Gipsnest an.


Bild Bild Bild Bild Bild

Als Arena dient eine alte Haribo-box

Sie sitzen momentan im Schlauch ,der leider so doof platziert ist, dass ich keine guten Bilder der Brut Knipsen konnte.

Aber ich konnte eine Puppe und gefühlte 50 Eier ausmachen.
Ich habe so das Gefühl es gibt bald eine Bevölkerungsexplosion :angst:.

Oft wird gesagt, das Lasius flavus nicht so aktiv wäre - ich sehe immer mindestens eine Arbeiterin in der Arena, Abends bis zu 10 simultan.

Futter wird momentan nur in Form von Zuckerwasser angenommen.
Ich denke der Hunger geht los, sobald sich mehr Larven entwickelt haben.

- Man sollte nicht vergessen das eine winzige Kolonie auch einen winzigen hunger hat - Keine Panik!









[SIZE="5"]Feedback/Fragen oder Tipps? Hier klicken![/SIZE]

  • [SIZE="4"]Gyne : 8[/SIZE]
  • [SIZE="4"]Arbeiterinnen ca. 35[/SIZE]
  • [SIZE="4"]Eier ca. 50[/SIZE]
  • [SIZE="4"]Larven ca. 3-4[/SIZE]
  • [SIZE="4"]Puppen ca. 1[/SIZE]



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Tinte's Haltungsbericht : 8 Königinnen - Lasius flavus

Beitrag von Tinte » 24. Juni 2014, 03:28

[SIZE="6"]Dienstag, 24.06.2014
Tag 313 [/SIZE]


[SIZE="5"][/SIZE]
(Weitere Updates folgen)
03:28 Habe eben eine Arbeiterin gefunden, welche im Zuckerwasser ertrunken ist

Nachdem ich meine Lasius etwas mit einer Lampe genervt habe (was sie gar nicht interessierte), meine ich nun 4 Puppen zu erkennen, hoffentlich ziehen sie bald in eine Kammer mit besserer Einsicht.




[SIZE="5"]Feedback/Fragen oder Tipps? Hier klicken![/SIZE]

  • [SIZE="4"]Gyne : 8[/SIZE]
  • [SIZE="4"]Arbeiterinnen ca. 34[/SIZE]
  • [SIZE="4"]Eier ca. 50[/SIZE]
  • [SIZE="4"]Larven ca. 3-4[/SIZE]
  • [SIZE="4"]Puppen ca. 4[/SIZE]



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Tinte's Haltungsbericht : 8 Königinnen - Lasius flavus

Beitrag von Tinte » 26. Juni 2014, 00:24

[SIZE="6"]Donnerstag, 26.06.2014
Tag 315 [/SIZE]


[SIZE="5"][/SIZE]

Habe grade ein Bild geschossen, (mit Iphone 4S , erstaunlich wie viel man sieht!!) , die Ameisen haben einen Teil der Eier einige cm verlegt. Ich meine sogar einige Larven erkennen zu können (roter Kreis).
Auf diesem Bild schätze ich alleine schon mindestens 40 Eier und 5 Larven.

Proteine werden natürlich weiterhin ignoriert;).
Dafür bin ich von Zuckerwasser auf Honigwasser umgestiegen... habe jetzt warum auch immer ein reineres Gewissen.
Da es erst 00:22 ist, könnt ihr heute mit Glück eine Aktualisierung erwarten!


Grüße, Tinte

PS: Ich bin immer noch verwundert wie gut eine Handykamera so kleine Ameisen fotografieren kann!

Bild


[SIZE="5"]Feedback/Fragen oder Tipps? Hier klicken![/SIZE]

  • [SIZE="4"]Gyne : 8[/SIZE]
  • [SIZE="4"]Arbeiterinnen ca. 34[/SIZE]
  • [SIZE="4"]Eier geschätzt 70-90[/SIZE]
  • [SIZE="4"]Larven 5+[/SIZE]
  • [SIZE="4"]Puppen ca. 4+[/SIZE]
Dateianhänge
IMG_2866.PNG



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Tinte's Haltungsbericht : 8 Königinnen - Lasius flavus

Beitrag von Tinte » 27. Juni 2014, 22:19

[SIZE="6"]Freitag, 27.06.2014
Tag 316[/SIZE]


[SIZE="5"][/SIZE]

Auch meine Lasius flavus ziehen in ihr neues Zuhause.
BildBild

Nachdem sie das Nest verlassen hatten(Was den ganzen Tag dauerte ), habe ich den Schlauch entfernt und mit Watte verschlossen. Leider habe ich beim Entfernen des Schlauches eine Arbeiterin angequetscht.

Ich konnte diesmal um die 40 Ameisen zählen.

Bild


Momentan lade ich noch ein Video hoch, welches den Umzug der Ameisen zeigt.


[SIZE="5"]Feedback/Fragen oder Tipps? Hier klicken![/SIZE]

  • [SIZE="4"]Gyne : 8[/SIZE]
  • [SIZE="4"]Arbeiterinnen ca. 40[/SIZE]
  • [SIZE="4"]Eier geschätzt 70-90[/SIZE]
  • [SIZE="4"]Larven 3-4[/SIZE]
  • [SIZE="4"]Puppen ca. 4+[/SIZE]
Dateianhänge
IMG_2921.JPG
IMG_2910.JPG
IMG_2909.JPG



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Tinte's Haltungsbericht : 8 Königinnen - Lasius flavus

Beitrag von Tinte » 29. Juni 2014, 11:47

[SIZE="6"]Freitag, 27.06.2014
Tag 316[/SIZE]


[SIZE="5"]Nachtrag[/SIZE]

Hier ist das versprochene Video, in dem man sehen kann, wie nach und nach die Ameisen das neue Nest betreten


Lasius flavus zieht um



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Tinte's Haltungsbericht : 8 Königinnen - Lasius flavus

Beitrag von Tinte » 1. Juli 2014, 17:50

[SIZE="3"]Dienstag, 01.07.2014
Tag 320
[/SIZE]



Nach kurzer Pause melde ich mich mal wieder.
Die Bilder sind innerhalb der letzten 4 Tage entstanden.

Die Königinnen kommen gut miteinander aus, mehr Eier sind vorhanden und es gibt nun sogar einen kleinen Haufen mit Larven. In einigen Tagen sollte der Hunger wieder da sein... schließlich sind es nicht nur ein paar Larven die bald schlüpfen werden.
BildBildBild
Proteine werden weiter ignoriert, obwohl meine Fruchtfliegen fleißig waren.
Bild
Außerdem habe ich die Schlauchverbindungen verändert.
Bild

Da ich bei Antstore 3 Becken bestellt habe, dürfen meine Lasius flavus bald umziehen. Ich habe mir für die Zukunft auch eine 60x2x30 Farm bestellt, ich bin mir noch nicht sicher welches Volk genau einziehen wird.


Feedback/Fragen oder Tipps? Hier klicken!
  • Gyne : 8
  • Arbeiterinnen ca. 44
  • Eier ca. 125-175
  • Larven ca 10-15
  • Puppen ca. 4
Dateianhänge
IMG_3064.JPG
IMG_3051.jpg
IMG_3059.JPG
IMG_3062.JPG
IMG_3061.JPG



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Tinte's Haltungsbericht : 8 Königinnen - Lasius flavus

Beitrag von Tinte » 8. Juli 2014, 17:24

[SIZE="5"]Dienstag, 8.07.2014
Tag 327 [/SIZE]


Ich melde mich mal wieder, hoffentlich hattet/habt ihr Glück mit den momentanen Schwarmflügen!

Viel gibt's nicht zu berichten. Es ist von allem ein bisschen mehr geworden,sie sind in die hintere (feuchtere?) Kammer gezogen, das war es aber auch.

Außer..... sie haben endlich Proteine angenommen :bananadancer:.
Das Geheimnis liegt wohl in den Drosophila hydei (große Fruchtfliege).
Davon haben die Damen gestern und heute insgesamt 6 Stück eingetragen, während die Stubenfliege in der Arena links liegen gelassen wird. Die Königinnen haben sich gleich auf die Fruchtfliegen gestürzt.
Demnach werde ich vorerst nur noch Drosophila verfüttern.
Die Tierchen, welche meine Ansätze mit Eiern "geimpft" haben, habe ich gestern im Gefrierfach getötet (muss leider sein), 2 Behälter vollgefüllt mit Puppen stehen bereits im Heizungsraum, bereit zu schlüpfen.
Bild
Man sieht leider nicht so viel, aber Tage mit besseren Bildern werden folgen, da könnt ihr sicher sein.


Feedback/Fragen oder Tipps? Hier klicken!

  • Gynen : 8
  • Arbeiterinnen 45-50
  • Eier ca. 150-225
  • Larven ca. 10+
  • Puppen 5+



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“