User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Seltsames Insekt zur Bestimmung

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Gregor Poeth
Halter
Offline
Beiträge: 769
Registriert: 17. Juli 2014, 12:41
Hat sich bedankt: 132 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

#1 Seltsames Insekt zur Bestimmung

Beitrag von Gregor Poeth » 23. Dezember 2015, 12:57

Hey,

habe in oder seit neustem meinen Käferzuchtboxen ein seltsames Insekt entdeckt. Es muss aus einheimischen Laubwäldern stammen, es kam entweder aus der Humusschicht mit zur mir nachhause oder war im Weissfaulenholz. Es kann keine glatten Wände hochlaufen, kann aber EXTREM kräftig beißen!!! Von der Erscheinung und den massiven Mandibeln erinnert es mich an diese Riesenholzböcke aus Asien. Hoffe die Bilder sind gut genug. Danke schonmal! :)

EDIT: Es kann auch sehr laut Stridulieren, lauter als P. apicalis und A. cephalotes. Klingt aber gleich.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
image.jpg



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3039
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1035 Mal
Danksagung erhalten: 826 Mal

#2 Re: Seltsames Insekt zur Bestimmung

Beitrag von Sajikii » 23. Dezember 2015, 13:10

Eindeutig, ein Bockkäfer.
Aber welche Art? Naja, da müsste man einfach die Literatur durchstöbern, es gibt ja so viele Arten. Ich habe da keinen Überblick, aber ein schönes Tier hast du da.

Gut möglich das du ihn bei der Ernte des weißfaulen Holzes mitgenommen hast, oder eben irgendwie mit der Streuschicht.
Wenn ich so zurück denke, was ich alles an Lebewesen da immer mitschleppte... die Käfer-Terrarien waren immer voller Leben, ein eigenes Ökosystem entstand da immer. (Ach übrigens, gratuliere zu deinen exotischen Hirschkäfern, ich wurde da kurz von einer kleinen Euphorie erfasst!)

LG



Benutzeravatar
Gregor Poeth
Halter
Offline
Beiträge: 769
Registriert: 17. Juli 2014, 12:41
Hat sich bedankt: 132 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

#3 Re: Seltsames Insekt zur Bestimmung

Beitrag von Gregor Poeth » 23. Dezember 2015, 15:24

Alles klar, danke! Also "Holzböcke" habe ich wie gesagt auch als Präparat, nur wohl dann eine große Schwester.. ^^

Hast du früher auch Käfer gezüchtet? Ich habe zurzeit ca. 10 Käferarten, 7 davon Hirsche oder Nashorn.

Zum Thema Mitbringsel aus Weissfaulenholz:
Ich zerkleinere grade WFH an einer Käsereibe und mir kamen ständig Lasius cf. niger Arbeiterinnen entgegen.. Dabei steht das Holz schon etwas länger bei mir. Dann dachte ich mir breche ich es mal ganz auf und was sehe ich.. ALLES SCHWARZ UND WUSELIG!!! Gänge, Kammern alles. An die 1000-2000 Arbeiterinnen müssen es sein, Gyne konnte ich bei dem Gewusel nicht entdecken. Ich habe schonmal ein paar Arbeiterinnen eingelegt, die kommen zur Bestimmung an einen befreundeten Entomologen. Durst hatten sie allemal. Ich bin mir aber sehr sicher das es sich um Lasius platythorax handelt.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gregor Poeth für den Beitrag:
Erne



Benutzeravatar
Gregor Poeth
Halter
Offline
Beiträge: 769
Registriert: 17. Juli 2014, 12:41
Hat sich bedankt: 132 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

#4 Re: Seltsames Insekt zur Bestimmung

Beitrag von Gregor Poeth » 23. Dezember 2015, 15:35

Aus einen winzigen Stück kam mir jetzt noch eine Temnothorax Gyne entgegen.. Ich weiß nicht was heute los ist, und im Sommer bleiben meine Jagden erfolglos.
Dateianhänge
image.jpg



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4007
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5475 Mal
Danksagung erhalten: 4528 Mal
Kontaktdaten:

#5 Re: Seltsames Insekt zur Bestimmung

Beitrag von Erne » 23. Dezember 2015, 18:11

Ein schönes Exemplar dieser Käfer ist mir auch mal über den Weg gelaufen.

Bockkäfer.jpg

Schöne Bilder sind Dir da gelungen Gregor.

Grüße Wolfgang



Benutzeravatar
Gregor Poeth
Halter
Offline
Beiträge: 769
Registriert: 17. Juli 2014, 12:41
Hat sich bedankt: 132 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

#6 Re: Seltsames Insekt zur Bestimmung

Beitrag von Gregor Poeth » 23. Dezember 2015, 19:20

Naja, gegen deine Bilder sind meine wie Handyfotos, was sie ja eigentlich auch sind.. :P

Vor kurzem fand ich bei mir im Zimmer auch einen Käfer der immer auf dem Rücken lag und sich mit seinen Flügeldecken bis zu 30cm hochkatapultieren konnte.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gregor Poeth für den Beitrag:
Frisbee



Benutzeravatar
Frisbee
Halter
Offline
Beiträge: 248
Registriert: 13. Mai 2015, 19:56
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 211 Mal

#7 Re: Seltsames Insekt zur Bestimmung

Beitrag von Frisbee » 23. Dezember 2015, 19:29

Das war dann ein Schnellkäfer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Frisbee für den Beitrag:
Gregor Poeth



Benutzeravatar
Gregor Poeth
Halter
Offline
Beiträge: 769
Registriert: 17. Juli 2014, 12:41
Hat sich bedankt: 132 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

#8 Re: Seltsames Insekt zur Bestimmung

Beitrag von Gregor Poeth » 23. Dezember 2015, 22:49

Ja, genau so sah er aus! Nur halt schwarz und er war sehr hart. Hat aber meine pallidulas nicht daran gestört sie auszuhöhlen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gregor Poeth für den Beitrag:
Frisbee



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“