User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus cruentatus - Zimmertemperatur

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
leoluca1950
Offline
BeitrÀge: 15
Registriert: 9. Februar 2016, 19:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Camponotus cruentatus - Zimmertemperatur

Beitrag von leoluca1950 » 9. Februar 2016, 20:59

Hallo in die Runde,

hat jemand Erfahrung mit der Haltung von Camponotus cruentatus? Ich möchte diese ganz gerne bei Zimmertemperatur (23-26 Grad) halten. Ist das denn möglich? Vermehrt sich diese Art stark?

Viele GrĂŒĂŸe
leo



Benutzeravatar
Diffeomorphismus
Halter
Offline
BeitrÀge: 985
Registriert: 28. September 2013, 20:56
Hat sich bedankt: 691 Mal
Danksagung erhalten: 991 Mal

#2 Re: Camponotus cruentatus - Zimmertemperatur

Beitrag von Diffeomorphismus » 9. Februar 2016, 21:10

Hallo,

meiner Erfahrung nach mag es diese Art richtig warm. Ich habe sie bei Temperaturen um die 30°C gehalten. NatĂŒrlich sollte es auch mit etwas geringeren Temperaturen klappen. Aber ich wĂŒrde den Ameisen dennoch zumindest einen wĂ€rmeren Ort im Becken anbieten, z. B. durch einen Spotstrahler. (Ich persönlich bin allerdings ein großer Freund von Heizmatten.)

Dei Entwicklung hĂ€ngt natĂŒrlich direkt mit der Temperatur zusammen: Je wĂ€rmer, desto schneller die Entwicklung. UnabhĂ€ngig davon kann diese Art allgemein recht schnell grĂ¶ĂŸere Kolonien bilden, die einiges an Platz benötigen. Das sollte man auf jeden Fall mit einplanen!

LG, Diffeomorphismus



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 Re: Camponotus cruentatus - Zimmertemperatur

Beitrag von Gast » 9. Februar 2016, 21:17

Kauf Dir eine gĂŒnstige Heizmatte in der Bucht, die kosten in der Anschaffung wenig und verbrauchen auch sehr wenig Strom.



leoluca1950
Offline
BeitrÀge: 15
Registriert: 9. Februar 2016, 19:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 Re: Camponotus cruentatus - Zimmertemperatur

Beitrag von leoluca1950 » 9. Februar 2016, 22:49

Vielen Dank! Das habe ich mir schon gedacht. Dann tendiere ich wohl doch mehr zu Camponotus herculeanus.

FĂŒr Camponotus barbaricus braucht man wahrscheinlich auch eine Heizung?



Benutzeravatar
Gregor Poeth
Halter
Offline
BeitrÀge: 769
Registriert: 17. Juli 2014, 12:41
Hat sich bedankt: 132 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

#5 Re: Camponotus cruentatus - Zimmertemperatur

Beitrag von Gregor Poeth » 9. Februar 2016, 23:42

Naja, definiere "braucht". Wenn du die C. barbaricus oder die C. cruentatus halten willst, geht das auch bei der dir beschriebenen Zimmertemperatur, aber ich sage dir mit WĂ€rmematte werden sie sich schneller entwickeln. Das wird dann wohl spannender.

Die herculeanus wĂ€ren auch eine gute Wahl, die wĂŒrde ich gar nicht beheizen. Die entwickeln sich aber sehr, sehr langsam. Ebenfalls sind sie eher richtige SchlafmĂŒtzen. Von den SĂŒdeuropĂ€ern hast du mehr! ;)
Aber vielleicht gelingt es dir ja dieses Jahr eine Gyne zu fangen, beim Schwarmflug.



leoluca1950
Offline
BeitrÀge: 15
Registriert: 9. Februar 2016, 19:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 Re: Camponotus cruentatus - Zimmertemperatur

Beitrag von leoluca1950 » 10. Februar 2016, 18:52

Ok, das spricht dann doch alles fĂŒr C. barbaricus. Habt ihr Erfahrung mit der Haltung? Ich hoffe, dass diese Art ein bissel aktiv ist. :-)

Vielen Dank!



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“