User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

USB-Digital-Mikroskop aktuell

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3142
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1372 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#1 USB-Digital-Mikroskop aktuell

Beitrag von Sajikii » 16. Mai 2016, 21:35

Hallo Ameisenfreunde!

Ich möchte mit diesem Thread einfach diejenigen ansprechen, die mit diesen Geräten schon gearbeitet haben.
Könnt ihr mir eure Erfahrungen schildern und inwiefern sind sie nun wirklich für Ameisenaufnahmen geeignet?
Es wurde schon vor einigen Jahren mit diesen mobilen Mikroskopen gearbeitet, hat sich etwas in der Produktauswahl geändert oder gibt es immer noch Favoriten, die man weiter empfehlen kann?

Wäre toll wenn sich hier ein paar Leute äußern würden,
vielen Dank,

LG



Benutzeravatar
Suriel
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 11. Mai 2016, 23:09
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

#2 Re: USB-Digital-Mikroskop aktuell

Beitrag von Suriel » 16. Mai 2016, 22:22

Das kommt schwer auf deinen Geldbeutel an und was du damit vor hast.

Ich zum Beispiel benutze das dnt DigiMicro Mobile USB-microscope.
So "mobile" wie es sich anhört ist es leider nicht, wenn man anständige und längere Video Aufnahmen machen will. Noch würde ich den 500x Vergrösserungsfaktor unterzeichnen. (100-200fach ist EHER realistisch). Aber auch gut genug.

Die Kamera ist erschwinglich und angeschlossen an selbst einen älteren Laptop, kann man das gute Stück Aufnahmen machen lassen, während man irgendwas anderes tut und dann später durchgehen.

Die Preisgrenze nach oben ist fast bist ins unrealistische offen. Diese einfache Kamera kostet um die 150 Euro. In Deutschland sicher noch weniger. Und hat auch ein Nachfolgemodell in ähnlicher Preislage.

Für Makro-Aufnahmen BILDER benutze ich sie meist nicht.

Die Hauptänderung auf dem Markt ist dieselbe, die du momentan bei 3D-Printern verfolgen kannst: Die Kosten sanken auf das Niveau Normalsterblicher.



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3142
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1372 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#3 Re: USB-Digital-Mikroskop aktuell

Beitrag von Sajikii » 17. Mai 2016, 18:08

Hallo Suriel und danke für deine Antwort.
So wie es aussieht gibt es seit einigen Jahren also keine nennenswerte Veränderung am Markt. Die DigiMicro empfohl man nämlich schon vor fünf Jahren, was aber auch für das Produkt spricht. Der Kaufpreis sollte mich natürlich nicht erschlagen, es soll ja immerhin nur dem Hobby dienen und bereichern. An Fotos dachte ich gar nicht, wenn dann nur Videoaufnahmen.

LG



Benutzeravatar
HKdeadman
Halter
Offline
Beiträge: 104
Registriert: 29. September 2016, 11:30
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

#4 Re: USB-Digital-Mikroskop aktuell

Beitrag von HKdeadman » 15. Oktober 2016, 10:27

Hi, ich plane mir demnächst auch ein USB Mikroskop zuzulegen. Preisbereich sollte so um die 100 Euro sein.

Jetzt finde ich im internet zig China Produkte und es scheint mir so als seien das alles fast die selben mit anderem Gehäuse und Ständer (?) Auch das hier genannte DigiMicro sieht aus wie diese China Dinger.

Bei Youtube habe ich ein Review gefunden zu einem opti USB Microscope mit 5 MP was brauchbare Bilder liefert und auch einen guten Fokus hat bei Gegenständen die nicht ganz eben sind.

https://www.youtube.com/watch?v=8duEqa-7j6A

Bei diesen (optisch fast identischen) China Dingern bei zB. Amazon für um die 30-70 Euro steht meist 2 MP und die Reviews dazu sind grottenschlecht. Das Problem ist wenn man keine Ebene Fläche hat wie zB. einen Geldschein, dann fokussieren die Dinger nicht ordentlich. Das Opti 5 MP Ding finde ich aber nur bei Amazon.com und nicht hier in DE.

Hat jemand einen Tipp für mich und eventuell sogar einen Hersteller/Modell was brauchbare Ergebnisse liefert?

Ich brauche das Teil eigentlich nur um auf Milben zu prüfen und ggf Fotos davon zu machen. Eine starke Lupe hole ich mir seperat, will aber dennoch ein brauchbares USB Mikroskop haben.

Achso, es sollte mit Win 10 laufen und 1600x1200 ,besser 1920x1080 liefern, wenn möglich ohne "lag beim verschieben" (1920 darf auch paar Euro mehr kosten)

EDIT:

Was Amazon betrifft würden denke ich diese drei in Frage kommen:

https://www.amazon.de/GamutTek%C2%9DTM- ... +mikroskop

https://www.amazon.de/Mikroskop-Crenova ... skop&psc=1

https://www.amazon.de/dnt-DigiMicro-Pro ... +mikroskop

Hat da zufällig jemand eines von und kann da was zu sagen?
Amazon Rezessionen is immer so ne Sache^^ Gerade wenn man merkt dass sie mit Google translate übersetzt sind xD

Zitat: "Stecker in USB-Anschluss Ihres Computers (...) Eine Zifferblatt auf dem Mikroskop stellt den Fokus; eine Zifferblatt auf dem Stand verschiebt vom Ständer das Mikroskop näher/weiter.

:p



Benutzeravatar
HKdeadman
Halter
Offline
Beiträge: 104
Registriert: 29. September 2016, 11:30
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

#5 Re: USB-Digital-Mikroskop aktuell

Beitrag von HKdeadman » 31. Oktober 2016, 17:49

Sooooo,

heute kam mein bestelltes Mikroskop an, habe mir das hier bestellt :

https://www.amazon.de/dnt-DigiMicro-Pro ... +mikroskop

Das Ergebnis ist mmn. zufriedenstellend und in etwa das was ich mir erhofft hatte. Sollte reichen um auf Milben zu kontrollieren und bisschen Spaß zu haben damit. Die beigelegte Software hab ich erst gar nicht installiert, habe eine ausm Netz genommen(Celestron MicroCapture Pro) bei der man u.A. auch die Auflösung einstellen kann..
Die Bilder sind runterkonvertiert fürs Forum, sind normal in 2592x1944 und sehen nochmal ne Ecke besser aus :



16103117114435.JPG

Mehlkäfer Puppe

16103117162820.JPG

Mehlwurm

161031171938128.JPG

Weiße Assel

161031172850280.JPG

Springschwänze \e/ yaaay

161031174235924.JPG

Soldatenfliegen Larve

161031174345689.JPG

Soldatenfliegen Larve

das Livebild schaut nochmal besser aus vorallem weil der Fokusbereich sehr sehr klein ist, wie man an dem Bild der Soldatenfliegen LArve sieht habe ich einmal den Rücken und einmal die Mundwerkzeuge im Fokus. Im Livebild kann man halt justieren wodurch ein schöneres Gesamtbild entsteht,

Alles in allem bin ich zufrieden, vielleicht helfen die Bilder ja jemand der ne Entscheidungshilfe braucht. Aber Achtung, das Micro is das mit 5MP cam, nicht die China version mit 2MP.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor HKdeadman für den Beitrag (Insgesamt 3):
SajikiitrailandstreetOleg



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“