User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Tipp fĂŒr den Honig

Futtertiere, Futtertierhaltung, Diskussion, sonstige Überlegungen und Ideen
Neues Thema Antworten
Ricomaru
Offline
BeitrÀge: 15
Registriert: 30. November 2015, 14:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Tipp fĂŒr den Honig

Beitrag von Ricomaru » 22. Juli 2016, 16:33

Ich wollte nur einmal schnell berichten das ich im Moment sehr gute Erfahrungen mit ZigarettenFiltern (die zum Drehen) mache Sie haben unterschiedliche GrĂ¶ĂŸen und saugen den Honig richtig auf und halten ihn ĂŒber tage, danach einfach in den MĂŒll.Wenn ich einen Tropfen Honig neben den Filter lege, wird dieser komplett ignoriert.Also einfach mal ausprobieren! :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ricomaru fĂŒr den Beitrag:
Colophonius



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats MĂ€rz 2017
Halter
Offline
BeitrÀge: 1159
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#2 Re: Tipp fĂŒr den Honig

Beitrag von Kalinova » 22. Juli 2016, 16:44

Wielang fĂŒtterst du deine Ameisen schon erfolgreich damit? Ich habe mal gehört das Zigarettenfilter sehr giftig sind und kann mir vorstellen das diese Giftstoffe durch den Honig gelöst und mit aufgenommen werden können.



Ricomaru
Offline
BeitrÀge: 15
Registriert: 30. November 2015, 14:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 Re: Tipp fĂŒr den Honig

Beitrag von Ricomaru » 22. Juli 2016, 17:01

Okay das wuste ich garnicht das i-net ist gespalten da werde es lieber lassen danke fĂŒr den tipp :O



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
BeitrÀge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#4 Re: Tipp fĂŒr den Honig

Beitrag von Colophonius » 22. Juli 2016, 17:15

Wieso um alles in der Welt sollten Zigarettenfilter "sehr giftig" sein?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Colophonius fĂŒr den Beitrag:
raffzahn



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats MĂ€rz 2017
Halter
Offline
BeitrÀge: 1159
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#5 Re: Tipp fĂŒr den Honig

Beitrag von Kalinova » 22. Juli 2016, 18:01

Das kann ich dir nicht genau sagen, ich habe diese Information von jemandem der in einer Zigarettenfabrik gearbeitet hat. Damals habe ich nicht weiter nachgefragt.
Im trockenen Zustand werden die wohl unbedenklich sein, sonst wĂŒrde man sie ja nicht in den Mund nehmen können.
Ob dem nun wirklich so ist, kann ich nicht sagen. Ich wĂŒrde das meinen Ameisen aber nicht anbieten wollen.



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1154 Mal

#6 Re: Tipp fĂŒr den Honig

Beitrag von trailandstreet » 22. Juli 2016, 21:19

Zigarettenfilter bekommt man auch gut und billi lose, denn die gibt es auch zum selbst drehen, also nur die nackten Filter alleine.
Gerade bei denen ist eigentlich extrem wenig an zusÀtzlichen Stoffen drin.

Wenn das Menschen ĂŒberleben können, sollten es Ameisen erst recht.



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
BeitrÀge: 4007
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5475 Mal
Danksagung erhalten: 4528 Mal
Kontaktdaten:

#7 Re: Tipp fĂŒr den Honig

Beitrag von Erne » 22. Juli 2016, 22:57

Wieso um alles in der Welt sollten Zigarettenfilter "sehr giftig" sein?

Das ist auch die Frage die mir dabei so durch den Kopf gegangen ist.
Weitere Überlegung, was ist eigentlich drin in den Dingern(Chemie)?

GrĂŒĂŸe Wolfgang



kathus
Offline
BeitrÀge: 8
Registriert: 11. Juli 2016, 02:59
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 Re: Tipp fĂŒr den Honig

Beitrag von kathus » 24. Juli 2016, 04:47

Zigarettenfilter enthalten antimikrobielle Stoffe (z.B. Triacetin), die einigen Ameisenarten nicht gut bekommen dĂŒrften. Wie fast alle Lebewesen sind auch Ameisen fĂŒr die Verdauung auf Bakterien angewiesen.

Weiterhin gibt es auch Filter, in die Aktivkohle eingearbeitet ist, was fĂŒr manche Ameisenarten aufgrund der Fungizid-Wirkung aber durchaus auch von Vorteil sein kann. Wobei man da besser kleine Baumharz-StĂŒcken in der Arena verstreuen sollte, wenn man kein Risiko eingehen will. Ich weiss leider nicht, ob Ameisen auch Pilze in ihrem Verdauungstrakt haben. Termiten z.B. sind ja auf diverse Pilze angewiesen. Könnte also bei Ameisen Ă€hnlich sein.

Da man aber nie weiss, welche sonstigen Chemikalien noch in Filter eingearbeitet sind, wĂŒrde ich eher dazu raten fest verdreht StĂŒcken aus organischer Watte zu nutzen. Die dĂŒrften im Bezug auf Honig und Zuckerwasser relativ die gleiche Wirkung haben. An Zigarettenfiltern sind z.B. auch noch Klebstoffe und andere Stoffe, die durch den Honig gelöst werden. Organische und ungebleichte Watte/Baumwolle hingegen ist frei von Chemikalien, so dass man damit kein Risiko eingeht. Besonders saugfĂ€hige Varianten findet man z.B. in E-Zigaretten-Shops, da die "Dampfer" diese nutzen um das E-Liquid zur Heizwendel zu transportieren und dabei ein guter "Liquid-Fluss" gewĂ€hrleistet werden muss. Besonders gute Erfahrung, was die SaugfĂ€higkeit angeht, habe ich mit Muji-Watte gemacht. Die bekommt man z.B. auch bei Amazon schon fĂŒr 3-4 Euro. Sie ist aus Bio-Baumwolle und ist absolut unbehandelt (d.h. nicht gebleicht oder gefĂ€rbt). Ich nutze diese bevorzugt um Wassertanks von ReagenzglĂ€sern zu verschliessen.

Leider gibt es heutzutage auch viele Zigarettenfilter aus Kunstfasern, die dann wiederum Weichmacher und alles mögliche andere Zeug enthalten. Diese gelten tatsĂ€chlich als ziemlich giftig. Die meisten Zigarettenfilter bestehen aber auch nur aus speziell aufbereiteter Zellulose und sind damit fĂŒr uns Menschen relativ ungiftig. Bei der Aufbereitung entstehen aber Stoffe, die fĂŒr Kleinlebewesen wie Insekten durchaus ein Problem sein könnten.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Futterversorgung, was ist machbar fĂŒr unsere Ameisenhaltung?“