

komisches Verhalten meiner C.nicobarenis seit zuhoher LF
- Ant124
- Halter
- Beiträge: 166
- Registriert: 2. September 2016, 19:03
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
#1 komisches Verhalten meiner C.nicobarenis seit zuhoher LF
Hallo,
seit die Luftfeuchtigkeit auf 80% angestiegen ist verhalten sich meine Camponotus nicobarensis komisch!! Muss ich mir Sorgen machen?? Ich hoffe,dass bis Morgen die LF wieder bei 50% ist!!!Oder ist es nicht schlimm?
LG
seit die Luftfeuchtigkeit auf 80% angestiegen ist verhalten sich meine Camponotus nicobarensis komisch!! Muss ich mir Sorgen machen?? Ich hoffe,dass bis Morgen die LF wieder bei 50% ist!!!Oder ist es nicht schlimm?
LG
-
Serafine
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 2627
- Registriert: 1. März 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 1803 Mal
#2 Re: komisches Verhalten meiner C.nicobarenis seit zuhoher LF
Definiere "komisch".
Camponotus mögen es eher trocken, kurzfristig sollte das aber kein großes Problem sein. Vielleicht denken sie auch es regnet und sind deswegen in erhöhter Alarmbereitschaft (die Kolonie könnte in so einer Situation ja jederzeit absaufen). Falls die Raumfeuchtigkeit niedriger ist einfach den Deckel der Arena aufmachen, das sollte auch schon helfen. Hat die Kolonie schon geflügelte Geschlechtstiere? Wenn ja könnte die erhöhte Luftfeuchtigkeit auch einen Paarungsflug auslösen (unwahrscheinlich, aber möglich).
Wie kommst du überhaupt auf 80% Luftfeuchtigkeit? Heizmatte?
Camponotus mögen es eher trocken, kurzfristig sollte das aber kein großes Problem sein. Vielleicht denken sie auch es regnet und sind deswegen in erhöhter Alarmbereitschaft (die Kolonie könnte in so einer Situation ja jederzeit absaufen). Falls die Raumfeuchtigkeit niedriger ist einfach den Deckel der Arena aufmachen, das sollte auch schon helfen. Hat die Kolonie schon geflügelte Geschlechtstiere? Wenn ja könnte die erhöhte Luftfeuchtigkeit auch einen Paarungsflug auslösen (unwahrscheinlich, aber möglich).
Wie kommst du überhaupt auf 80% Luftfeuchtigkeit? Heizmatte?
-
Maddio
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1988
- Registriert: 15. März 2007, 11:35
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 3284 Mal
- Danksagung erhalten: 2126 Mal
#3 Re: komisches Verhalten meiner C.nicobarenis seit zuhoher LF
Serafine hat geschrieben:Camponotus mögen es eher trocken, kurzfristig sollte das aber kein großes Problem sein.
Das ist so nicht richtig. Camponotus singularis z.B. mögen es sehr feucht.
-
Serafine
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 2627
- Registriert: 1. März 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 1803 Mal
#4 Re: komisches Verhalten meiner C.nicobarenis seit zuhoher LF
Camponotus nicobarensis sind sehr flexibel, 30-80% Luftfeuchtigkeit sollten denen eigentlich keine Probleme machen.
"Komisches Verhalten" ist aber halt auch echt sehr unspezifisch.
"Komisches Verhalten" ist aber halt auch echt sehr unspezifisch.
-
Maddio
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1988
- Registriert: 15. März 2007, 11:35
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 3284 Mal
- Danksagung erhalten: 2126 Mal
#5 Re: komisches Verhalten meiner C.nicobarenis seit zuhoher LF
Möglich, aber es trifft nicht auf alle Vertreter der Gattung Camponotus zu, dass sie es eher trocken mögen.
- USAD
- Halter
- Beiträge: 120
- Registriert: 30. September 2014, 17:31
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#6 Re: komisches Verhalten meiner C.nicobarenis seit zuhoher LF
Ant124 hat geschrieben:Hallo,
seit die Luftfeuchtigkeit auf 80% angestiegen ist verhalten sich meine Camponotus nicobarensis komisch!! Muss ich mir Sorgen machen?? Ich hoffe,dass bis Morgen die LF wieder bei 50% ist!!!Oder ist es nicht schlimm?
LG
Mit komisch ist wohl gemeint, dass sie aktiver sind, als du es sonst gewohnt bist. Dieses Verhalten beobachte ich selber bei meinen Camponotus nicobarensis und ich konnte bisher keine Probleme erkennen. Es ist völlig normal, dass bei höherer Luftfeuchtigkeit und Wärme die Aktivität gesteigert wird, also mach dir keine Sorgen. Wie groß ist eigentlich etwa deine Kolonie ?
Mit freundlichen Grüßen
-
Serafine
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 2627
- Registriert: 1. März 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 1803 Mal
#7 Re: komisches Verhalten meiner C.nicobarenis seit zuhoher LF
Maddio hat geschrieben:Möglich, aber es trifft nicht auf alle Vertreter der Gattung Camponotus zu, dass sie es eher trocken mögen.
Ja, ich bin jetzt auch eher von den C. nicobarensis ausgegangen. Camponotus ist ja die größte Ameisengattung der Welt, da dürfte so ziemlich für jede Umweltbedingung was dabei sein.
USAD hat geschrieben:Mit komisch ist wohl gemeint, dass sie aktiver sind, als du es sonst gewohnt bist. Dieses Verhalten beobachte ich selber bei meinen Camponotus nicobarensis und ich konnte bisher keine Probleme erkennen. Es ist völlig normal, dass bei höherer Luftfeuchtigkeit und Wärme die Aktivität gesteigert wird, also mach dir keine Sorgen.
Das wäre in der Tat normal. Bei meinen Camponotus barbaricus ist das richtig krass - unter ~24°C verhalten die sich eigentlich eher gemütlich, aber sobald es wärmer wird mutieren die zu kleinen sechsbeinigen Ferraris.
- Ant124
- Halter
- Beiträge: 166
- Registriert: 2. September 2016, 19:03
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
#8 Re: komisches Verhalten meiner C.nicobarenis seit zuhoher LF
Hallo USAD,
meine Kolonie hat gerade 8 Arbeiterinnen 2Puppen 10 Larven und 10 Eier
Und Serafine die LF ist so hoch,weil ich einen Lehmboden frisch reingegossen habe
Mit "komischem Verhalten" meinte ich die ungewohnte Aktivität der Kolonie:)
LG
meine Kolonie hat gerade 8 Arbeiterinnen 2
Und Serafine die LF ist so hoch,weil ich einen Lehmboden frisch reingegossen habe

Mit "komischem Verhalten" meinte ich die ungewohnte Aktivität der Kolonie:)
LG