User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Formica rufa & co legal in Dänemark bzw Schweden einfangen?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Lord Jogurt
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 21. Juni 2017, 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Formica rufa & co legal in Dänemark bzw Schweden einfangen?

Beitrag von Lord Jogurt » 21. Juni 2017, 17:19

Hi,

Ich werde bald nach Schweden fahren und dabei Dänemark durchqueren.In Deutschland stehen Waldameisen Ja unter Naturschutz aber wie sieht es in Schweden bzw Dänemark aus? Könnte man theoretisch nicht Ameisen aus Schweden bzw Dänemark nach Deutschland holen ? Wenn das möglich wäre müsste ich ja einen Nachweis erbringen.Nur frage ich mich wie ich das tun soll. Einfach ins Rathaus spazieren und fragen ob die mir ein Dokument geben womit ich das nachweisen kann?

MfG



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3234
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1228 Mal
Danksagung erhalten: 2285 Mal

#2 Re: Formica rufa & co legal in Dänemark bzw Schweden einfang

Beitrag von Harry4ANT » 21. Juni 2017, 17:28

Unabhängig davon ob es legal ist oder nicht sind die meisten dieser Waldameisen meines Wissens für die private Haltung eher ungeeignet, da sie zu große Nester (und Kolonien) bauen usw.



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2625
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 522 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

#3 Re: Formica rufa & co legal in Dänemark bzw Schweden einfang

Beitrag von Serafine » 21. Juni 2017, 17:58

Wenn du nen kompletten Raum für ne Formica rufa freimachen kannst...



Benutzeravatar
konFuZius
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 21. Juni 2017, 15:48
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#4 Re: Formica rufa & co legal in Dänemark bzw Schweden einfang

Beitrag von konFuZius » 21. Juni 2017, 18:14

Hallo Lord Jogurt,

die gestellte Frage bezog sich rein auf die Umsetzbarkeit eines Imports von Formica rufa nach Deutschland und dies sollte auch respektiert werden. Eine Machbarkeit der Haltung entscheidet jeder für sich persönlich.

Nun zur Frage:
Die Importbestimmungen nach Deutschland [http://ameisenwiki.de/index.php/Importbestimmungen] beinhalten ein Verbot für natürliche und juristische Personen der Einfuhr von lebenden Tieren welche dem Artenschutz entsprechen [http://www.ameisenschutzwarte.de/rechtliches.php]. Hügelbauende Ameisen (Außer Formica (Raptiformica) sanguinea) zählen zu den geschützten Tierarten in Deutschland, somit ist auch ein legaler Import von Formica rufa ausgeschlossen.

Gruß,
André



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2625
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 522 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

#5 Re: Formica rufa & co legal in Dänemark bzw Schweden einfang

Beitrag von Serafine » 21. Juni 2017, 21:10

Selbst wenn sie importierbar wäre in Deutschland gibt es ein Haltungsverbot, sie wäre also so oder so betroffen. Macht ja auch Sinn, kann ja niemand wirklich sagen woher so eine Ameise letztlich kommt (und genetische Untersuchungen dafür wären wohl etwas Overkill).



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 Re: Formica rufa & co legal in Dänemark bzw Schweden einfang

Beitrag von Gast » 21. Juni 2017, 21:25

Ameisen, die aus einem anderen Land stammen sind nicht geschützt (Das Bundesnaturschutzgesetz gilt nur für Tiere, die aus dem Bundesgebiet stammen), selbes gilt für Nachzuchten.

Man kann z. B. auch problemlos Feuersalamander, Molche usw. vom Züchter kaufen und halten. Allerdings muss man eben nachweisen, dass man sie vom Züchter hat. Samen diverser geschützer Pflanzen findet man auch im Baumarkt, ebenso wie Jungpflanzen...

Viele Ameisenarten sind kaum langfristig ohne Entnahme von Tieren haltbar und trotzdem halten die Leute diese. Ich hatte vor zwei Jahren auch mal bei der Naturschutzbehörde nachgefragt: http://forum.eusozial.de/index.php?thre ... m-ausland/

EDIT: Ach ja Honigbienen und Hummeln sind auch besonders geschützt und die halten soviel ich weiß auch manche Menschen :)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“